Scheibenwischer geht nicht aus + Wertschätzung (3er BMW - E36 Forum)
Live
23.04.2009 | 19:18:50
Hallo,
das Schicksal unseres alten E36 (Bj 1992 seit da auch in Familienbesitz) ist recht ungewiss. Check in der Werkstatt hat ergeben, dass er neuen TÜV kriegen würde. Er hat nur als Macke, dass seit einigen Tagen der Scheibenwischer nicht mehr aus geht (Permanent auf 2. höchster Stufe, momentan sind die Sicherungen daher raus).
Daher zwei Fragen an die Experten hier:
1. Woran kann das liegen? Und wie teuer wäre eine Reparatur in der Werkstatt?
2. Auch bzgl. des Sinns der Reparatur: Welchen Restwert hat der Wagen wohl ungefähr? (318i, Bj. 1992, 115tkm, Alpine-Weiss unterer Bereich komplett lackiert, M-Fahrwerk, Schiebedach, 1.Hand)
Hallo Live,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Scheibenwischer geht nicht aus + Wertschätzung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
wird wohl das WiWa - Modul nen Schuß weghaben. Ist nur n Kleinteil wo du dir vom Schrott gebraucht holen kannst. Ist nicht die Welt. Kannst auch selber einbauen. Benutz mal die Suche zu dem Thema
Auch wenn der Wagen sicherlich kein Vermögen mehr wert ist, so scheint es mir doch reichlich übertrieben, wegen eines defekten Scheibenwischers über Verkauf bzw. Verschrottung nachzudenken. Mögliche Fehlerquellen wären das Wisch-Wasch-Steuergerät, der Schalter, der Motor selbst (da könnte die Endstellungsmeldung defekt sein) oder eine durchgescheuerte Leitung. Jemand, der etwas Ahnung von Elektrik hat, sollte eigentlich innerhalb von maximal einer halben Stunde den Fehler gefunden haben. Die in Frage kommenden Ersatzteile sind alle für wenige Euro gebraucht zu bekommen und bis auf den Scheibenwischermotor innerhalb von ein paar Minuten zu wechseln, lediglich der Tausch des Motors dürfte ggf. etwas länger dauern.
Live
23.04.2009 | 20:14:27
Danke für die Antworten soweit. Um eins klar zu stellen: Er soll nicht wegen dem Scheibenwischer ins Nirvana geschickt werden :) Sonst hat er keine wirklichen Probleme. (Wäre zwar ein möglicher Abwrackkandidat, aber ein Ersatzauto wird eher nicht gebraucht)
Ich selbst habe nur das Problem, dass ich niemanden zur Hand habe, der da schnell ne Diagnose stellen kann geschweige denn ihn reparieren kann und mir selbst fehlt es am Know-How und leider auch an der Zeit. Gibt ja offensichtlich ein paar mehr Möglichkeiten der Fehlerursache.
Es ist halt mehr die Frage, wie man den Wagen am besten veräußert, ob man ihn vorher reparieren lässt (Werkstatt) und welcher VK-Preis fair wäre (... 500,- ... 1000,- ...).
Wo bist denn her? Vielleicht findet sich ja hier im Forum einer aus deiner Gegend der dir weiterhelfen kann ;)
Live
23.04.2009 | 20:23:50
Münsterland NRW, da wo man eher auf Fahrrädern unterwegs ist ;)
um den wert von deinem Wagen festzustellen kannst du:
1. im internet bei Mobile oder Autoscout die Daten von dem Wagen eingeben und gucken in Welchem Bereich er ungefähr liegt.
2. ein Wertgutachten machen lassen, kostet soweit ich weiß um die 100 €
www.alpina-archive.com
Live
24.04.2009 | 12:53:09
Bei Mobile.de sind es ja z.T. Wunschpreise.
Der BMW-Händler meint, das Relais wäre ne Sache von 100,- beim Motor 500,-. Da mir selbst halt die Kenne fehlt, sind das die entscheidenden Preise und die sind zu hoch. Daher siehts momentan doch nach Abwracken aus (wird ein Neukauf wie bei so vielen vor gezogen).
Dazu noch die Frage: Lohnt es sich vorher noch was rauszubauen (Kopfstützen, Radkappen o.ä.)? An sich funktioniert an dem Wagen ja alles bestens um den Motor mit 115tkm ists ja fast schon schade...
Frag mal wo anders nach als direkt bei BMW. Freie werkstatt oder so. Naja wegen nem kaputen scheibenwischer so nen wagen abzuwracken find ich fast etwas zu übertrieben...
Tipp:
Live
24.04.2009 | 13:17:44
Die freie Werkstatt gibt noch 500,- für den Wagen, wegen dem Fehler und Euro 2 Nachrüstung. Denke zwar da wäre mehr drin, aber an 2500,- kommt er wohl so oder so nicht mehr dran.
Stimmt schon, das abwracken ist schade (nicht nur wegen dem noch recht guten [Original-]Zustand) - trauere dem armen jetzt schon hinterher - aber ggf. wohl doch das sinnvollsten.