318i limo komischer leistungsverlust (3er BMW - E36 Forum)
hallo zusammen
ich habe schon die suche benutzt aber nichts spezifisches gefunden.
Ich habe neuerdings mit einem BMW versierten kumpel bei meinem 318 m40 motor die zylinderkopfdichtung, ventildeckeldichtung, zahnriemen, wasserpumpe, viskolüfter, und öhlrohr im ventildeckel getauscht,(eigentlich hätte ich noch die zündkerzen wechseln sollen, hab sie aber nur gereinigt) nachdem alles wieder zusammengebaut war lief der wagen soweit einwandfrei, doch ist mir gleich danach aufgefallen das er einen "gefühlten" leistungsverlust nach diesen reparaturen hat, bzw in den höheren, also 4.-5. gang tut er sich unheimlich schwer, im 5. ab 100kmh wo er früher locker hochgedreht hat.
Was meint ihr müssen sich die gewechselten teile alle erst "einfahren", bin ca 50-60 km seither gefahren, oder sollte ich mir gedanken machen? weil gefühlt war er früher spritziger, auch im ersten gang besteht eine anfahrschwäche,doe so vorher nicht da war..
freue mich auf antworten, auch wenn das durchaus schwer in "ferndiagnose" ist..
Hallo 2four2,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318i limo komischer leistungsverlust"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
Weiß nicht wie es bei den BMW 4-Zyl. ist, aber bei älteren Ford kam es gerne mal vor das der Zahnriemen um einen Zahn versetzt war wenn nach der Montage nicht durchgeturnt und nochmals kontrolliert wurde und die dann liefen wie ein Trabbi.
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
ThogI
23.02.2009 | 07:23:52
Zahnriemen würde ich auch tippen
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
hm. zahnriemen. wobei ich mir ziemlöich sicher bin das er auf OT steht..
Würde auch spontan drauf tippen das der Zahnriehmen um ein Zahn versetzt ist.
Prüfe am besten mal die Steuerzeiten und melde dich nochmal
ok danke schonmal für die antworten, ich prüfe mal die steuerzeiten!
so ich hab eben die steuerzeiten gecheckt, bzw eingestellt, alles auf ot, und der winkel an der nockenwelle passt auch (also er steht im rechten winkel)
dann hab ich einmal durchgedreht und ihn gestartet, also er lief wesentlich ruhiger im leerlauf, nur kam ein anderes problem..er hat das gas stellenweise verzögert oder so gut wie gar nicht angenommen im leerlauf..
oh man solangsam verzweifel ich..
hatte am E30 318i BJ.92 ähnliche probleme beim hochdrehen aus standgas zündaussetzer, keine oder späte gasannahme und is sogar ausgegangen,meine werkstatt meinte nach versuchen mit lmm und zünd vertieler das höchstwahrscheinlich zündendstufe im steuergerät kaputt is. konte diese diagnose leider nich mehr überprüfen hate ne woche später totalschaden und hatte noch kein anderes steuergerät.