A : Wird mit längeren Radschrauben verschraubt. B : Distanzscheibe wird auf Radnabe festgeschraubt --> Felge wird mit den Serienschrauben auf die Distanzscheibe angeschraubt. B+: Wie B, nur das ein Stahlgewindehülsen einpresst wurde.
Das ergibt sich von selbst A oder B+, ab 20mm wird B+ verwendet darunter A da es in einer Patte <20mm kein Platz für die Schraubenköpfe hat.. B eigendlich nur bei Stahlplatten.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!
Das System B ohne eingepresste Gewindehülsen war bis vor kurzem die Regel bei Aluminiumdistanzscheiben (auch bei H&R, also kein Schrott oder so was).
Die Variante mit dem Hülsen ist definitiv sicherer, aber sofern man sich an die Regeln hält und die Felgen niemals mit einem Schlagschrauber anzieht (gibt ja solche Spezialspezialisten, die die Felgen mit dem Schlagschrauber anballern und dann noch mit 120 NM nachknacken, weiß der Geier wofür die noch nachknacken, bringen tut's dann eh nix mehr), ist auch das normale System brauchbar.
Wir hatten im Forum sogar auch einen Thread, bei dem sich die Hülse gelockert hat. Frag mich nicht wie so was geht.
Trotzdem verwende ich persönlich das System mit den Hülsen. Hab aber auch schon das System A am Auto gehabt (wohlgemerkt ohne irgendwelche Unwuchten).