Wie weit darf die Werkstatt mit dem Auto fahren? (Geplaudere Forum)
Na so penibel kann er ja auch nicht sein,dein "Kumpel".
Wenn er bei 170000 Tsd Km die ZKD verblasen hat......
Manchen kannste nix recht machen ;-))
Wie kommst du auf 170000 km? Deine Aussage reiht sich schön unter den anderen Unterstellungen hier ein, vielen Dank auch für die Bilderserie, war sicher mühsam, hat sich aber gelohnt, ich fand es lustig.
Also ums eins gleich mal klar zu stellen, wir sind keine Mechaniker, sonst hätten wir es wohl selbst gemacht. Wir wussten also auch nicht, dass das Auto so lange im Stand laufen gelassen werden muss und dadurch der hohe Spritverbrauch zustande gekommen ist. Dies hätte uns der Händler vielleicht auch mitteilen können. Wir haben auch beim Händler keinen Aufstand gemacht oder sonst irgendwas. Wir wollten auch keinen Schadensersatz einfordern, aber wir wollten wissen, ob so etwas möglich wäre, einfach aus reinem Interesse.
Natürlich waren es nur 35km, aber was wäre, wenn die Werkstatt bspw. 200km fahren würde?
Aus dieser Situation heraus ist einfach diese Frage entstanden und ich habe gehofft, hier von Mechanikern ein paar Antworten zu erhalten, diese habe ich ja nun auch bekommen, wenn auch etwas unsanft und von manchen etwas ins lächerliche gezogen.
Ich danke trotzdem allen, die Licht ins dunkle gebracht haben und uns so einen Aufschluss über die Situation gegeben haben.
NDM27
16.03.2009 | 22:44:54
Zu dem Thema kann ich auch ein Liedchen singen.
Szenario 1:
Bremsenwechsel in der BMW Vertragswerkstatt.
Ich bringe das Auto morgens um 0900Uhr hin wie vereinbart. Wunderbar dachte ich mir, habe frei und gehe mit meinem Kumpel der auch frei hatte und mich gefahren hat erstmal frühstücken. Sitze in der Stadt in unserem Cafe und bin am frühstücken, kommt auf einmal ein E39 vorbei gefahren der mir doch sehr bekannt vorkommt. Kein Wunder, es war ja auch meiner! Hinterm Steuer ein junger Mechaniker, ebenso auf dem Beifahrersitz. Fenster runter, es war ja schönes Wetter und mal geschaut was die Anlage so hergibt. Wer kann auch wissen das ich im Straßencafe sitze an dem sie vorbei"prollen"... Das ganze war gegen 0930Uhr. Reichlich früh für einen durchgeführten Bremsenwechsel und eine schlechte Streckenwahl für eine Probefahrt! End vom Lied waren ca 120km mehr auf dem Tacho (den ich vor Abgabe in der Werkstatt immer fotografiere). Fand ich reichlich viel für ne Probefahrt wegen gewechselten Bremsen...
Szenario 2:
Türgriff Fahrertür erneuern.
Auto abgegeben, Tacho wieder mit dem Handy fotografiert wie immer. Hole das Auto ab, 65km mehr auf dem Tacho als vorher. Ich wusste nicht das man nach einem Wechsel des Türgriffs eine Probefahrt machen muss. Und von der Werkstatt auf den Parkplatz sind es keine 32,5km gewesen...
Sszenario 3:
Mal das Gegenteil. Klapperndes Geräusch in der Bremse.
Km-Stand bei Abholung ca 10km mehr als ich ihn hingestellt habe. Da dachte ich mir schon dass das schon in Ordnung ist. Als alles erledigt war und ich wieder fahren wollte meinte der Meister dann "Also ich habe noch keinen 523er gefahren der so gut am Gas hing. Was hast du denn alles machen lassen? Der Drehzahlbegrenzer ist jedenfalls hochgesetzt!" Also bei 10km Fahrt ist mein Motor noch nicht warm, und um ein Geräusch in der Bremse zu hören muss man keinen Wagen bis in den Begrenzer drehen. Und das auch noch kalt!!! Da ist mir ein bißchen der Hals geplatzt!
Um mal auf den Threadsteller zurück zu kommen, ich kann ihn verstehen. Wenn man sein Auto hegt und pflegt und den Motor immer warmfährt, dann will ich auch nicht das andere in ner Werkstatt den kalten Motor treten. Ob es der Motor aushält oder nicht! Wenn man das auto immer von Hand wäscht und extra noch sagt das der Wagen nicht durch die Waschanlage gefahren werden soll und es wird doch gemacht, dann würde mich das auch aufregen!
Gruß Matze
www.mathias-hohme.de
@NDM27
Solche Beispiele kenn ich natürlich auch, und das ist auch nicht korrekt was da gemacht wird!
Ich hab schon von Fällen gehört, da hat ein Kunde seinen M3 über die Nordschleife fahren sehen, obwohl der übers WE in der Werkstatt sein sollte.
Ebenso ein Anderer hat auf nem Discoparkplatz gestanden als auf einmal jmnd mit seinem Z4 angefahren kam.
Nur 35Km, nachdem der Motor teils auseinander war, DAS ist wirklich nix worüber man sich aufzuregen brauch!!
Ich fahr da lieber etwas mehr als das mir der Kunde wieder aufm Tisch tanzt, wenn der Bock danach heiß werden sollte oder Ähnliches!
Lieber bleib ich mit ner hohen Wassertemperatur tagsüber stehen, als das der Kunde Nachts im Gewitter in der Pampa auf den ADAC warten muss!!
Sehts mal auch von der Seite!
Aber wie man´s macht isses ja falsch......
MfG
Bearbeitet von - Airborne am 16.03.2009 23:02:08
NDM27
16.03.2009 | 23:26:14
Nein nein um Gottes Willen, da hast du ja auch vollkommen recht. Nur bei meinen Beispielen hat man gesehen es geht noch viel schlimmer als der Threadersteller hier vorgetragen hat.
Aber der TE wollte ja auch gar nicht sagen das er sich da aufregt, hat er ja auch nicht wie er geschrieben hat, sondern wollte lediglich wissen ob es irgendwo was gibt das schwarz auf weiß sagt wie weit wann eine Propbefahrt gemacht werden soll/darf!
www.mathias-hohme.de
Wir bzw. er hat sein Missgefallen dem Händler gegenüber nicht gezeigt, da diese sonst immer Top Arbeit abgeliefert haben.
Wir als Laien können nicht beurteilen, ob 35km und 17L Durchschnittsverbrauch bei einem Wechsel der ZKD normal sind, wir gingen davon aus, dass dies nicht so ist, was ja sicherlich nachvollziehbar ist.
Wir haben uns nur Gedanken darüber gemacht und sind dann auf die Frage(n) gekommen. Mehr nicht.
Das was ihr beiden da erzählt ist natürlich ein dicker Hund, auf sowas war auch der Schadensersatz bezogen, wenn da Leute auf der Nordschleife rumheizen, wird mit Sicherheit etwas in Mitleidenschaft gezogen.
PS: NDM27 du hast es wohl als einer der wenigen hier richtig gelesen :-)
Bearbeitet von - phil_e36 am 16.03.2009 23:35:01
Zitat:
Sehts mal auch von der Seite! Aber wie man´s macht isses ja falsch......
meine erfahrung mit bmw-werkstätten sind eigentlich nur gut. im normalfall ist alles bestens. es zwar auch schon vorgekommen, dass nach einem ölwechsel 60km mehr auf der uhr waren, hat mich zwar gewundert aber habe darüber hinweggesehen auch weil bei meiner bmw-werkstatt schon sehr viel auf kulanz lief und ich wirklich dankbar dafür war.
wieviel km nach einem werkstattaufenthalt nun zuviel sind muss jeder selbst für sich klären eine gewisse toleranz sollte schon da sein.
andererseits würde mich das szenario 2 von NDM27 auch tierisch nerven.
Bearbeitet von - e61_530driver am 16.03.2009 23:39:17Bearbeitet von - e61_530driver am 16.03.2009 23:39:44
Jetzt kristallisiert sich auch so langsam raus was wir wissen wollten, nämlich ob es da Richtlinien gibt, irgendwie muss ja der Händler rechtfertigen, wieso nach einem Türgriffwechsel eine Testfahrt von 65km notwendig war.
Das war ja nicht explizit auf den ZKD Wechsel bezogen, das war nur der ausschlaggebende Punkt, weshalb wir uns da Gedanken gemacht haben.
Tipp:
@ NDM27
Wieso bringst du denn dein Auto da immer wieder hin?
120km morgens um halb 10, die Mechaniker müssen extrem viel Freizeit haben wenn die 120km durch die Gegend fahren. 65km für einen Türgriff, da würde ich auch durchdrehen, weil wozu braucht man da überhaupt eine Testfahrt machen? Nach dem Bremsenwechsel 10 km, das ist vollkommen in Ordnung, wie er mit deinem Auto umgegangen ist mit Sicherheit nicht. Mich regt schon auf wenn Mechaniker, auch mehrere frühere Kollegen von mir in Autos einsteigen ohne einen Sitzschoner zu benutzen und dann mit reichlich Gas auf die Bühne fahren. Ich war mit 18 auch so, bis ich von meinem damaligen Meister so einen Anschiss bekam, dass ich heute (10 Jahre später) noch dran denken muss. So werde ich es auch mit meinen Mechanikern handhaben. Weil das ist nicht sonderlich gut fürs Geschäft.
NDM27
17.03.2009 | 12:05:26
Das ist ja der Witz, es waren 3 verschiedene Autohäuser! Ich bin zu keinem von denen nochmal hingefahren! Aber ich schätze das ist das Kreuz das man mit so einem Auto zu tragen hat.
Also die 120km mehr waren drauf als ich den Wagen Abends abgeholt habe. Nicht als ich ihn gesehen habe, im Vorbeifahren hab ich den Tacho nicht sehen können. War von der lauten Musik so irritiert. :-)
Und die 10km Testfahrt beim Bremsenwechsel sind sicher auch in Ordnung, mich hat nur die Geschichte mit dem Drehzahlbegrenzer und das er so gut am Gas hängt sehr geärgert. Aber das hab ich dann da auch zum Ausdruck gebracht!
Mich graut es schon davor meinen M3 das erste mal in die Werkstatt zu stellen... aber bei mir steht jetzt die große Inspektion an, das heißt ich muss jetzt... :-(
www.mathias-hohme.de