323ti Fahrwerk - Dämpferproblem (3er BMW - E36 Forum)
Hi Leute!
habe mal wieder eine Frage, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Habe mittlerweile 145tkm auf meinem Compact runter, alle 4 Dämpfer sind hinüber. Es sind Sachs Advantage Dämpfer mit H&R Feder eingebaut. Die Sachs müssten ja original vom M Paket sein, oder?
Da ich nur die Dämpfer tauschen will, jetzt meine Frage:
Habe ein Teilegutachten von H&R für die Federn (sind bislang nicht eingetragen), und neulich meinte jemand zu mir, dass in diesem Teilegutachten dabei stünde, dass NUR die im Gutachten genannten (von H&R) Dämpfer in Verbindung mit diesen Federn zulässig wären!
Jetzt wurde ich aber stutzig, da ich bisher hier schon des öfteren gelesen habe, dass nur die Federn eintragungspflichtig sind; die Dämpfer eintragungsfrei. Oder habe ich das missverstanden?
Kann auch gerne ein Bild vom Teilegutachten online stellen.
Wollte mir nun Koni Gelb einbauen (in Verbindung mit den H&R Federn die schon drin sind). Was haltet ihr davon?
Andere Frage noch;
im Schein sind meine Felgen eingetragen; OZ Futura und dann steht da noch dabei, welche Reifenmarke und -größe die Sommerreifen sind. Wenn ich jetzt einen anderen Reifenhersteller wähle (aber in denselben Dimensionen), muss ich das dann etwa auch eintragen lassen?
Hoffe auf aufschlussreiche Antworten eurerseits.
MfG,
nsr125ccmde
Hallo nsr125ccmde,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "323ti Fahrwerk - Dämpferproblem"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Fahrwerk 323ti(3er BMW - E36 Forum)
Die Markenbindung bei den Reifen ist nimmer gültig. Das ist vor ein paar Jahren weggefallen.
Zu deiner anderen Frage:
Was für Dämpfer sind denn in dem Gutachten aufgeführt?
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
die advantage sind nicht vom m-fahrwerk, d.h. sind schon sachs dämpfer aber du kannst nicht wissen das das advantage sind weils nicht draufsteht. vorne sind sachs hinten boge verbaut beim original bmw m-fahrwerk.
Ja stimmt, von Advantage steht nichts drauf direkt, aber habe die Nummer notiert und im Inet nachgeschaut. Dabei kam dann eben raus, dass es Sachs Advantage sind!
Hier n Bild vom Teilegutachten.
http://img27.imageshack.us/img27/8305/18032009452.jpgbei 3.2. meinte ich oben auf der 2. Seite!
hat keiner mehr eine Idee???
*push*
kommt schon, Leute. Muss bald tüFFen ^^
ive
21.03.2009 | 09:02:10
Mein 323ti Fahrwerk war auch durch.
Einmal Komplettkur:
Spurstangengelenke,
sämmtliche Gummilager,
Tonnenlager hinten
Bilstein B12
Fahrwerksvermessung und Einstellung
-> Fährt wie ein Neuwagen, war aber nicht wirklich billig.
Tipp:
Dämpfer sind immer eintragungsfrei. Du musst ab bestimmten Tieferlegungen gekürzte Dämpfer verbauen, weil die originalen Dämpfer nicht genug Federvorspannung bringen. Es kommt also darauf an, wie tief das Auto ist.
Bei 60mm Tieferlegung solltest du auf jeden Fall gekürzte Dämpfer verbauen. 50mm ist hart an der Grenze für originale Dämpfer.
Welche Dämpfer (Marke) du verbaust ist eigentlich egal.
seit wann ist die markenbindung der reifen nicht mehr nötig??
bei mir steht das auch im schein welche marke ich auf den felgen fahren darf!!
also heisst das jetzt ich muss die nicht mehr fahren??
die reifen marken die im schein stehen,kann ich auch andere marken fahren die nicht im schein stehen???
Auf Grund eines Beschwerdeverfahrens der Europäischen Kommission gegen die BRD hat das
BMVBW das KBA angewiesen, mit Wirkung vom 01.03.2000 auf Eintragungen von Reifen-
Fabrikatsbindungen bei Neufahrzeugen zu verzichten. Die vorhandenen Eintragungen bezüglich
Fabrikatsbindung verlieren zum gleichen Termin ihre rechtliche Verbindlichkeit und sind nur
noch als Empfehlungen zu betrachten.
Umrüstung auf nicht eingetragene Reifengrößen:
Hier gilt weiterhin die bisherige Vorgehensweise:
Dimensionsauswahl
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifen-Herstellers
Abnahme durch einen Sachverständigen
Eintragung durch die Zulassungsstelle (falls erforderlich).
Gruß
Teddy
also könnte ich mir jetzt für meine felgen irgendwellche reifen holen und montieren lassen wenn der reifen hersteller mir ne bescheinigung bei gibt???
nein, das auf keinen Fall.
Wenn bei dir z.B. von Conti 225/40R17 eingetragen sind, dann kannst du einen anderen Reifenhersteller wählen (z.B. Bridgestone), ohne etwas eintragen lassen zu müssen. Voraussetzung hierfür ist aber, dass der neue Reifen dieselbe Dimensionen hat wie der bereits eingetragene alte(225/40R17).
Wenn du aber andere Dimensionen wählst, musst du es eintragen lassen, so wie Teddy2812 es beschrieben hat!
Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
EDIT:
habe deine Frage falsch verstanden. Du musst schauen, welche Dimensionen auf der Felge vom Hersteller aus freigegeben sind.
Bearbeitet von - nsr125ccmde am 22.03.2009 14:26:46