Vorab, ja ich habe in der Suche alles gelesen dazu aber keine Antwort gefunden bzw gab es das Problem so nicht!
Wenn ich meinem Motor im kalten Zustand anlasse, dann habe ich aus dem Motorraum vorne ca 2 sec lang ein lautes Rasseln.
Das komische ist, das der Kettenspanner wenn er nicht mehr gut ist ja eigentlich meiner Erfahrung nach dauerhaft rasselt! Bei einer nicht mehr heilen Vanos Einheit soll das auch dauerhaft sein, wie ich gelesen habe!
Für mich hört sich das an, als würde sich z.B. am Kettenspanner der Öldruck nicht schnell genug aufbauen. kann das sein? und wenn warum? vielleicht hab ich auch ien Problem mit den Hydrostößeln?
Hierbei noch zu erwähnen ist, dass neues BMW Öl erst seid 2 Monaten drauf ist und auch genug! Also an altem, falschen oder zu wenig Öl kanns nicht liegen!
Vielleicht ringt ja auch die Ölpumpe nicht mehr die Leistung wie sie sollte?
Hoffe Ihr habt ein paar Ideen
Gruß
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.04.2009 14:39:12
Ich meine mal was darüber gelesen zu haben wenn man denn Wagen länger stehen lässt (über nacht oder länger) das das öl aus denn (wie von dir erwähnt) Hydrostösseln herrausläuft und die kurz trocken arbeiten. Dieser effekt tritt wohl auf wenn die schon etwas älter und verschlissener sind. Ich hatte es mal im WInter gegoogelt da ich das morgens öfters mal hatte. Jetzt im sommer ist das eher seltener ( wagen wird aber auch fast 24h am tag genutzt :) )
Hoffe das wenn ich was falsches getippt habe das mich jemand korrigiert :D
danke für die fixe antwort. klingt ansich echt plausibel! ist auch nur wenn er über nacht steht! also ein paar stunden tun ihm nichts! aber das wetter ändert grade bei mir zumindest nichts dran
allerdings sowas nach 140tkm bei dem motor??!! fände ich schön übel, das solch gravierende bauteile nciht mehr richtig funktionieren bei der km leistung.
wäre schön wenn jemand das gleich problem vielleicht auch schon hatte oder von gehört hat
kenne das auch schon von meinem e30 , aber ich denke das es nicht viel macht, erst wenn die dauerhaft klappern, dann würde ich die mal tauschen.
es sollte daran liegen, dass die dinger nach langer standzeit, wie oben schon geschrieben, leer laufen und sich dann beim motorstart erst wieder mit öl füllen müssen.
You have a Problem, I have the Solution ...my Solution will be your Problem