Händler gibt Mängel beim Kauf nicht an. (Geplaudere Forum)
Zitat:
Moin,
wer behauptet, dass Fahrwerke und gezogene Radläufe eine Wertsteigerung sind, der soll mal versuchen, ein solches Fahrzeug und ein gleiches Fahrzeug im Serienzustand in Zahlung zu geben und drauf achten, bei welchem Wagen der Händler das höhere Gebot macht...
(Zitat von: masterkaycee)
Das ist doch blödsinn.
Hast Du da erfahrung mit oder woher nimmst Du diese annahme? Es mag möglich sein, dass sich originale Fahrzeuge besser verkaufen und diese jeh nach dem auch etwas mehr kosten, jedoch hat dies NIX mit dem Wert des Fahrzeuges zu tun!
Geh zu einem Gutachter mit deinen beiden Fahrzeugen und Du wirst augen machen wie viel mehr wert der mit dem Fahrwerk ist!
523iA zu verkaufen
LOUD PIPES SAVE LIVES!!!
Maverick, wenn du zig Tausend Euro in den Wagen gesteckt hast, dann magst ein paar Hunderter extra machen, meinetwegen auch mehr, wenn du einen Liebhaber findest.
Andererseits kannst dich gerne mal umschauen, welcher halbwegs seriöse (!) Händler sich so ne an der Karosserie modifizierte Karre auf den Hof stellt. Derlei findest bei Fähnchenhändlern zweifelhafter Herkunft und die dort vertretene Bazar-Mentalität zahlt beim Ankauf genausowenig gute Preise, wie beispielsweise ein Vertragshändler der bei der Frage nach einer Inzahlungnahme nur müde lächelt und an eben solche Dritt- und Viert-Verhökerer verweist.
Ein vernünftiger Händler will mit seinem Sortiment eine möglichst breite Klientel ansprechen, und die Mehrzahl mag derlei halt nicht. Da er auch in einer Gewährleistungspflicht steht, unter Umständen das Fahrzeug noch ne werkseitig Garantie gegen Durchrostung hat, die im Fall von solchem Karosseriepfusch zum Ärgernis des Kunden natürlich nichts zahlen würde, gehen solche Fahrzeuge halt andere Wege.
Wo ich dir aber Recht gebe ist, wenn ein Wertgutachten erstellt wird. Da fließen dann die entsprechenden Kosten, die der Umbau verursacht hat, mit ein. Ich hab vor einigen Jahren selbst noch den ein oder anderen Young- und Oldtimer aufgemöbelt oder andere dabei unterstützt und ich weiß, dass man bei einer Basis, die mehr oder weniger Schrott und nichts mehr wert ist, mit einem Einsatz von beispielsweise (damals) 30.000 Mark danach ein Fahrzeug da stehen hatte, dessen Wertgutachten jenseits der 80.000 Mark lag. Diese Wertgutachten sind immens wichtig, wenns darum geht, das Fahrzeug entsprechend abzusichern, denn bei einem Unfall oder Diebstahl stehst als Besitzer mit leeren Taschen da, wenn man der Versicherung nicht belegen kann, dass man etwas Besonderes in Besitz hatte. Das gilt nicht nur für Oldies, sondern gerade auch für Fahrzeuge, die dem Tiefpunkt ihres gebrauchtwagendaseins entgegenschrammen.
Wenn du so ein Schmuckstück beispielsweise nen halbes Jahr nach dem Umbau verkaufen willst oder musst, dann ist das Gutachten zwar ein gutes Verkaufsargument, da meist auch die ganzen Umbauten entsprechend dokumentiert und somit bewiesen werden, aber den Preis, der im Gutachten steht, wird dir niemand bezahlen. Hast jetzt zu allem Elend auch noch nen Brot&Butter-Gebrauchten, der in entsprechender Anzahl am Markt verfügbar ist, schon dreimal nicht, da ein ähnliches Fahrzeug ohne Probleme jederzeit reproduzierbar ist. Und wenn der Massenprodukt-Gebrauchte in Zahlung gegeben wird, zählt in erster Linie die DAT-Liste. Von Wertgutachten bei solchen Fahrzeugen wollen die Händler meistens nichts wissen, sie wollen verkaufen und keine Dauerparkplätze für vorübergehend stillgelegte Fahrzeuge einrichten...
MfG
Lieber s-line als M-Paket
Mikko
14.03.2009 | 14:42:41
Hier die Bilder von den gezogenen Radläufen

:

Also als ich das hier gelesen hab dacht ich anfangs is doch lächerlich wegen sowas Wertminderung zu verlangen.
Aber nach den Bildern ist das auf jeden Fall eine deutliche Wertminderung!!! Das sieht schlimm aus, vor allem sieht die rechte Seite ganz anders aus wie die Linke!
Allerdings ist es einfach zu lang her. Hättest du vor dem Kauf reklamieren sollen. Ist ja schon relativ offensichtlich das das nicht orginal so ist. Außerdem hat der dir ja nichts verheimlicht. Es ist ja ein optischer Mangel und kein Technischer, wo man nicht so einfach erkennen kann....
Sorry ich glaub da hast eher schlechte Karten. Aber ich würd versuchen das wieder zurechtzubiegen wenn sowas geht.
mfg Andi
Mikko
14.03.2009 | 21:07:05
Ok danke trotzdem für die Antworten. zu den Bildern noch einmal das ist auf allen 3 Bildern die Fahrerseite. Das Erste ist der vordere radlauf und die anderen beiden sind vom Hinteren. Da sieht man den unterschied aber deutlich... vorne ist es top gemacht und hinten habe ich die "..Lippe" :D
Bearbeitet von - Mikko am 15.03.2009 03:27:50
Tipp:
Moin,
na ja, hinten hast halt zwei Bleche (Seitenwand und Radhaus), die miteinander verschweißt sind, vorne ist es nur der Kotflügel selbst, da gehts leichter. Gut, dass du die Bilder eingestellt hast, ich kann mich der Meinung meines Vorredners anschließen und dir Pfusch bescheinigen.
MfG
Lieber s-line als M-Paket
Also wer behauptet das sowas keine Wertminderung ist sondern eine Wertsteigerung , der kann sie nicht mehr alle haben !!! ein aufgemachtes auto ist hat immer mehr gelitten als ein Serien auto ! Karosse , lager , qerlenklager und und und ... ich wollte so ein karren nicht haben ! wenn es ein Profi macht mag es ok sein kostet aber richtig Asche , der wechselt nicht nur felgen und Fahrwerk
und ihr sprecht von Wertsteigerung !!! unfassbar , lach mich tot ! schon mal versucht einen alten Mercedes Benz zu verkaufen der nicht im Original zustand ist sondern tiefer ,breiter und son kram ! will keiner haben .......