hi. heute ist etwas ganz komisches passiert. die drehzahl stiegt im leerlauf immer auf etwa 1600-1800 umdrehungen, normal ist ja 900-1000. sobald der gang drin war, war alles wieder ok. z.b. an der ampel fing der spass aber wieder von vorne an. ohne gas zugeben stieg die drehzahl auf 1600-1800 und fiel wieder ab als ich den ersten gang einlegte. nachdem ich das auto ausgeschalten habe, war alles wieder ok.
an was könnte das liegen? beobachte schon seit längerer zeit eine drehzahlschwankung im leerlauf, aber bisher war es eher so, dass die drehzahl auf ca. 600-700 abfiel
Bearbeitet von - greeksatid am 27.02.2009 20:31:12
die angeben waren nur richtwerte ... fussmatte ??? ne das war nicht die fussmatte :-)
das mit der abfallenden drehzahl hat doch ziemlich jeder oder nicht ? ist vor allem auf falschluft zurück zuführen. kann es nicht auch der grund für "gestiegene" drehzahl sein?
also ich hatte letzten sommer auch mal das gleiche problem. bei feuchter luft habe ich öftersmal ein abfallen der drehzahl im leerlauf. und letzten sommer war das mal so extrem (es war sehr warm und feucht), dass die drehzahl auf einmal in ähnliche bereiche hochging. das hielt sich dann auch ein paar kilometer und danach wars wieder standard. ist seit dem nicht mehr aufgetreten, das problem mit dem standgasabfall hab ich aber immernoch hin und wieder, wie gesagt bei feuchter luft hauptsächlich.
ich hatte vor kurzem auch mit meiner drehzahl im leerlauf so einige probleme. mal war sie zu hoch, oft aber viel zu niedgrig das der motor abgesoffen ist. das ende vom lied war dann, dass die nockenwellensensoren (einlass und auslass) getauscht werden mussten. jetzt geht wieder wunderbar