320 M20 springt nur mit Gasgeben an!! (3er BMW - E30 Forum)
Moin Leute!
Ich muss mal wieder hilfesuchend auf euch zurückgreifen.
Ich habe vor einer Woche einen E30 320i Touring aus dem Winterschlaf geholt. Er stand ca ein halbes Jahr und spranh auch sofort und ohne zu mucken an.
Mal richtig lange durchlaufen lassen bis er auf Temperatur war und ihn dann erstmal umgeparkt und den Motor ausgeschaltet.
Als ich dann ein paar Stunden später fahren wollte, sprang er einfach nicht mehr an. Der Motor hat sich gedreht und war am orgeln, aber erst als ich n bisschen mit dem Gas gespielt habe kam er dann. Allerdings ging er sofort wieder aus als ich das Gaspedal losgelassen habe.
Ok..ich dacht mir, der Stand lange....muss wohl erstmal wieder bewegt werden.
Gesagt, getan...er lief jetzt eine Woche lang ohne probleme...kein ruckeln während der Fahrt, startet sauber und hat n guten durchzug.
Seit gestern spinnt er wieder. Ich habe ihn nach der Arbeit angemacht und bin ca 500 Meter gefahren um mich kurz mit Arbeitskollegen zu besprechen. Das hat 10 Minuten gedauert. Bin dann wieder zum Wagen und es gab das oben beschriebene Problem. Das war gestern und ich habe heute mehrmals versucht ihn zu starten ohne Gas zu geben. Keine Chance..nur mit Gas spielen startet der Wagen. Sobald ich das Gas wegnehme geht er sofort wieder aus.
Es ist ein KLR verbaut. Falls das wichtig ist!?
Wie gehe ich jetzt am Besten vor? Bzw..habt ihr schon Ideen woran es liegen kann?
Ich weiß, ähnliche Themen gibt es zu genüge, aber ich habe ein Extrabeitrag geöffnet, um mein Problem genau zu beschreiben...vielleicht liegt es im Endeffekt an Details...
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!
Gruß
Daniel
P.S: Gruß vom zweiten Toruing aus Rietberg an den anderen Rietberger Touring :-)
Ich hoffe wir können bald zusammen die Gegend mit unseren Tourings verschönern :-)
Ich editiere hier mal eine Checkliste aufgrund eurer Antworten.:
1.Benzinpumpe checken
2.KLR checken/bzw Stillegen <---> Wie funktioniert das denn?
Bearbeitet von - Terrapansen am 10.03.2009 21:34:33
Bearbeitet von - Terrapansen am 10.03.2009 21:35:28
Hallo Terrapansen,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "320 M20 springt nur mit Gasgeben an!!"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Leg doch mal den KLR still, liegt gerne mal daran.
Was aber eher der Fall ist das Deine Pumpe Dir was sagen will. Meine war nach fünf Jahren Standzeit Anfangs auch immer angelaufen. Tja bis Sie dann nach 200km den Geist aufgegeben hat. Sie hat sich festgefahren.
Tja mal sehen was der Rest dazu sagt. z.b Luftmengenmesser säubern Einspritzventile et.
Kann man die Benzinpumpe eigentlich nicht ausschliessen? Ich meine, wenn ich den Wagen auf Gas halte, dann bleibt er ja an....währe die BEnzinpumpe platt, würde der doch nicht am laufen bleiben oder sehe ich das Falsch?
Versuch es erst mal mit abgeklemmten KLR.
Ansonsten kannst du mal den Leerlaufsteller reinigen
Das mit der Pumpe war eben so bei mir. Lief auch mit Gas geben und dann der Supergau. Aber denke auch das die eigentliche Ursache bei Dir noch wo anders liegt !
Eine Frage zu der BEnzinpumpe...ab wann sollte man eigentlich das typische Pumpensurren im Heck hören??
Wenn der Wagen läuft, oder schon wenn der Schlüssel erst in der ersten Positin steht?
Die Benzinpumpe läuft erst an wenn der Motor dreht. Kannst sie aber testhalber überbrücken um auszuschließen dass das Kraftstoffsystem seinen Druck verloren hat. Im Motorraum beim Luftmengenmesser ist eine Plastikabdeckung wo sich 3 Relais drunter befinden. In meinem Buch steht dass es das richtung Windschutzscheibe sei, bei mir war es jedoch das in der Mitte (das mit 3 Kabeln dran). Wenn du dort Klemme 87 und 30 überbrückst (Zahlen stehen unter dem Relais) läuft die Kraftstoffpumpe. Dann sollte man auch den Benzindruckregler pfeifen hören, was heißt das genügend Druck vorhanden ist. Kannst ja mal versuchen dann zu starten.
Habe auch immer noch Startprobleme...
Viel Erfolg!
Mein Schwager meinte heute, das man bei dem Modell die Benzinpumpe nicht hören würde, da sie im Gegenteil zu dem 318 er, nicht elektrisch sondern mechanisch funktioniert!
Kann das ein 320er Besitzer hier bestätigen?
Zitat:
Mein Schwager meinte heute, das man bei dem Modell die Benzinpumpe nicht hören würde, da sie im Gegenteil zu dem 318 er, nicht elektrisch sondern mechanisch funktioniert!
Kann das ein 320er Besitzer hier bestätigen?
(Zitat von: Terrapansen)
Absoluter schwchsinn, der 320i hat 100% eine elektrische Benzinpumpe und die hört man sehr wohl..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!
ThogI
12.03.2009 | 06:55:39
Das mit den Problemen nach kurzer Laufzeit hört sich nach abgesoffenem Motor an. Beim Kaltstart wird das Gemisch mehr angefettet. Wenn man den nicht warmfährt, dann sind die Kerzen gerne etwas feucht.
Das Problem hatte ich auch bei meinem M50B25 und habe es auch öfter schon hier gelesen.
Hängt vielleicht mit etwas siffenden Einspritzdüsen zusammen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
@Thogi.:
Das würde in meinem Fall bedeuten, das ich mal die Zündkerzen rausdrehe und mal durchchecke oder wie meinst du das?
P.S.:Ich hasse solche Probleme, bei denen man mehr spekulieren muss, als das man tatsächlich wissen kann woran es liegt!!!
Ätzend!!! :-)
Aber ich Liebe meinen Bimmer trotzdem :-)
Die Benzinpumpe ist definitiv elektrisch und mich hats sogar gewundert wie laut sie is wenn sie ohne Motor läuft. Miss doch mal deinen Drosselklappenschalter für den leerlauf durch, vielleicht hat es etwas damit zu tun.
Fehlersuche LeerlaufproblemeGruß, Gregor
ThogI
13.03.2009 | 10:30:43
Zitat:
@Thogi.:
Das würde in meinem Fall bedeuten, das ich mal die Zündkerzen rausdrehe und mal durchchecke oder wie meinst du das?
P.S.:Ich hasse solche Probleme, bei denen man mehr spekulieren muss, als das man tatsächlich wissen kann woran es liegt!!!
Ätzend!!! :-)
Aber ich Liebe meinen Bimmer trotzdem :-)
(Zitat von: Terrapansen)
Wenn der Fehler wiederholbar ist, dann teste das mal so.
Manchmal sind auch einfach die ZK schlecht.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
So...ich habe gerade mal Zeit gefunden auf Fehlersuche zu gehen.....ich werde gleich noch weiterfuckeln, aber erstmal vorweg.....
Ich habe den Wagen gerade nach locker 20 Sekunden Dauerorgeln angeworfen und schön mit dem PEdal auf Drehzahl gehalten. Man hat schon gemerkt, das die Drezahl auf 0 abhauen wollte wenn ich Gas weggenommen habe. Nach ca 3 Minuten Gas halten, war der Wagen dann auch aus dem blauen Temperaturbereich raus. Ab diesem ZEitpunkt hat der Motor das Standgas Selbsständig auf Touren gehalten...Konstant bei knapp über 1000 Umdrehungen. Lief und lief und lief....ne Runde durch die Gegend gefahren.....alles gut!!!
Also Schlussfolgere ich, das es nicht die Leerlaufregelung sein kann oder?? Ich meine, wenn es doch mit dem LLR zu tun hätte, dann müsste der Wagen doch auch im warmen Zustand ausgehen oder?
Zitat:
So...ich habe gerade mal Zeit gefunden auf Fehlersuche zu gehen.....ich werde gleich noch weiterfuckeln, aber erstmal vorweg.....
Ich habe den Wagen gerade nach locker 20 Sekunden Dauerorgeln angeworfen und schön mit dem PEdal auf Drehzahl gehalten. Man hat schon gemerkt, das die Drezahl auf 0 abhauen wollte wenn ich Gas weggenommen habe. Nach ca 3 Minuten Gas halten, war der Wagen dann auch aus dem blauen Temperaturbereich raus. Ab diesem ZEitpunkt hat der Motor das Standgas Selbsständig auf Touren gehalten...Konstant bei knapp über 1000 Umdrehungen. Lief und lief und lief....ne Runde durch die Gegend gefahren.....alles gut!!!
Also Schlussfolgere ich, das es nicht die Leerlaufregelung sein kann oder?? Ich meine, wenn es doch mit dem LLR zu tun hätte, dann müsste der Wagen doch auch im warmen Zustand ausgehen oder?
(Zitat von: Terrapansen)
Wie der name schon sagt arbeitet der KLR nur um kalten zustand also kanns gut sein dass er zu mager läuft wenn er kalt ist.. Würd den wirklich mal abklemmen..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!
Jap...das wird morgen in Angriff genommen!!!
*Räusper* Ich habe ja schon einmal irgendwo gelesen, das man diese Steuerspardinger Namens KLR ja auch abklemmen kann, sodaß der Wagen von diesem Elend befreit wird....allerdings muss man den ja offiziell wieder in Betrieb nehmen, wegen der Steuer!!
Aber zu Testzwecken muss ich den halt mal abkneifen......jemand einen Plan wie das funktioniert??
Ich habe keine Ahnung von diesen DIngern....ich wüsste nichtmal wo der Sitzt, geschweige denn welches Modell die KLR ist!
Ach und noch etwas...es muss doch neben dem KLR auch etwas anderes sein, oder spielt der KLR auch beim Zündvorgang eine ROlle?? Ich muss ja locker 20 Sekunden Orgeln bevor der Motor kommt...das ist doch dann eher ein Zündungsproblem oder?
Warum das denn? Warum sollte nach 20 sekunden dann auf einmal ein Fehler aus der Zündung verschwinden? Ich finde das spricht eher gegen die Zündung aber lasse mich auch gerne belehren. Vielleicht finde ich ja dann auch endlich den Fehler der für die Startprobleme verantwortlich ist.
Gruß, Gregor
Zitat:
Ach und noch etwas...es muss doch neben dem KLR auch etwas anderes sein, oder spielt der KLR auch beim Zündvorgang eine ROlle?? Ich muss ja locker 20 Sekunden Orgeln bevor der Motor kommt...das ist doch dann eher ein Zündungsproblem oder?
(Zitat von: Terrapansen)
Wie gesagt der läuft mit, ich sag mal 70%iger Sicherheit, zu mager..
KLR
Falschluft
Benzindruck
LMM
Aber, das wurde ja schon alles mehrmals gesagt also bitte schreib mal was du schon geprüft hasst! Sonst treten wir ewig auf der Stelle!
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!
Alles klar....ich gehe heute mit einem Kollegen auf Fehlersuche!!
Ich werde alle hier aufgezählten Vorschläge prüfen und dann heute abend berichten ob wir etwas gefunden haben!
Ich danke aber schonmal allen die sich hier eingebracht haben!!
Viel erfolg!! Bin ja gespannt..
Codieren und Fehlerspeicher auslesen in Bern. Bei mir melden!