Zitat:
Radaufhängung:
-Links Traggelenk und hinteres Querlenklager Spiel. Rechts Querlenklager Spiel. Gummibuchsen des Achskörpers porös-rissig.
Traggelenk ersetzen lassen, Querlenkerlager beide tauschen und durch welche vom E36 M3 3.2 ersetzen!
Gummibuchsen vom Achskörper auch dringend machen (lassen)......dazu muss aber die HA um einige Zentimeter abgelassen werden, keine Arbeit für den Laien!!!!!
Lenkgetriebe:
-Links Spiel am Lenkgetriebeeingang
-Vernachlässigbar, solange es nicht ins Extreme geht oder eine Undichtigleit entsteht......hab das Problem auch.
-Servo Vorratsbehälter verölt
-Reinigen, beobachten. Ist erneuter Ölverlust festzustellen, die Dichtung im Deckel sowie erstmal die Schlauchschellen an den Servoschläuchen ersetzen. Beobachten. Ist immer noch ein Ölverlust im Bereich der Schläuche zu bemerken, so sind diese zu tauschen (da ausgehärtet, porös)
Differential:
-Aufhängung eingerissen, Gummi von Trägermetall gelöst
-Unbedingt machen lassen, am besten zusammen mit den Tonnenlagern der Hinterachse, da für diesen Vorgang das HA-Diff abgelassen werden muss. Falls kein Spezialwerkzeug für die örtliche Demontage vorhanden ist, so kann der Gehäusedeckel abgebaut werden und das Lager mit ner Hydraulikpresse getauscht werden. Dabei muss der Deckel aber mit einer Original-Dichtung sowie Dichtmasse bei der Montage abgedichtet werden, das Diff-Öl gleich mit erneuern!
Schalldämpferanlage:
-Äußere Hülle des Endschalldaämpfers durchgerostet. Undicht.
-Vernachlässigbar, ausser der TÜV mault rum!
-Katalysator Hitzeschutzblech lose-Geräusche. Innerer Aufbau lose, Katalysator ohne Wirkung!
-Hitzeblech um den Kat an den Falzen mit einer Zange auf Spannung biegen. Solange kein Leistungsverlust durch verstopften KAT auftritt drin lassen, ausser natürlich die Abgaswerte werden nicht erreicht.
Tipps dazu wurden schon genannt.
Bodenblech:
-Hitzeschutzblech eingerissen, lose.
-Sind die Alubleche gemeint, die überm Auspuff am Unterboden verschraubt sind? Große Unterlagsscheiben, im Extremfall zugeschnittene und gebohrte Bleche (bzw einfach Lochbleche) an den Schrauben unterlegen.
Motorblock, Ölwanne, Zylinderkopf:
-verölt! (PS: Den letzten TÜV hat er erst nicht bekommen weil: Motor verölt. Kurz danach hat er die Plakette bekommen. Nun scheint er wieder verölt zu sein. Tüv war im letzten Jahr Juli.)
-Wie schon erwähnt höchstwahrscheinlich die Stirndeckeldichtung! Krankheit #1 beim M43!
Dichtung sowie Kurbelwellensimmerring ersetzen!
Auspuffkrümer:
-Undicht, Geräusche. Ein Bolzen fehlt.
-Auf Rissbildung an den Flanschen prüfen, ggfls kann man es noch schweißen.....ist dies der Fall, Auspuffhalter an Getriebe auf Beschädigung prüfen und gglfs ersetzen!
Neue Dichtung verbauen.
Bolzen gibt es als Einzelteil bei BMW.(Zitat von: Manuel L.)