geht bestimmt auch. darfst nur nicht zuviel drauf machen das es an den seiten wieder raus quillt. oder du kaufst halt neue dichtungen dann ist es sauber.
vielleicht reicht es ja auch nur ein bisschen kleber zu nehmen um die dichtung zu fixieren. der rest wird dann durch die spannung zwischen schweller und auto gehalten. probier es einfach mal aus.
Naja von der Länge haben die gepasst. Da war nicht das Problem.
Aber da die nur geklebt waren haben die auch so gehalten. Es waren immer so 1mm Luftschlitze zwischen Karosserie und Schweller. Dazu haben die sich auch gelöst als der Wagen im Sommer in der prallen Sonne stand. Denke das hat was mit der ausdehnung zu tun.
Ein Dichtungsgummi gab es bei denen nicht. Die müssen direkt an die Karosserie enden. Also der reinste Alptraum.
Mir wurde damals hier schon abgeraten von den Dingern. Habe die aber genommen da ich vorne und hinten auch alles von Rieger habe und es so eine Linie ergeben hat, immerhin sind die Rieger noch 2-3 cm tiefer wie die M-Technik.
@MrFreeze: Ja die Dichtung und das Klebeband sind eins. Hab mir damals auch neue gekauft. :/ Die Teile müssen sogar noch gekürzt werden. Abe wenn man die Dichtungslippe und das Klebeband nicht mehr halten will, einfach eine Rolle 3M-Klebeband holen und in kleinen Streifen aufkleben.