Fertig - AeroTwin am E39 (5er BMW - E39 Forum)
mp3
18.03.2009 | 23:17:18
Moin,
AeroTwin am E39!


Zum Einsatz kommen einmal ein Satz Wischer für den E60 und einmal ein Satz der B-Klasse von MB. Die Wischer sind aber nach mir auch schon komplett für den Wischblattsatz des E60 gebaut worden.
Während dabei das Wischfeld geringfügig kleiner wird, ist es bei meiner Methode exakt so groß wie beim E39 gewohnt.
Gruß Stefan
Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem.
Gas und tuning? - aber ja doch.
Hallo mp3,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fertig - AeroTwin am E39"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Super das das mal einer anschneidet^^
ist das viel Aufwand?
könntest du da ein bißchen mehr ins detail gehen,
und grössere Bilder reinstellen?
MfG Matze
mp3
19.03.2009 | 10:33:55
Hi,
ach habe gar nicht gemerkt, das man die nicht anklicken kann. Wie geht das denn hier?
Auf meiner Fotostorie sind sie aber auch größer.
Die Enden hat mir der user krimski aus dem E39 Forum geändert.
Er nimmt etwa 70-75 Euro. Ich denke das ist gerechtfertigt.
Ich habe die geänderten Arme dann pulverbeschichten lassen.
Ich bin auf jeden Fall froh, die "Gerüste" endlich vor der Nase weg zu haben.
Gruß Stefan
Bearbeitet von - mp3 am 19.03.2009 10:35:49
Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem.
Gas und tuning? - aber ja doch.
Wie macht man denn das dann? Ich baue die Arme ab und schicke ihm das ganze also. Dann muss ich wohl bei Regen zu Haus bleiben nicht wahr?
Kann er auch den Heckscheibenwischerarm umbauen oder nur die vorderen?
Grüße
kadirko
mp3
19.03.2009 | 16:56:30
Wie man das macht.
Ähm, hör mal.
Man besorgt sich vom Schrott welche für 30,- und schickt seine, sollten sie vom Zustand besser sein ein.
Heckwischerarm kann er auch, aber habe ihn diesbezüglich aber nicht gefragt.
Er hat an seinem einen ganz neu gefertigten Arm aus Metall mit Heckwischblatt von Volvo. Unser Arm ist ja aus Kunststoff.
Allerdings ist das Wischblatt kleiner. Das will ich nicht. Ist ja nicht so leicht ein passendes Wischblatt zu finden.
Zu sehen ist er auf seiner userpage im E39 Forum.
Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem.
Gas und tuning? - aber ja doch.
öhm... blöde frage... gibts denn die aerotwin nicht für den e39 zu kaufen? o.O
Wer das liest ist doof! xD
Zitat:
öhm... blöde frage... gibts denn die aerotwin nicht für den e39 zu kaufen? o.O
(Zitat von: Born_to_Drive)
Nein. leider gibt es bis dato noch keine Alternative!
Sonst hätte ich schon längst Aero Twins drauf. :(
Lg
"This is ridiculous!"
Tipp:
Zitat:
Zitat:
öhm... blöde frage... gibts denn die aerotwin nicht für den e39 zu kaufen? o.O
(Zitat von: Born_to_Drive)
Nein. leider gibt es bis dato noch keine Alternative!
Sonst hätte ich schon längst Aero Twins drauf. :(
Lg
(Zitat von: BeeEmmDoubbleUu)
aha, und wieso nicht? ich hab mich schon immer gewundert, warum die nie die fürn e39 im programm haben! ^^
Wer das liest ist doof! xD
Des ist ja auch net schlecht. gut zu wissen :)
mp3
20.03.2009 | 12:11:43
Hi,
hast Du dir schon mal allein nur die Befestigungstechnik angesehen? Ich würde behaupten die ist beim E39 einmalig.
Deshalb kommen da für Bosch keine Stückzahlen zusammen.
Gruß Stefan
Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem.
Gas und tuning? - aber ja doch.
also ich bin mit den original bmw wischern super zufrieden und brauche diese aerotwin nicht. wisst ihr mein vater furh 4 jahre lang einen a6 mit diesen wischern und de mutter ienen a3 mit diesen wischern und nach einem jahr biten sie auch keinen vorteil zum originalen bmw wischer. im gegenteil. nach 2 jahren ratterten die aerotwin ganz wiederlich auf der scheibe. und bei über 200km/h ist auch der aerotwin nicht mehr perfekt. also mir reicht der originale ganz und gar zu. wollts nur mal erwähnen
mp3
21.03.2009 | 09:05:22
Aber ich brauche ihn.
Allein schon für mein ego. :-)
Wollt ich auch nur mal erwähnen.
Auf Gas fahren? - eine der besten Ideen von mir seit langem.
Gas und tuning? - aber ja doch.