Der Weg zum eigenen Haus. (Geplaudere Forum)
du meintest du hast einen bausparvertrag über 120.000€ und kannst demnach bei 240.000€ 50% eigenkapital einbringen? da haut was nicht hin wenn du einen bausparvertrag über 120.000€ spart man in der regel 50% an und bekommt den rest als darlehen das heißt du hättest dann 60.000€ Ek und 60.000€ darlehen bausparer und 120.000€ darlehen über die bank.
aber derzeit ist eine gute zeit um sich ein darlehen zu holen, zinsen sind niedrig, sicher dir den zinssatz für so lange wie möglich, auch wenn du dadurch einen meist etwas höheren effektivzins hast.
versuche auch keine grundschuld sondern eine hypothek zu bekommen als belastung für dein grundstück, macht aber kaum noch eine bank, wenn es eine grundschuld ist achte darauf, dass ein schriftstück aufgesetzt wird, worin steht, dass die grundschuld nicht durch die bank weiterverkauft werden darf, da gabs schon fälle das ist unvorsellbar! das ist ganz wichtig!
pauschal kannst du so rechnen:
Kaufpreis + etwa 11% für Makler, Grunderwerbsteuer, Notar, Grundbucheintragung
Versuche das Darlehen so klein wie möglich zu halten, also bringe viel eigenkapital mit ein. beachte auch, dass die raten aus einem 120.000€ bausparer recht hoch sind, du hast zwar einen niedrigen zins aber eben auch hohe raten, je nach tarif, bis zu 6% der bausparsumme! musst es mal ausrechnen, ob es nicht eventuell mehr lohnt, den bausparer aufzulösen und dann die 60.000€ noch über das bankdarlehen zu finanzieren, vergleich einfach mal die effektivzinssätze!
viel glück bei all dem :)
Edit: hab grade erst gesehen du hast noch zeit. also wenn du das mit dem sparen durch hälst respekt, derzeit kann es eine alternative sein in aktienfonds anzusparen, da du eh noch lange zeit hast kannst du da gute erträge erzielen :)
Bearbeitet von - b-mw-323 am 19.04.2009 18:35:25
Hallo b-mw-323,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Der Weg zum eigenen Haus."!
Gruß
Zitat:
da haut was nicht hin wenn du einen bausparvertrag über 120.000€ spart man in der regel 50% an und bekommt den rest als darlehen das heißt du hättest dann 60.000€ Ek und 60.000€ darlehen bausparer und 120.000€ darlehen über die bank.
Ne,ne.
Bausparsumme war gedacht 240.000 EUR
Also Eigenkapital: 120.000 EUR.
Darlehen: 120.000 EUR
Glücklicherweiße kann ich auch nur 40% ansparen und hätte die selben Konditionen.
Zitat:
also ich persönlich schau mich da auch im moment nen bischen um
Also der Verbraucherschutz bietet auch so Einkommensanalysen für eine Hausfinanzierung an.
Würde ich auf jedenfall machen, bevor ich ein Darlehen aufnehme.
Ich hätte im Prinzip kein Problem länger zu warten bis ich das Geld angespart habe. Meine Sorge ist nur, ob ich dann auch noch körperlich in der Lage bin am dem Haus mitzuarbeiten.
Bearbeitet von - herr_welker am 19.04.2009 19:29:51
du möchtest dein eigenheim komplett über einen bausparer finanzieren? sind schon mal 2400€ abschlussgebühr
dann rechne mal bei nem standart bausparer mit 5% tilgung der bausparsumme, 5% von 240.000€ sind 12.000€ das heißt du müsstest 1000€ im monat alleine am bausparer tilgen! du könntest jetzt auch nen langzeittarif nehmen, hast ja noch zeit, da hast du immer noch 4% tilgung! eventuell wäre noch wohnriester interessant für dich... aber ich halte es nicht für sinnvoll, ein eigenheim komplett über einen bausparer zu finanzieren, es sie denn du kannst dir die raten leisten! und warum erst mit 35 eigenheim zulegen? dann lieber etwas ansparen, und über bank finanzieren, da hast du niedrigere raten weil du auf eine restschuld hinarbeitest, ist wie bei einer autofinanzierung. fahre am besten mal ins baufinanzierungscenter deiner bank und lass dich beraten, das ist ein umfassendes thema! man sollte es aber schon so machen, dass man nicht bis zur rente abzahlt, weil dann bist du grade im ruhestand, kannst vlt 5 jahre das genießen und dann bist du zu alt für ein haus, hast aber dein leben lang gezahlt und dir nichts gegönnt wegen haus, ich finde man muss sich ein haus leisten können und das ohne sich alles vom mund abzusparen, auf und biegen und brechen ein haus zu kaufen bringt meiner meinung nach nichts, dann lieber eine eigentumswohnung!
@b-mw-323
Ja, des mach ich dann, wenn es soweit ist. ;-)
Bausparvertrag ist natürlich auf der Mindestsumme abgeschlossen worden um Abschlussgebühren zu sparen.
Wohnriester hab ich mir auch schon angeschaut, da gefallen mir die Bedinungen nicht.
Wenn es natürlich günstigere Darlehens gibt, nehm ich die natürlich. Ist doch klar.
Aber irgendwie muss man sich ja anfangen Gedanken zu machen.
na dann viel erfolg, ich hätte auch gerne irgendwann ein haus aber bin noch in der ausbildung das dauert noch :)
Warum wird hier wenn es um Musterhäuser geht immer von Fertighaeuser gesprochen, die bekannten grossen ahausbaufurman bieten Massivhaeuser an.
Bei Interesse pn an mich.
Bei neuen Häusern( Hausbaufirmen) zahlt die Hausbaufirma den Makler, bei gebrauchten Immos der Käufer.
Die Heiztechnik welche du meinst ist eine kontrollierte Wohnraumlueftung, jedoch wenn du zusätzlich mit Festbrennstoffen heizen willst musst du darauf achten dass es abgenommene Raumluftunabhaengige Oefen sind.
Viele Gruesse,
Marcel
hey das ist ja genau das richtige hier für mich... ich überlege in kürze eventuell ein haus zu kaufen... Hatte da so an ein Fehnhaus gedacht da ich hier aum land wohne;) und ja da sind dann meistens schöne große garagen etc mit drin.. nur meine Frage ist immer und immer wieder die bezahlung ich wohne zurzeit noch im Hotel Mutter aber da dieses in kürze leider beendet wird da unsere jetzige miete einfach zu teuer ist 700 euro inklusive allem drum und dran dann aber.. aber Wenn ich mit arbeitskollegen oder so drüber spreche die haben sich auch vor kurzen ihr haus gekuaft und ja er bezahlt nun irgendiie was mit 500 euro im monat ab... da ich ausgelernt bin und nun eigentlich bald meine Festeinstellung bekommen sollte will ich dem"vermieter das geld schenken" beenden.. jaa da meine Mutter witwe is solls vll ein haus mit einliger wohnung für sie dann halt werden so dass sie die letzten jahre da sie nun schon 56 is noch genießen kann das sie seit dem tot meines vaters nicht mehr kann da halt nie geld über ist!!!
Ich habe mir so gedacht das ich so 100 bis 110Tsd euro aufnehmen will bei einer laufzeit von ca 30. jahren würde ich dann was monatlich bezahlen müssen für meinen Kredit? eigenkapital ja is wohl da 2 bausparverträge aber die wollt ihr dafür nicht nutzen da sie relativ frisch sind....
Ich habe da in der sache überhapt keine ahnung.. und habe es hier gelsen und dachte vll kann mir ja ma einer erzählen was so ungefähr auf mich zu komt ja die 30 jahre hat kollege auch genommen weiß ja nun nicht was da nun bei der rechnung rauskomt wenns geht weniger;) wenns sein muss ein jährchen mehr... hauptsache ich bezahle keine MIETE!!!!!!!!!!
Habe zwar das schrauben und fahren bei und im Benz gelernt bekommen aber fahren wollt ich schon immer BMW;)Genau das mache ich auch....
@René-320i
Es ist hal einfach eine große "Geldverschwendung".
Ich habs laienhaft mal in Exel eingegeben. Angenommen 100.000 EUR Schulden, monatliche Rate 500 EUR, jährlicher Darlehenszins von 4%.
Da komme ich auf 27 Jahre. Insgesamt hast du dann aber ca. 162.000 EUR gezahlt. Also ca. 10 Jahre zahlst du nur für die Bank.
Das jetzt mal mit 800 EUR monatliche Rate.
Dann dauert das ganze nur noch 14 Jahre und du zahlst insgesamt ca. 134.400.
Jetzt zahlste nur noch 3,5 Jahre für die Bank.
Also mal so ganz grob überschlagen. Is nicht so ganz richtig, aber ich denke den Kern zeigt es.
Was vl. auch toll wäre, wenn es eine hohe Sondertilgung gibt. Also meinentwegen 500 EUR monatliche Rate mit der Option diese per Sondertilgung auf 1.000 EUR zu setzten.
Man kann ganz normal eine hohe Rate zahlen und falls es mal nicht mehr geht (z.B. weil eine Person arbeitslos ist), kann diese ganz vertragsgerecht auf 500 EUR reduziert werden.
Naja, soweit die Theorie...
Tipp:
Pug
30.04.2009 | 22:20:22
bei der baufinanzerung sollte man auch die (förder-)programme der
KfW Bank berücksichtigen
von der planung eines systemintegrierten holzofen würde ich eher abstand nehmen, durch die hohe feinstaubbelastung werden diese in absehbarer zeit steuerlich sehr teuer werden.
Nu mal los....
Nein, das wird nur auf Altanlagen zutreffen, aber nicht für Grundoefen und aktuelle Kaminofenmodelle usw.-. Es gibt nicht's besseres als mit Festbrennstoffen zu heizen meiner Meinung nach.
Zitat:
@René-320i
Es ist hal einfach eine große "Geldverschwendung".
Ich habs laienhaft mal in Exel eingegeben. Angenommen 100.000 EUR Schulden, monatliche Rate 500 EUR, jährlicher Darlehenszins von 4%.
Da komme ich auf 27 Jahre. Insgesamt hast du dann aber ca. 162.000 EUR gezahlt. Also ca. 10 Jahre zahlst du nur für die Bank.
Das jetzt mal mit 800 EUR monatliche Rate.
Dann dauert das ganze nur noch 14 Jahre und du zahlst insgesamt ca. 134.400.
Jetzt zahlste nur noch 3,5 Jahre für die Bank.
Also mal so ganz grob überschlagen. Is nicht so ganz richtig, aber ich denke den Kern zeigt es.
Was vl. auch toll wäre, wenn es eine hohe Sondertilgung gibt. Also meinentwegen 500 EUR monatliche Rate mit der Option diese per Sondertilgung auf 1.000 EUR zu setzten.
Man kann ganz normal eine hohe Rate zahlen und falls es mal nicht mehr geht (z.B. weil eine Person arbeitslos ist), kann diese ganz vertragsgerecht auf 500 EUR reduziert werden.
Naja, soweit die Theorie...
(Zitat von: herr_welker)
800euro sind aber kein pappenstiel. vielleicht willst du auch mal kinder in den nächsten jahren, da sind 800euro rate schon knapp kalkuliert bei nem normalverdiener haushalt. also, damit meine ich sowas wie mann mit vollzeit- und frau mit teilzeitarbeit.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Pug
01.05.2009 | 13:28:08
Zitat:
Nein, das wird nur auf Altanlagen zutreffen, aber nicht für Grundoefen und aktuelle Kaminofenmodelle usw.-. Es gibt nicht's besseres als mit Festbrennstoffen zu heizen meiner Meinung nach.
(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)
woher hast du diese information?
worin liegt den der unterschied bei alten und neuen anlagen, in bezug auf den feinstaub?
(ich habe mal von einem feinstaubfilter auf "elekro-basis" gehört, dieser kostete aber im beispiel ca. 125€ im jahr an strom + jährliche reinigung
vom schornsteinfeger. sah eigentlich ziemlich easy aus diesen zu reinigen, damit soll wohl sichergestellt werden, dass der filter auch eingeschaltet wird.)
das es nichts besseres gibt möchte ich mal sehr stark anzweifeln,
evtl. nichts günstigeres, aber reglungstechnisch und vom komfort wohl eher unterste schublade.
gibt es etwas schlechteres?
Nu mal los....
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 180 Monaten
-Spam-
Bearbeitet von: turbovxr am 31.05.2024 um 17:58:22