Zitat:
also ist das doch ne heizung, weil wenn ich morgens zur arbeit fahren will mach ich immer den knopf an, weil ich dachte der wagen wird schneller warm von innen, pustekuchen, das dauert ewig bis da warme luft kommt, wenn ich normale düsen auf heiß stelle, dann wirds schneller warm(Zitat von: hh-320i)
Zitat:
ich denke das die frontscheibenlüftung so programmiert ist, dass die luft erst richtig warm wird, wenn der motor betriebstemperatur erreicht hat, und das kühlwasser an die 90°C.
bei den drehreglern (bzw. temperaturknöpfen) ist es so, dass diese sofort warme luft rauspusten, sobald das wasser ein wenig warm ist und entzieht damit dem motor wiederum wärme, der dadurch länger brauch um warm zu werden.
deswegen steht in der bedienungsanleitung ja auch das man erst bei betriebstemperatur die heizung und die lüftung auf max stellen soll... ;)(Zitat von: derkurze)
Zitat:
ich dachte nur das bei der frotscheibenheizung ne andere wärmequelle hat, wie zb. heizdrähte die irgendwo in den luftkanälen sitzen.(Zitat von: hh-320i)
Zitat:Zitat:
ich dachte nur das bei der frotscheibenheizung ne andere wärmequelle hat, wie zb. heizdrähte die irgendwo in den luftkanälen sitzen.(Zitat von: hh-320i)
Stell ich mir Lustig vor:)
Wenn ein 90° heißer Draht durch den Lüftungskanal
der aus Kunststoff ist, sich einfach durchfrisst,
und die Karre abfackelt:)(Zitat von: Batman1978)
Zitat:Zitat:
ich denke das die frontscheibenlüftung so programmiert ist, dass die luft erst richtig warm wird, wenn der motor betriebstemperatur erreicht hat, und das kühlwasser an die 90°C.
bei den drehreglern (bzw. temperaturknöpfen) ist es so, dass diese sofort warme luft rauspusten, sobald das wasser ein wenig warm ist und entzieht damit dem motor wiederum wärme, der dadurch länger brauch um warm zu werden.
deswegen steht in der bedienungsanleitung ja auch das man erst bei betriebstemperatur die heizung und die lüftung auf max stellen soll... ;)(Zitat von: derkurze)
Das wäre, mit verlaub gesagt, quatsch, weil gerade beim losfahren ja die kalten Scheiben beschlagen und eben das mit der maximal möglichen Temperatur unterbunden werden soll.
Dass der Motor nicht schneller warm wird ist der unangenehme Nebeneffekt.(Zitat von: ThogI)
Zitat:Zitat:Zitat:
ich denke das die frontscheibenlüftung so programmiert ist, dass die luft erst richtig warm wird, wenn der motor betriebstemperatur erreicht hat, und das kühlwasser an die 90°C.
bei den drehreglern (bzw. temperaturknöpfen) ist es so, dass diese sofort warme luft rauspusten, sobald das wasser ein wenig warm ist und entzieht damit dem motor wiederum wärme, der dadurch länger brauch um warm zu werden.
deswegen steht in der bedienungsanleitung ja auch das man erst bei betriebstemperatur die heizung und die lüftung auf max stellen soll... ;)(Zitat von: derkurze)
Das wäre, mit verlaub gesagt, quatsch, weil gerade beim losfahren ja die kalten Scheiben beschlagen und eben das mit der maximal möglichen Temperatur unterbunden werden soll.
Dass der Motor nicht schneller warm wird ist der unangenehme Nebeneffekt.(Zitat von: ThogI)
also soweit ich informiert bin, werden diese geräte so programmiert um halt den motor schnellstmöglich zu erhitzen. dabei spielt die scheibenentfrostung, etc. eine untergestellte rolle.(Zitat von: derkurze)