Zitat:
Meines Wissens nach beantragt man das Gewerbe beim örtlichen Ordnungsamt oder auch das Bezirksamt, Abt. Wirtschaft. Hier ist jedoch der Wohnort ausschlaggebend.
Kosten zw. 50 und 100 Euro.
Verpflichtung dazu ist glaubge ich, dass man eine jährliche Steuererklärung einsenden muss.
LG(Zitat von: Canis_Lupus)
Zitat:
Das einzig "nervige" ist die Steuererklärung.(Zitat von: WhiteSensation)
Zitat:
Wie sieht es mit der Krankenkasse aus?(Zitat von: E46Liebhaber)
Zitat:
Da wäre ich vorsichtig.. Soweit ich weiß geht es nicht ohne weiteres selbststandig zu sein und gesetzluch versichert zu sein!!! Kann aber auch je nach bundesland abweichen!!(Zitat von: NECO002)
Zitat:
hey ,
E46 musst ja nicht gleich ausflippen :)
Ich habe aus Erfahrung im Bekanntenkreis geredet und bei meinem Beispiel sollte ein 400€ Job nebenbei laufen! Und dies ging NICHT!!! Das ist was ich genau weiß . Ob nun die anderen Sachen zutreffen oder nicht ist nebensachlich. Oder aber dass Ausbildung in erster Linie die nebenberufliche selbstandigkeit nicht berührt habe ich auch nicht in Frage gestellt. Wielkeicht solltest du mal geneuer lesen, ich kann ja nicht anfangen in Absätzen und grammatische analsysen zu schreiben um eine simple Skepsis darzulegen.. Und wenn immer noch jemand meine Skepsis "Quatsch" nennt der kann gerne in Hessen nachfragen!!! ich würde bei diesen krumelgewinnen sowieso niemanden sagen weil es nicht allzu weit vom privaten verkauf ist.. Wenn ihr so weiter mach befürchte ich dass hier noch eine Doktorarbeit entsteht, denn wie Mann es sieht seid ihr vereits bei gmbh angelangt und das in 2 Zügen ;)
Viel Erfolg wünsche ich unserem beginner.. O Gott o gott...(Zitat von: NECO002)