Zitat:
hey malzeug...
ich habe das selbe problem wie der kamerad.
ich hab einen halben dreier vom baujahr 1998.
bei mir löst sich des öfteren eine der beiden handbremsbacken (linke seite)...diese ist ja mit einem stift und einer feder "gespannt".
nur ist es bei mir so, dass dieses gewarzte loch schon ziemlich gammelt.
nun hatte ich vor die ganze platte zu wechseln, weil ich eh vor hatte die bremsen hinten zu machen.leider kann ich nirgendwo eine teilenummer finden (für die platte) könnt ihr mir da bitte helfen? und ist das wechseln der platte sehr aufwändig?
bin über jede umfangreiche antwort froh
viel im tank
der holzkopf
(Zitat von: holzkopf)
Das Teil nennt sich Ankerblech (bzw Schutzblech im ETK), hier die #11
LinkUm das zu tauschen muss uA die Radnabe runter, und dadurch wird unvermeidlich das Radlager zerstört.
Für dann das Radlager neu zu machen braucht man dan Spezialwerkzeug bzw Ein-/Auspresswerkzeug und Abzieher.
Evtl gibts da noch irgendwelche Bastlerlösungen wo das Blech zerschnitten und wieder zusammengeschweißt wird, oder was weiß ich.....musste mich damit noch nie herumschlagen, da ich das Werkzeug dafür habe.
MfG