Kühlwasserverlust E39 525 TDS (5er BMW - E39 Forum)
RR66
06.04.2009 | 03:01:23
Hallo!
Habe letzten Sommer meine Zylinderkopfdichtung und den Zylinderkopf tauschen lassen.
Der Druck ist jetzt aus dem System. Das Wasser geht aber immer noch weg!
Jetzt nicht mehr über den Überlauf, sondern steht unter dem Wagen (kleine Pfützen).
Beim Abdrücken konnte bisher nichts gefunden werden. Bei Belastung ist das Kühlsystem einigermaßen dicht.
Sobald der Motor steht, läuft das Kühlwasser in der Nähe der Wasserpumpe (auch neu) raus. Keiner (BMW, ATU,...) hat bisher die Fehlerquelle gefunden.
Wer vermag eine Lösung zu nennen?
Freue mich auf Euere Tips!
Gruß Roland
RR
Hallo RR66,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kühlwasserverlust E39 525 TDS"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
ThogI
06.04.2009 | 14:36:37
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Thermostatgehäuse, O-Ring, hatte erst letzte woche das selbe problem. nur das es bei mir auch während der fahrt ferloren ging das wasser.
MFG Daniel
Wird Wasserverlust vom BC angezeigt?Wenn ja wo sitzt der Sensor, der dafür zuständig ist?
ja wird angezeigt. der fühler für den wasser stand sitzt im ausgleichs behälter. dreh mal den deckel auf,dann solltest du ihn sehen.....
mfg
Ist das so ein Schwimmer?
ich denke..............., kann ich dir aber so genau auch nicht sagen
Tipp:
Also das Loch, wo auch was Kühlwasser reingefüllt wird ist gemeint ne?
richtig,gehen von unten auch 2 kabel ran
RR66
06.04.2009 | 23:21:18
Die Wasserpumpe ist neu und letzten Sommer von Pit-Stop geprüft und für o.k. befunden worden. Die haben auch ein neues Thermostat eingebaut letzten Sommer.
Was für ein O-Ring? Welche Dichtung bitte?
Das Wasser geht auch während der Fahrt verlohren, aber nicht so stark, wie nach der Fahrt.
RR
RR66
08.04.2009 | 01:12:31
Super. Danke.
Werde Rückmeldung geben, sobald die Dichtungen getauscht sind.
RR
hi RR66,
Hatte bei ja den o-ring getauscht und dacht das wars dann mit Wasser verlust..........!! DACHTE ich...
Gestern das selbe spiel,mal wieder ausgebaut und siehe da NIX O-Ring-Der Wellen dichtring der Wasserpumpe ist der Täter.
also doch ne neue WP.
MFG
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
RR66
10.08.2009 | 23:09:18
Hi,
hab jetzt endlich die Lösung für den Wasserverlust.
das "Anschlußstück" am Thermostat hatte einen Riß.
Schade nur, daß es fast ein Jahr - und viel Kühlmittel und Wasser - gebraucht hat, bis es eine Werkstatt endlich gefunden hat.
Vielen herzlichen Dank an Alle, die zur Lösung mit beigetragen haben.
RR