Sat. 1, Pro 7 etc. Frequenz 330000 - Bildstörungen (Home Entertainment Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator King Cornflakes am 06.03.2009 um 23:14:43 aus dem Forum "Car Hifi & Multimedia & Navigation" in dieses Forum verschoben.
Daten: THOMSON Receiver von Kabel Digital
wie schon im Topicnamen beschrieben ich hab Probleme mit der Frequenz 330000 - Sprich mit Pro 7, Sat. 1, 9 Live, N24 und Kabel 1 Probleme.
Das Bild ist verzerrt, in völlig ekligen bunten Farben, man könnte nur erahnen, um welchen Sender es sich handelt (würde es nicht dranstehen :-)) und es kommt kein Ton.
Hat einer schon mal das gleiche Problem gehabt?
Der Service von Kabel Digital meinte ich soll an diesem Übergangskasten von Kabelnetz ins Wohneinheit schauen. Was aber nicht sonderlich viel Sinn macht, weil ich nicht weiß, wonach ich schauen soll... Oo
Ein Techniker kostet knappe 100 Euro - das ist mir dann doch zu blöd.
naja, vielleicht habt ihr ja einen Rat.
P.S. der Kabellos-Telefon-Ausschalt-Trick funktioniert nicht, wie ich ihn schon mehrfach gelesen hab.
MfG
Bearbeitet von - King Cornflakes am 06.03.2009 23:14:43
Mitglied im Regionalteam Schwaben.
___________________________________
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ...
___________________________________
Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder!
Hallo drakiii,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Sat. 1, Pro 7 etc. Frequenz 330000 - Bildstörungen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Du hast in dem Frequenzbereich ein zu schlechtes Signal-->Klötzchenbildung bei Digital TV, bei analog hättest du ein kriesiges Bild
Ich vermute mal dass deine restlichen Sender gut funktionieren, sonst hättest du es erwähnt.
Die Sender die du erwähnt hast gehören alle zur Pro Sieben Media AG, wahrscheinlich haben die wieder Probleme.
Hatte solche Fälle früher oft noch zu Analog TV Zeiten.
gibts immer noch, bei meinem Vater ist mir aufgefallen, dass bei Pro 7 immer der Ton leise wird.....das hat mir dann ein Klassenkamerad erzählt dass das bei ihm auch so ist.
Ein weiterer hatte dasselbe Problem.
Alle 3 wohnen in Saarbrücken, war eine regionale Störung.
In Einzelfällen kann es sein, dass irgendeine Firma (Telekom, Kabel D etc) am Netz rumwerkelt, dann kanns zu Störungen kommen.
Frag mal nach ob deine Nachbarn dasselbe Problem haben.
Ich bin der Meinung dass es am Netz selbst liegt, also in dem Bereich eben in dem Pro 7 Media AG sendet.
Was gerade du an dem HÜP (Hausübergabepunkt) machen sollst, entzieht sich meiner Verständnis, du bist kein Fachmann, wieso gibt die der/die von der Hotline diesen Rat?
Du könntest höchstens kucken ob die Leitung ordentlich angeschlossen ist und genug Abschirmung vorhanden ist (dieses Drahtgeflecht im Koax-Kabel), aber NORMALERWEISE ist dieser HÜP nämlich verplompt.
Bearbeitet von - tobibeck80 am 06.03.2009 23:11:25
Bearbeitet von - tobibeck80 am 06.03.2009 23:11:47
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Tipp:
Ja, der ist verplomt. Drum lass ich da auch die Finger von.
Er meinte aber, alles hausinterne kosetet, alles außerhalb des hauses kostet nicths - Wenn ein techniker kommt.
Hab auch gelesen das auf diesem Frequenzbereich neben schnurlosen telefonen auch WLAN etc. sendet.
Hilft da eventuell ein Antennenkabel mit 100dB aufwärts?
Oder kennst du noch andere abhilfen?
Mitglied im Regionalteam Schwaben.
___________________________________
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ...
___________________________________
Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder!
Also WLAN dürfte nur kritisch sein, wenn der WLAN Router in der Nähe eines Anschlusses steht, wie zB dem Tuner-Stecker hinten am TV.
Du solltest das evtl mal prüfen, am besten WLAN mal deaktivieren, wobei ich nicht glaube dass es wirklich daran liegt.
Ruf die von der Kabelgesellschaft mal an und frag ob sie dich irgendwie verkackeiern wollen, HÜPs sind nicht dein Eigentum, sonder das von der Kabelgesellschaft.....deshalb sind die verplompt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Haus%C3%BCbergabepunktWohnst du zur Miete?
Falls ja sag deinem Vermieter bescheid.
Bearbeitet von - tobibeck80 am 06.03.2009 23:20:40
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Hi,
ich hatte dieses Problem auch schon. Ich bin dann auch im Netz auf die Geschichte mit den Schnurlostelefonen gestossen. Na ja -> Telefon abgeschaltet -> Störung weg
Ich musste dann ein neues Telefon kaufen. Seitdem gehts problemlos.
Grüsse
Marco
Ja ich wohn auf Miete im Haus.
Das mit dem Kabellosen Telefon hab ich schon probiert, hat aber nicht funktioniert, auch Handys hab ich abgeschalten.
Der WLan Router ist direkt unter meinem Zimmer und unser haus ist sehr hellhörig (alles nur dämmung und rigips und nur ne kleine betondecke. kann also sein das es daran liegt.
Im Internet habe ich gelesen, dass es auch am WLAN empfänger liegen kann, und der ist einen Meter neben meinem Fernseher.
Was sagt ihr denn zu dem mehr abgeschirmten Antennenkabel, hilft das eventuell?
Mitglied im Regionalteam Schwaben.
___________________________________
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ...
___________________________________
Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder!
KAnnst du ein Bild machen
Die geschichte hat sich schon erledigt.
In meinem Kabelanschluss war ein Verteiler drin, der in 2 andere zimmer führt.
hab den abgeschlossen, seit dem perfektes bild. ;-)
Mitglied im Regionalteam Schwaben.
___________________________________
Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ...
___________________________________
Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder!