Zitat:
Und was würde das bringen?
(Zitat von: Brainpool)
Man hätte nen Zeitvertreib, was zu Tüfteln und es bringt einen kleinen Aerodynamik-Vorteil, außerdem wird der Motor schneller warm (was vor allem bei mir sehr gut wäre, dass ich das berühmte Leerlaufproblem habe und das tritt nur unter 60°Kühlmitteltemp auf).
Dass das in keinster Weise in Relation zum Aufwand steht ist schon klar, aber man(n) braucht halt ne Beschäftigung.
@phil: Kann es auch sein, dass es über Unterdruck gesteuert wird? Im Teilekatalog sieht das so ähnlich aus.
Und falls es doch über Magneten geht: Weis jemand, wie das genau aufgebaut ist?