Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.04.2009 um 19:28:19 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.
Hallo zusammen! Hoffe jemand kann mir helfen. . . Mein Problem:
Habe einen 99er 320i e46 Limousine, hatte durch einen Wildunfall einen Kühlerdefekt! Haben den die letzten Tage gewechselt und hierzu die komplette Front demontiert!Kühlerreperatur ist geglückt jedoch beim wieder anschluss der Frontscheinwerfer habe ich nun das Problem dass auf der linken Seite anstatt des Abblendlichtes mein Blinker leuchtet. . . Die Stecker sind eigentlich Idioten sicher hab ich zwar überprüft aber an denen kann es nicht liegen die rechte seite geht aber komplett! Jetzt hab ich mir gedacht vlt liegt es an der Bordelektronik?! Könnte jedoch auch an was anderem liegen . . . hatte bei der demontage die Batterie abgeklemmt und denke vlt liegt nun bei der elektronik steuerung fürs Licht ein Fehler vor?!
Hoffe jemand kennt sich da iwie aus oder hatte gleiches problem?!
wär gut wenn man da iwie einen reset oder so machen könnte ohne so ein laptop diagnose set das wahrscheins nur vertragswerkstätten haben. . .
Naja bis dahin bin ich mit einem orangen abblendlicht unterwegs
Liebe Grüße
Kapfe
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.04.2009 19:28:19
Dein Problem kann mehrere Ursachen haben. Hier die Naheliegendste...
..seit dem E46 verbaut BMW ein umfangreiches CAN-Bus System zur Fahrzeugkommunikation der einzelnen Steuergeräte. Dadurch gibt es auch versteckte Funktionen, wie der "Ersatzschaltung von defekten Leuchtmitteln". Somit ist es durchaus möglich, dass nach der Reparatur Deine Glühlampe des Abblendlichtes kaputtgegangen ist. Denn die meisten Hersteller mit CAN-Bus Systemen legen in diesem Fall die "Notbeleuchtung" auf den Blinker. Genauso verfährt man auch mit dem Standlicht. Gewöhnlich leuchtet statt der defekten Lampe (Abblendlicht/Standlicht) der Blinker oder der Nebelscheinwerfer. Dies ist kein Fehler in der Elektronik, sondern absichtlich so gewollt, damit nicht eine Seite des Fzg. gänzlich dunkel bleibt. Also schaue mal nach den Glühlampen der entsprechenden Seite und erneuere ggf. die Leuchtmittel. Sollte das nicht helfen, wirst du wohl doch jeden Anschluss durchprüfen müssen, um einen anderen Defekt auszuschließen.
Danke für den Tipp habe ich schon ausprobiert aber meine H7 Lampe war noch in ordnung . . . werd morgen dann wohl oder übel mal jemand mit laptop aufsuchen müssen danke trotzdem falls jemand noch was einfällt oder möglichkeiten zur behebung des problems weis bitte melden liebe Grüße Kapfe
Das problem hat sich heute durch einen geschulten Blick von einem Bekannten aufgeklärt!!!Lösung des Problems waren gleich 2 defekte Leuchtmittel und eben die ausweichung von dem Bus System auf andere Leuchtmittel daher sehr verrirrende sache!danke für euere meldungen !!!