Zitat:
@frogg
lies du dir doch auch mal durch was andere hier schreiben bevor du den schlauen raushängst.
es ist ja legitim hier anleitungen und beschreibungen rein zu kopieren ohne zu wissen was drin steht. aber kopieren heisst ja nun nicht kapieren...
vielleicht überlegst du erst mal was 0,3 m/s bedeuten dann würdest du schonmal nicht immer mit deinen ominösen 3 prozent auftauchen hier.
und dann gilt es zu überlegen wann die navis eine toleranz von 0,3 m/s aufweisen. das machen sie nämlich nur im optimalfall.
nur weil navis auf eine völlig andere art als der bordcomputer eine geschwindigkeit berechnen heißt das noch lange nicht dass sie genauer sind.
und bevor du jetzt rumfantasierst dass ja beide deiner geräte gleich zeigen: evtl ist da ja bei beiden herstellern der gleiche chip aus china drin.....
und was rekordversuche angeht, da nutzen die noch ein klein wenig was anderes als ein aldi navi. so wie auch verkehrsflugzeuge nicht nur ausschließlich das gps benutzen um die landebahn zu treffen....
(Zitat von: p951)
#
wo haben se dich denn augegraben?
Ich glaube eher das du hier keinen Plan hast, ich hab ja vieleicht mal nur 8 Jahre und 5 Monate jeden Tag mit Satelliten gearbeitet und mich damit wohl ein wenig mehr auseinander gesetzt!
Fakt ist das bei ausreichend Empfang, das sind 3 Satelliten, die genauigkeit bei dem liegt was ich angegeben habe!
Desweiteren sind militärische Navi total Out!
Keine Armee braucht mehr ein Navi wo man nen Schlüssel eingeben muss!
Wäre das noch so würde dein Navi im Auto sowas von ungenau sein das du es def. nicht benutzen könntest!
Die ganzen Armeen rund um den Globus nutzen mittlerweile Handelsübliche Navigationssysteme die jeder Depp (ausreichend Geld vorrausgesetzt) kaufen kann!
Wir haben auf unseren mobilen Trupps sogar handelsübliche Garmin Handgeräte drauf. Warum wohl?
Genau damit wir unseren Aufbauort bestimmen können!
Die alten Geräte die Schlüsseltauglich sind liegen in irgendwelchen Kellern rum und vergammeln da weil kein Mensch die mehr braucht.
Zitat von Wiki:
Die Ortungsgenauigkeit des Standard-Codes stieg am 1. Mai 2000 mit Abschaltung der künstlichen Signalverzerrung (Selective Availability) von etwa 100 Meter auf 10–15 Meter und lässt sich durch verschiedene Differenzmethoden (dGPS) auf Zentimeter steigern. Mit speziellen Mehrfrequenzgeräten mit Messung der L1- und L2-Frequenz sowie längeren Messzeiten werden für geodätische Zwecke Genauigkeiten von wenigen Millimetern/km Basislinienabstand erreicht.
Die Differenzmethode nutzt sogar mein altes Garmin Etrex von 2001 schon, da ist im gegensatz zu heute ein asbachuralter Empfänger drin und trotzdem ist das Teil sehr genau.
Schon damals waren die 0,3m/s als "maximale" abweichung bei einer geschwindigkeitsmessung angegeben. Dafür brauche ich 3 Satelliten und sonst nix!
wenn du Schlaumeier jetzt mal ausrechnest wieviele Meter du bei 100km/h in der sek zurücklegst wirst du schon drauf kommen wie genau das ganze ist!
Selbst Flugzeuge nutzen die GPS Geschwindigkeitsberechnung eben weil sie sehr genau ist.
Ich hab langsam echt die Schnautze voll hier von Kacknoobs angemacht zu werden.
Ist echt ne Frechheit wenn man von Leuten die keine Ahnung haben gesagt bekommt das man dumm wäre!