Zitat:
zur Einstellung:
Sicherheitshalber vorher hinten die Scheibe runter und nachschauen, ob die Beläge noch gut sind, Sicherungsstifte nicht aus dem Belch gerissen sind, etc.
Dann alles wieder zusammenbauen:
beide Züge lockern und dann hinten erst die Grundeinstellung vornehmen, indem du durch das Loch der Radschraube mit einem Schraubendreher die Einstellschraube schrittweise zudrehst, bis sich das Rad nicht mehr bewegt. Anschliessend wieder um ca. 6 Zähne lockern.
Nun kannst du nach vorne gehen, beide Züge so einstellen, dass die Räder frei drehen, ab der 3. Raste soll das Rad so gerade noch drehbar sein. Ab der 5. Raste soll das Rad fest sein.
Viel Erfolg!
(Zitat von: TD)
Hi TD,
danke für die Antwort, aber ich glaube du hast mich falsch verstanden.
Ich frage mich lediglich, wieso 2 solche unterschiedlichen Meinungen entstehen können. Du hast ja jetzt noch eine 3. Angabe gegeben. Du redest von 6 Zacken, die hinten am Rad zurückgedreht werden müssen. Die oben genannten Quellen weichen davon ja ziemlich ab.
Wie kommt sowas und welcher Angabe kann man vertrauen?