2cm Wasser im Innenraum hinter Beifahrersitz (5er BMW - E60 / E61 Forum)
Hi ich hoffe mir kann jemand von euch helfen.
Ich bin gestern in meinen e60 lim. eingestigen und sehe das hinter dem Beifahrer 2cm hoch das Wasser steht.
Kennt jemand das Probelm und kann mir sagen wo das ganze herkommt.
Ich weiss jetzt garnicht was ich machen soll.
Bei BMW werden die mir eine Rechnung hinlegen das ich mit den Ohren schlakere.
Vor allem weiss ich nicht wie ich das ganze jetzt troken bekommen soll bei dem Wetter.
Ich hoffe jemand hat hilfreiche tips und weiss woher das Wasser kommt.
Wenn das Wasser noch länger steht fängt das doch zum schimmlen an.
HOFFE auf HILFE
Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2009 17:42:21
Drift for Your Rights
Hallo brotherm,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "2cm Wasser im Innenraum hinter Beifahrersitz"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Hallo!
Unerfreuliche, aber bei BMW mittlerweile nicht unbekannte Ueberraschung.
Gehoert zum Premium-Anspruch.
Dazu kommt noch dass du wohl kein Premium-Fahrer bist. Da waere dir sowas garantiert nicht passiert. (Sorry, dieser Satz ist OT)
So, und jetzt zum Thema.
Hast du ein Schiebedach?
Da verursachen verstopfte Ablauefe regelmaessig Ueberschwemmungen.
Auch eine defekte Tuerfolie kann die Ursache fuer den Wassereintritt sein.
Klopf mal die Suche zu diesen 2 Punkten ab. Da gibts genug Infos und Leidensgenossen.
Jedenfalls hast du ein groesseres Problem, denn die Ursache muss schnell gefunden werden, das Wasser muss raus und der Teppich inkl. der darunterliegenden Daemmmatte muss schnellstens getrocknet werden. Somit Teppich ausbauen. Dies ist ein groesserer Akt. Dazu kommt noch die Gefahr, dass ev. el. Kontakte o.A. bereits im Wasser liegen und auch da noch Arbeit noetig sein wird.
Kannst bloss hoffen dass in dem gefluteten Bereich keine Steuergeraete verbaut sind...
Hast du keine Garantie mehr?
Trocknen laesst sich die ganze Sache wohl am effizientesten bei einem Lackierer in der Einbrennkabine. Kostet wohl aber auch ne schoene Stange.
Gruss
Bearbeitet von - CH-Cecotto am 15.03.2009 15:51:17
ne meine garantie ist leider abgelaufen.
Leider habe ich ja ein Schiebedach auch wenn ich dieses eigentlich kaum benutze.
Na das mit der suche habe ich probiert aber irgendwie klappt die ganze sache nicht.
Bei einem Lackierer trocknen ist ne gute Idee hoffe das klappt.
Wie erkenne ich denn ob die Abläufe vom Schiebedach verstopft sind und wenn wie mach ich die wieder Frei.
Ich danke auf jeden Fall vielmals für die Tips.
mfg Marijo
Drift for Your Rights
Also ich würd als erstes mal Die Schallisolierung hinten prüfen oder wie gesagt das Schiebedach.
Im unterboden gibts nen Stopfen musst nur ne Unterbodenverkleidung wegmachen. Und den Stopfen nach oben reindrücken dann kann des Wasser auch gut ablaufen. Besten wär dann echt noch ne Trockenkabine von nem Lackierer zum Trocknen
Born on the Racetrack to Live on the Street
Vergiss aber nicht den Stopfen wieder rein zu machen.... sonst haste wieder Wasser, aber diesmal von unten!
Aus Freude am Fahren..."go hard or go home"
Hi Jungs,
hab heute ein bischen rumgeschraubt und kontrolliert dazu noch mit einem Gasheizlüfter versucht 2 zu std. troknen.
Es ist der Bodenraum hinter dem Beifahrer auch recht Trocken geworden aber
unter dem Beifahrer bei den zwei Heizungsschächten in der Sicke steht das Wasser immer noch.
Also die Türen sind so von außen komplett troken an den Verkleidungen.
Ich werde zwar morgen die hintere Türe mal zerlegen und konrtollieren glaube aber nicht das ich was finden werde.
Hat einer Bilder von euch wo sich die Abläufe vom Schiebedach befinden damit ich mal kontrollieren kann ob sich da was angesammelt hat ich habe da nichts entdecken können.
Was den Stopfen betrifft
" Zitat:FireInYaEyes Im unterboden gibts nen Stopfen musst nur ne Unterbodenverkleidung wegmachen. Und den Stopfen nach oben reindrücken dann kann des Wasser auch gut ablaufen. Besten wär dann echt noch ne Trockenkabine von nem Lackierer zum Trocknen"
das Auto ist ja nicht gerade kurz bei fünf Metern kann ich wohl lang suchen.
In welchem bereich kann ich den Stopfen den finden und da ich den nach oben drücken muss um in zu öffnen wie Drücke ich den dann wieder nach unten von wo komm ich dann an den Stopfen von oben ran.
DANKE
Drift for Your Rights
Genau unter dem Fußraum im Beifahrer sitz sitzt der Stopfen ich hab den dann wieder reingfrimmelt von oben.
Born on the Racetrack to Live on the Street
so habe den Wassereinlauf gefunden der kam von der Dichtfolie in der Hinteren Türe.
Jetzt muss ich nur noch das wasser richtig rausbringen heute schon mal 7L geschaft morgen kommt das trocknen des Schaumstoffes mit einem Heizlüfter drann.
Ich danke auf jeden fall allen für die tips.
mfg Marijo
Drift for Your Rights
Boah 7l is aber echt ne menge Krass... Hoff du hast die Türfolie gut abgedichtet jetzt??? :D
Grüße
Born on the Racetrack to Live on the Street
Junge Junge, verdammt viel, fehler werde ich mir merken!
Gruß der dr.
Aus Freude am Fahren..."go hard or go home"
so hab das ganze nochmal machen müssen da die Folie nicht dicht geworden ist.
leider hat meine Cam den geist aufgegeben ansonsten hätte ich euch die Fotos reingestellt.
Rücksitzbank entfernen
Hintere einstiegleiste lösen und rausziehen
Beifahrersitz mit T50 Torx lösen
Kabel lösen vorher Batterie abklemmen ansonsten Fehlermeldung vom Airbagsüstem
Beifahrersitz auf den Fahrersitz rüber gelegt auf die 69 Stellung
Teppich nach unten weggezogen und aufgestellt
Mit einem Brett verkeilt und soviel wasser wie möglich rausgewringt.
Die zwei stöpsel im boden herausziehen damit das wasser abfliesen kann
Nachdem ich soviel wasser wie möglich rausgewringt hatte habe ich eine Gasheizlüfter angeschmissen und ca 2,5h trocknen lassen
In der zwischenzeit die Verkleidung der Türe entfernt
Erst zwei schrauben lösen eine unten eine Seitlich
Verkleidung mit einem keil gelöst unten anfangen und die seiten rauf gehen (geht furchtbar streng, besorgt euch vorher die klipps, nicht weil die leicht brechen sonder auf den dingern sind Dichtungen die oft nichts mehr taugen.)
Türverkleidung oben von den Dichtlippen der Scheiben lösen einfach kräftig anziehen.
Türverkleidung am griff nach oben ziehen.
Seilzug und evtl. fensterheber abklemmen.
Dichtfolie von der Tür abziehen und das Terosonband abzeihen.
Türe UND FOLIE saubermachen bei der folie drauf achten das die nicht mehr feucht ist sonst klebt das neue band wieder nicht.
Band auf die Türe kleben dann Folie wieder anbringen und gut festdrücken.
Vor dem anbringen der Verkleidung wasser über die Scheibe laufen lassen zur kontrolle ob wirklich alles dicht ist.
So und nun das ganze dann wieder rückwärts zusammenbauen.
Ich kann jedem nur empfehlen nach dem nächsten Waschgang mal die Türverkleidungen zu kontrollieren.
Bei mir kommt das Wasser wohl schon seit langem ins Fahrzeuginnere aber man merkt es erst wenn der Schaumstoff unter dem Teppich nichts mehr aufnehmen kann.
Drift for Your Rights
Gute beschreibung =)
Hoffe für dich das die Türe jetzt dicht ist =)
Born on the Racetrack to Live on the Street
Ja, viel Erfolg, stinkt ja auch irgendwann schrecklich!
Aus Freude am Fahren..."go hard or go home"