Zitat:
Hi,
Ich habe genau das gleich Problem bei meinem E39 09/2002, aber das ist garantiert nicht normal!
Mir ist das erst aufgefallen nachdem mir mal ein Rowdy den Spiegel von meinem geparkten Wagen "so nahe" gestreift hatte dass der schwarze Außenrahmen zerbrochen war. Nach dem ich alles wieder repariert hatte habe ich erst bemerkt dass beim einklappen eben der linke nicht ganz anliegt. Ich hatte das damals auf diesen Rempler zurückgeführt, aber wenn du jetzt genau das gleiche beschreibst würde mich mal interessieren wie die Steuerung beim Einklappen genau funktioniert.
Wird da eventuell angesteuert bis der Stromanstieg durch Anschlagen einer der Spiegel (eben der schnellere) gemessen wird und dann Stop für beide? Könnte die Erklärung sein, der langsamere bleibt halt noch teilweise draußen stehen!
Oder sind da tatsächlich Anschläge drin, die müsste man dann einstellen können, oder?
Gruß
(Zitat von: Lincoln72)
Hi,
beide Spiegel werden separat gesteuert. Der Linke über das Türmodul (Fenterheber & Spiegeleinstellung), der rechte über das in der rechten Tür verbaute Modul. In der Tat geschieht das über den Stromanstieg. Das merkt man im Winter, wenn z.B. ein Spiegel angefroren ist, ist bei mir schon passiert. Dann läuft der Motor kurz an und stoppt dann, während der andere in die Endpositon läuft. Die "Anschläge" sind nicht einstellbar (Gußteile), in Fahrtrichtung kannst Du ihn sogar überwinden, mit ein bißchen Kraft. Der nicht soweit anliegende linke Spiegel erklärt sich außerdem durch den Spiegelfuß, der ist etwas breiter als der rechte.
Gruß Michael
Bearbeitet von - Michael S. am 25.02.2009 18:42:05