BMW rückwärts schieben? (BMW-Talk Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 27.02.2009 um 16:42:39 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.
Hallo,
ich habe heute mein Auto poliert und gewachst (ja ich weiß es ist noch alles dreckig) aber heute war schönes Wetter.
Dabei hatte ich ordentlich Spaß und meine Anlage auch aufgedreht. Kurze Rede, langer Sinn -> leere Batterie. Auf jeden Fall wollte ich dann das Auto trotzdem mit einem Kumpel schnell auf meinen Parkplatz schieben. Das gestaltete sich aber schwieriger als gedacht, da das Fahrzeug nach anfänglichem, problemlosen Vorwärtsschieben rückwärts in die Parklücke musste. Und das war Schwerstarbeit!!! Abgesehen davon, dass ich nicht wusste wo genau ich anpacken soll, habe ich dann so mehr oder weniger in der Mitte der Motorhaube nach hinten geschoben. Das war unglaublich schwer, ich habe richtig geschwitzt. Als wir das Auto dann abstellen wollten, wäre es fast vorwärts davongerollt. Ist das normal?
Bearbeitet von - angry-playboy am 27.02.2009 16:42:39
Hallo homestyler73,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW rückwärts schieben?"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wenn noch kein Gang drinn war oder die Handbremse gezogen kann der auch wegrollen
Nein das hab ich wohl falsch beschrieben. Es war eben. Vorwärts hab ich ihn ganz normal geschoben, da ist er dann halt einfach stehen geblieben als wir in die andere Richtung gewechselt haben. Aber beim rückwärts schieben war es fast so wie bei einem aufziehbaren Auto, als ich es losgelassen habe wollte es wieder vorwärts!
Bearbeitet von - homestyler73 am 25.02.2009 22:40:47
Meine Nachbarin hat das auch:
Nach hinten (also Rückwerts) hält die Handbremse, aber nach vorne Rollt er immer weg...
Sieht dann immer Lustig aus, wie sie versucht den Wagen vor der Zuen Garage im Leerlauf abzustellen *gg*
Bei ihr ist auf jeden fall die Handbremse hin...
Ich glaube das Problem kommt nicht so ganz rüber ;-) Meine Handbremse ist nebenbei bemerkt in Ordnung, die war auch garnicht drin. Es geht um den enormen Widerstand beim rückwärts schieben, als ob das wie ein aufziehbares Auto vorwärts will!
Bearbeitet von - homestyler73 am 25.02.2009 22:40:17
Tipp:
...gabs da nen Huckel;-)
Ne keine Ahnung hab ich noch nie gehört...
(Ich gehe mal davon aus das kein Gang drin war)
Bearbeitet von - elektrik_eddy am 25.02.2009 22:45:28
Nein es gab weder einen Huckel noch war ein Gang drin ;-) Ich verstehe halt nicht warum beim rückwärts schieben so ein enormer Widerstand da ist. Falls jemandem grad langweilig ist, darf er gerne zu seinem Auto gehen, das mal ausprobieren und über das Ergebnis berichten. Ansonsten werde ich am Freitag meinen Werkstattspezl dazu befragen, weil ich sowieso wegen meinem Rücklicht vorbei schauen muss (des wackelt nämlich und fällt halb raus :-)
So das war das richtige Stichwort...
Ich bin die Woche Krankgeschrieben und Langweile mich hier zu Tode...
Ich gehe jetzt runter zu meinem BMW und schieb de mal in der Garage vor und zurück!
Bis gleich...
Also mein Wagen lässt sich einwandfrei in beide Richtungen schieben...
(Draußen ist es Nasskalt und Regnet leicht)
Aha, gut zu wissen dann stimmt da wohl irgendwas nicht. Am Freitag weiß ich wohl hoffentlich mehr. Danke für deinen Einsatz bei diesen widrigen Wetterbedingungen ;-)
Mh? seltsam das hab ich noch nicht gehört. Also mein E46 kann ich vorwärts wie rückwärts problemlos schieben. Wie ist denn das Rückwärtsfahren bei laufenden Motor? gibt es da kurz widerstand oder überhaupt nichts?
Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.
Na kein Problem ;-)
Wir BMW Fahrer müssen doch zusammenhalten *gg*
Ich hätte da nur noch das anliegen:
Sag mal Fr. bitte bescheit was es war wenn du es schon wissen solltest.
Hab das Thema Aboniert.
Würd mich echt mal intressieren...
Gruß Adam
@creepers82
Nein das Problem ist beim Fahren definitiv nicht vorhanden. Nur eben beim Schieben. Es ist irgendwie auch so als ob er "oval" läuft, also ich hab wirklich mit ganzer Kraft geschoben (ich bin nicht schwach!) und hab ihn cm für cm rückwärts bewegt (er musste weg sonst hätte ich ihn wahrscheinlich stehen gelassen) dann ist er plötzlich fast von selber ein Stück zurück und dann wieder dasselbe Spielchen...merkwürdig
@elektrik_eddy
wird gemacht!
Bearbeitet von - homestyler73 am 25.02.2009 23:24:48
Also das hört sich nach umwucht in der Bremsscheibe an...
erst widerstand ---> Bremsscheibe schleift
dann gehts ---> Schleift nicht
Aber warum nur beim Rückwertsschieben...
Stimmt ist recht seltsam. Naja, morgen treffe ich einen vom Fach. Werde ihn mal das Problem schildern, weil das interessiert mich auch was das ist. Werde dir Morgen eventuell mal bescheid sagen. Vorrausgesetzt er weiß was das ist!
Nur weil die Klugen immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.
ThogI
26.02.2009 | 09:00:41
Die Handbremse kanns auch sein, wenn Du die nicht angezogen hast.
Durch zu eng anliegenden Belag kann es zu einer Selbstverstärkung der Bremskraft kommen, die nur in eine Richtung wirkt. Die Handbremse hat einen auflaufenden und einen ablaufenden Bremsbelag. Bei denen verstärkt sich die Bremswirkung jeweils in die entgegengesetzte Richtung. Wenn der hintere Belag zu eng anliegt, dann merkt man das beim vorwärtsschieben nicht, aber eventuell beim Rückwärtsschieben.
http://www.kfz-tech.de/TrommelbrBauart.htm
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Hallo,
es tut mir furchtbar Leid aber ich habe heute einfach vergessen meinen Mechaniker wegen dem Problem zu fragen. Allerdings fahre ich am Dienstag sowieso nochmal vorbei und dann frage ich auch sicher!!!
Zitat:
Die Handbremse kanns auch sein, wenn Du die nicht angezogen hast.
Durch zu eng anliegenden Belag kann es zu einer Selbstverstärkung der Bremskraft kommen, die nur in eine Richtung wirkt. Die Handbremse hat einen auflaufenden und einen ablaufenden Bremsbelag. Bei denen verstärkt sich die Bremswirkung jeweils in die entgegengesetzte Richtung. Wenn der hintere Belag zu eng anliegt, dann merkt man das beim vorwärtsschieben nicht, aber eventuell beim Rückwärtsschieben.
http://www.kfz-tech.de/TrommelbrBauart.htm
(Zitat von: ThogI)
Hallo,
ist mir erst jetzt wieder eingefallen dass ich hier noch einen Kommentar schuldig bin. Es ist so wie ThogI gesagt hat, dass war das Problem!