Zitat:
WAs soll es bringen einen Pegel zu begrenzen , der LMM soll die Luftmasse bei der Höchstdrehzal mit einem 5 v signal an die DME weitergeben, was willst du da begrenzen?
Der ist dann eh schon bei 5900 bei 5 v .
Im prinzip ist es egal ob 540 i oder M3 das problem kan aber sein das die MS 41 eine Fehler hinterlegt , auch mit angepasster Kennlinie , weil Elektronik im LMM andere werte liefert.
Ich hab eine MS 41.1( softwarestand 41.2) bei der ist es möglich den ECE M3 Lmm mit kennfeld einzuprogrammieren ohne Fehler und es läuft prima
Die Asatronik ist meines erachtens eine verarschung , aber nichts mit dem man einen gescheit laufenden Motor bekommt, ein Freund von mir hat letztens eine zerlegt da kann man nur lachen........
Hast du schon mal den Sven angeschrieben ??
Der Fuhr ja einen e36 3,0l Kompressor und hatte eine Lösung für den LMM der Motor lief auch sehr gut!
Gruß Pat
(Zitat von: pat.zet)
Hallo,
meine Elektronik ist so abgestimmt, das bei maximaler Luftmasse 4,95 Volt anliegen. Ohne integrierten Wiederstand wäre die Spannung viel höher und die DME könnte das Signal nicht verarbeiten... Natürlich ist alles am Prüfstand abgestimmt. Auto ist M3 E36 3,2 mit 0,75bar.