ich wollte mein Subwoofer über 2 Channels betreiben, also habe ich ihn ans - vom CH3 und ans + vom CH4 gehängt und dazwischen die beiden freien ausgänge CH3+ und CH4- mit einer Kabelbrücke überbrückt, ich dachte, dass muss man so machen, denn im Handbuch steht: 2 Channel gebrückt mit Subwoofer. Jetzt funktioniert der Verstärker nicht mehr und der Verkäufer hat mir gesagt, jede Endstufe geht kaputt mit so einer Brücke, dass muss man nicht machen, das wird intern gebrückt. (danke, woher soll ich das wissen?) naja egal
gibts da nicht eine Schutzschaltung für falsches verdrahten oder eine Sicherung etc.? Danke für eure Antwort
Es gab weder ein Funke noch roch es nach verbrannter elektronik. Habt ihr eine Ahnung?
Normal reicht, wenn Du dein Woofer an - CH3 und + CH4 anschließt, Rest sollte der Amp selber machen.
Würd auch sagen, guck mal alle Sicherungen nach, das Teil muss nicht gleich kaputt sein. Vielleicht hat die Schutzschaltung angesprochen und ne Sicherung ist durch.
klar muss keine Kabelbrücke gelegt werden, damit es funktioniert. das ist bei jedem Verstärker so. das weiss ich jetzt auch. Aber meine Frage ist, ob der Verstärker kaputt gehen kann, wenn man trozdem eine Drahtbrück macht....
Alle Sicherungen OK Keine Verbrennungen sichtbar Keine Funktion seit Anfang
Sehe ich genauso. Kabelbrücke ist somit geklärt. Bei guten Endstufen funktioniert in aller Regel diese Kurzschlusssicherung. Bei Billigteilen wird hier natürlich auch gespart. Eine Reparatur lohnt sich hier sicher nicht.