Elektrisches Problem bei der kompl. Lichtanlage (5er BMW - E39 Forum)
Hallo alle zusammen.
Ich habe einen 530 dA touring / Bj. Feb. 2001.
Seit 2 Tagen spielt bei dem Wagen fast die komplette Lichtanlage verrückt.
Nebelschlußlicht links, Nebelscheinwerfer links, Rückfahrleuchten kompl., Bremslicht rechts, Blinker vorne links, Blinker hinten rechts, Fernlicht links und Standlicht vorne links sind fast zeitgleich ausgefallen, sofern man es mitbekommen hat. Denn es werden KEINE Fehlermeldungen im Kombiinstrument angezeigt.
Ich habe div. Glühlampen stichprobenartig kontrolliert, die alle i.O. waren.
Hat irgendjemand eine Erklärung für dieses Phänomen ???
Danke im voraus,
MC Hammer
Hallo MC Hammer,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Elektrisches Problem bei der kompl. Lichtanlage"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi,
ich kann dir zwar auch nicht weiterhelfen, aber ich habe auch ähnliche Probleme. Bei mir zeigt das Display an: "Standlicht prüfen". Beide Standlichtringe leuchten nicht mehr, sind aber nicht kaputt. Die Birnen sind alle ganz. Ein Freund meinte, dass das nur ein Elektrik-Problem sein kann. Bei mir fing das im Winter an. Erst die linke, dann beide Standlichter. Dann gingen beide wieder, Selbstheilung kann man da nur sagen, und jetzt leuchten beide wieder nicht.
Wie gesagt, das ist nen Elektronik-Problem, das bei den 2001-2004'er Modellen nicht oft, aber schon des Öfteren vorgekommen ist, hat man mir gesagt.
Also, mußte wohl zum Freundlichen um die Ecke gehen, wird mir auch nicht erspart bleiben...
LG Nicci
ThogI
24.02.2009 | 08:20:35
Beim E34 oder anderen Modellen gibts ein LKM Lichtkontrollmodul mit einem Haufen Relais oder ein Grundmodul in Verbindung mit einem Relaismodul.
Eventuell ist da irgendwo ein Wackler oder fehlende Masse
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Ist bei euren Autos eine Anhängerkupplung verbaut?
Wenn ja mal den Stecker prüfen ob der voll mit Wasser bzw. vereist ist...
Ich esse mein Knoppers schon um 9.
Ja, hab ne AHK, jedoch ist das ne abnehmbare. Meinst du, dass da trotzdem Wasser drin sein könnte? Ich gucke gleich mal morgen nach...
Was könnte es denn sonst sein? Gibt es da ein Relais, was gerne "wackelt"?
Kann ja nur sowas in der Art sein, wa? Denn die Birnen sind ja alle ganz. Das Xenon geht ja auch, ist das auch am gleichen Stromkreis und somit gleiches Relais geschaltet? Kann ja eigentlich nicht sein, denn dann würde das ja auch nicht gehen...
Wo befindet sich denn dieses ominöse Relais?
prüf doch erstmal deine ahz dose
ansonsten kannst du mal im fussraum re re aussen die pappe abbauen dahinter ist das lcm wenn du ein sd hast bzw eine neue scheibe drin hast kann da auch wasser drin sein
kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
marco, kannste mir das mal versuchen so zu beschreiben, als wenn du das deiner Oma erklären würdest. ich weiß nicht genau wo und was du meinst. mal ein Beispiel: ... guck doch mal re re ... , kann dir da nicht folgen.
Ich kann zwar Auto fahren und ein bißchen auch was wechseln, aber nen Mechaniker bin ich noch nicht.
Also wie gesagt, mußte ganz viel Geduld mit mir haben ;-)
Hoffe das ist dir die Mühe wert:-)
LG Nicci
Hallo nochmal.
Ich war beim "Freundlichen um die Ecke". Der meinte, daß es mit großer Wahrscheinlichkeit das Lichtmodul sein wird. Kostenpunkt: ca. 300 - 350 € plus Aus- und Einbau und Codierung des Moduls. Muß mir jetzt nur noch ein Termin bei ihm holen. Ich melde mich wieder, was aus dem Ganzen geworden ist.
Gruß MC
ok, machen se das mal ;-)
bin ich ja mal gespannt...
Hi.
Bin erst gar nicht zum "Freundlichen" gefahren. Habe ein gebrauchtes Lichtmodul bei einem Kumpel bekommen. In meinem alten LM war nämlich Wasser reingekommen, weil mein Schiebedachablauf vorne rechts verstopft war. Und weil das LM in der A-Säule vorne rechts eingebaut ist, der Ablaufschlauch in der A-Säule langläuft und in ein Rohr gesteckt wird, ist das Wasser genau an dieser Steckverbindung ausgetreten und in mein LM reingelaufen.
!!!! ALSO IMMER DIE SCHIEBEDACHABLÄUFE KONTROLLIEREN !!!!
Das Ganze hat mich bei Ihm inkl. Ablaufreinigung 150 € gekostet. Das Lichtmodul hat er, von der A-Säule weg, hinter den Handschuhkasten gebaut ( wassergeschützt).
Ich hoffe ich konnte Euch damit helfen.
Bis demnächst, MC
Bearbeitet von - MC Hammer am 05.03.2009 23:30:40
ok, dann gucke ich da auch mal nach ;-)
lg...