Zitat:
Das diagonale Aufbocken (auf Rampen oder auf Reifen) ist vollkommen normal und dabei muss alles freigängig sein.
Wenn nicht -> keine Eintragung
Ich halte das Verhalten des Prüfers für total nachvollziehbar.
(Zitat von: ThaFreak)
Das unterschreibe ich!
@Taze: Deine Vorstellung einer Eintragung bzw. der Anschauungsweise
der ganzen Materie sind völlig engstirnig, unlogisch diskutiert und
"amateurhaft". Als Prüfer hätte ich Dich schon längst weggeschickt.
Wenn am Fahrzeug bei Vollbelastung eben nicht genügend Platz an den
Radhausschalen oder sonstwo ist, dann hast DU eben nicht genügend
vorgesorgt! Es ist nicht die Schuld des Prüfers das es nicht passt!
Das "3mm" nicht genug sind ist wohl klar wenn man sich solcherlei
Sachen wie Materialermüdung oder unterschiedlichen Luftdruck bei
verschiedenen Temperaturen vor Augen hält.
Wenn Du meinst die maximalbelastung an der HA wäre zu hoch, dann
lasse Dein Fahrzeug "ablasten" und auf 2-Sitzer umschreiben.
Die Dekra prüft bei uns hier ausschließlich mit der Diagonaleinfederung
auf Freigängigkeit weil sie keine Testfahrten macht. Anders wiederum
prüft der TÜV-Rheinland bei uns hier nicht mit Diagonaleinfederung und
macht draussen auf dem Hof eine rasante Kurvenfahrte mit schnellen
Lastwechseln.
Freigängigkeit kann man auch vorher selber mal testen. Hab ich
auch so gemacht. Auto auf eine Hebebühne stellen, 2 Winterreifen
drunter und Auto ablassen. So hab ich meine Gewinde auf die neuen
Felgen eingestellt und geschaut ob die Radhausschalen genug Platz
haben. Das ganze sah dann so aus...
vorne links...

hinten rechts...

Dann kannst Du Dich zusätzlich auf die Kofferraumladekante stützen
und wippen und schauen was passiert. Wenn überall gute 10mm Platz sind
gibt's keine Probleme.
Der Prüfer von der Dekra erklärte mir damals bei meiner ersten Felgen-
eitragung den Sach verhalt so.
- Autobahnabfahrt mit ca. 60-70km/h
- mit 4 Personen im Auto
- in der Kurve der Autobahnabfahrt über einen Hubbel fahren
Klar, wäre der "worst case" aber "könnte" ja mal so kommen.
PS: Ich hasse Leute die z.B. mit ner Pulle Schnaps zum Prüfer
gehen und sich irgendwelche Felgenkombinationen eintragen lassen
bei einer Begutachtung aus 50m Entfernung und sich dann über
Schleifspuren am Reifen aufregen weil die Kanten nichtmal gebördelt
sind weil man Geld sparen wollte... bis mal der Reifen wegfliegt
und es bei einem Unfall mal wieder Unschuldige trifft.