320d bei 300.00 km Ventilschaftdichtungen durch (3er BMW - E46 Forum)
Hallo an das BMW Forum!
Meine Freundin fährt einen 320d Touring bj 2003 und hat inzwischen 300.000(Autobahn)km ohne probleme hinter sich gebracht.
Ist ja ansich schon eine gute Laufleistung. :-)
Jetzt zeigen sich erste anzeichen von defekten Ventilschaftdichtungen.
Blauer Qualm in den ersten minuten der fahrt, später nicht mehr.
Wenn der wagen im leerlauf ist und man(n) gibt gas kommt eine große qualmwolke raus.
Der Oelverbrauch ist sehr gering, weniger als 1 Liter auf 6.000 Km
bzw die letzten 3.000 Km kein sichtbarer verbrauch.
Verbrauch ca 6-7 Liter auf 100 Km :-)
Die freundliche Werkstadt hat für die reperatur ca 5000 - 6000 Euro veranschlagt da man die ventilschaftdichtungen
besonder einpassen müßte, sonnst werden die nicht richtig dicht ...???
Die Aussage der Werkstadt iritiert mich etwas.
Ich bin durch verschiedene Oldtimer etwas vorbelastet und habe auch schon ventilschaftdichtungen bei meinem 43 Jhren alten
FIAT ( ja ja .... kein BMW ;-) ) getauscht.
Das war ein gußblock mit Alukopf. Da gab es keine probleme mit einpassen .......
Wenn das stimmt was die Werkstadt sagt würde sich die Reperatur bei der Laufleisung fasst nicht lohnen.
Die Frage ist kann man(n) beim 320d die ventilschaftdichtungen selbst tauschen?
Geht das auch ohne den Kopf runter zu machen?
Und stimmt es das man die Dichtungen besonders einpassen muß?
Würdet Ihr bei einem 320d mit 6 Jahren und 300.000 Km noch den aufwand noch machen?
Und ... gibt es eine reperatur oder einbau anleitung für sowas?
Bin für jede Hilfe dankbar, bisher ist das gute stück immer brav gelaufen und ich mußte noch nie was machen ....
Vielen Dank im voraus,
Sonnige grüße aus Viernheim,
Robert
Hallo bobe61,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320d bei 300.00 km Ventilschaftdichtungen durch"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi.wen du ventilschaftdichtungen wechseln willst dan muss der kopf runter,hüdrostössel ,ventielfedern müssen auch raus, sonnst kommst du nicht dran.
mfg
Ok, dann also herkömmliche methode und der kopf muss runter.
muß man die ventilschaftdichtungen bei diesem motor besonders einpassen?
bei einem alukopf kenn ich nur "normales" einpressen und das war´s.
Die werkstadt hat was von besonders aufwändigen einpassen der Ventilschaftdichtungen geredet ..... wüßte nicht warum das der fall sein sollte?
sonnige Grüße aus Viernheim,
Robert
hallo, du berichtest von einem ölverbrauch von 1l auf 6000 Km, wozu dann die ventilschaftdichtungen taschen?
die schaftdichtungen sind aus gummi und werden einfach aufgesteckt wie du es bereits kennst, was sehr aufwändig ist, ist der tausch der VentilFÜHRUNGEN, eventuell meint die werkstatt dies.
gruß
Wer später bremst fährt länger schnell :-)
Hi,
also 5000-6000€ finde ich ganz schön happig, was kostet denn ein Austauschmotor?
Gruß Zille69
Laut BMW Teiöekatalog kostet ein Austausch Triebwerk 4500 bzw 7000 eur.
evtl. ginge auch ein aufgearbeiteter ATM, die gibts bei 3,2,1 für 2950€.
Nur so als Beispiel, unbedingt bei ebay würde ich mir auch keinen holen. Aber vielleicht gibts ja einen Betrieb in der Nähe, der sowas macht.
Tipp:
Zitat:
hallo, du berichtest von einem ölverbrauch von 1l auf 6000 Km, wozu dann die ventilschaftdichtungen taschen?
(Zitat von: bmwdriver84)
Genau das frag ich mich auch!
Nur weil das Auto etwas blau raucht würde ich bei 300tkm keine Großreperatur einleiten!
mfg
asrael
Ja wahrscheinlich wahren die Ventilführungen gemeint.
Im augenblick verbraucht er ja noch sehr wenig oel, aber ich denke das wird nicht lange so bleiben, so wie der Wagen manchmal qualmt.
An einen tausch motor hab ich auch schon gedacht.
Ich weiß nicht ob sich es lohnt bei 300.000 Km nur die ventielführungen zu tauschen, evt müßte man dann schon gleich die lager mit machen, denn eine neue Kopfdichtung muß ja eh drauf.
Ich an deiner stelle würde fahren und fahren lass es doch qualmen ! Wenn du so wenig Öl auf 5000km brauchste dann kommt der qualm evtl garnicht von den Ventilschaftdichtungen. Evtl haste ja ein klemmendes AGR Ventil das völlig verkokt ist ?