Als AV-Receiver will ich den Yamaha RX-V 363 oder eben 463.
Geplant ist, dass ich DVD Filme und und Xbox Spiele in Dolby Digital usw. geniesen kann. Desweiteren sollte Musikwiedergabe über denn DVD Player ohne Fernseher möglich sein. Jetzt habe ich aber leider keinerlei Ahnung wie ich alles anschließen müsste, welche Kabel ich da brauche oder welcher AV-Receiver für die Komponenten der bessere ist. Rein von der Leistung würde mir der 363 vollkommen reichen. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen! Wäre echt spitze, bevor ich irgendwelchen Müll kaufe....
Schönen Sonntag noch!
Bearbeitet von - angry-playboy am 22.02.2009 12:51:54
du musst beim Kauf des AV-Receiver darauf achten das er genug HDMI Ein-/Ausgänge hat. Du brauchst also HDMI-Eingänge für Deinen DVD-Player, für die X-Box und später mal für den TV-Receiver. Dann brauchst Du mindestens einen Ausgang an dem du den Fernseher anschliessen kannst. Wenn Du alles so verkabelt hast, übernimmt den Rest der Receiver für Dich :o) Er sendet die Bilder die ihm über HDMI gegeben werden an den Fernseher weiter und gibt dir den Ton über deine Lautsprecher aus. Achte beim Kauf des Receiver auch darauf, das er die Bilder in der Auflösung 1080p senden kann, das ist das neue Full HD Format.
Hi, danke für die Antwort!! Hat mir schonmal geholfen. Beide Receiver, egal ob der 363 oder 463 haben 2 HDMI Eingänge. Das heißt ich muss entweder den Sat-Receiver oder die Xbox per AV-Scart anschließen. Was ist eigentlich besser? Beim Yamaha RX 363 brauche ich ein seperates Audio Kabel welches die Audio Signale abfängt. Der Yamaha RX 463 fängt das Audio Signal vom HDMI Kabel ab, kostet aber knapp 70€ mehr.
Warum willst denn unbedingt einen Yamaha haben? Schau doch auch mal nach einem schönen Denon. Ich z.B. habe den 2308, das ist ein feines Teil. 3 HDMI Eingänge sollte man schon haben, damit man alles über HDMI laufen lassen kann. HDMI ist besser als Scart. Nur mit HDMI bekommst Du Full HD auf den TV.