Vielleicht könnt Ihr mir bei einem Problem helfen: In meinem 318i, Bj95 ist eine Venturi-Gasanlage verbaut. Letztens hatte ich einen Backfire (Verpuffung im Ansaugtrakt). Es baut sich durch die Verpuffung ein hoher Druck auf, der dann irgendwo abgehen muss. Ich habe zwar eine sog. Backfireklappe eingebaut, aber diese sitzt vor der Drosselklappe. Zwischen Motor und der Drosselklappe sitzen ja noch einige andere Bauteile, die evtl. durch Druck kaputt gehen können. Seit der Verpuffung hab ich unrunden Leerlauf und bei warmem Motor steht die Leerlaufdrehzahl konstant bei 2000upm und geht nicht mehr runter. Die Verstelleinheit im Saugtrakt hab ich schon ausgetauscht, da es hier die Gummimembran zerfetzt hat, allerdings ohne Verbesserung. Was kann hier noch kaputt gehen? Leerlaufregler, Unterdruckventile?
Ganz offensichtlich schließt entweder die Drosselklappe nicht mehr oder der Motor zieht irgendwo Falschluft. Hat eventuell die Ansaugbrücke irgendwo ein Loch?
PS: E36 mit Venturi-Anlage? Warum wurde da kein vollsequentielles System verbaut?
Durch die Verpuffung/Explosion kann es auch einen Fühler gekillt haben. Generell solltest du alle Dichtungen des Ansaugtraktes checken, den der Ansaugtrakt ist auf UNTERDRUCK und nicht ÜBERDRUCK ausgelegt. Venturi tztztztztztztz ! Greetz
hey wie es daniel schon beschrieben hat,würde ich mir mal die drosselklappe in augenschein nehmen,nicht das die klappe verzogen ist und nicht sauber verschließt. mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.
Ok, ich werd mal nachschauen, jemand noch eine Idee? Das mit der Drosselklappe klingt einleuchtend, aber warum ist der Leerlauf nur bei warmem Motor so hoch - bei kaltem Motor nur unregelmässig, aber brav bei ca. 900 upm.
Übrigens ist die Venturi an sich kein Problem, ist ne geregelte Venturi. Bis jetzt bin ich 60000 km ohne Probleme gefahren, 10Liter bei 150 auf der Autobahn und fast keine Servicekosten...dachte ich...bis jetzt ;)