Bremssattel bzw Bremse fest?! (3er BMW - E36 Forum)
creol
11.02.2009 | 08:28:20
Einfacher ist es wenn die Räder runter sind, man kommt besser ran, muß aber nicht unbedingt wenn Dir der Platz ausreicht.
Ja, es ist auf jeden Fall günstig, wenn Du schon dabei bist, alle Leitungen zu Entlüften. Tatsächlich dürfte nur Luft in der betroffenen Leitung sein, aber Du wirst sehen, was da für eine Brühe rauskommt, von daher....
Die Kupplung, laß mal irgendwann in einer Werkstatt entlüften. Das sollte man mal gezeigt bekommen.
Wenn Du Dir das nicht zurtraust mit dem Entlüften, laß es Dir zeigen oder laß es machen. Es handelt sich hier um die Bremse, also vorsicht!!!!!
Gruß
Hallo creol,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Bremssattel bzw Bremse fest?!"!
Gruß
creol
11.02.2009 | 08:30:05
Zwischendurch, muß Du den Vorratsbehälter im Auge behalten.
Es muß immer genügend DOT im Behälter sein, sonst ziehst Du Dir Luft in die Anlage....
Okay, alles sehr hilfreiche tipps :) Bin mal gespannt wie es nachher klappt, aber wie lange muss ich pro bremssattel entlüften? jmd pumpt mit der bremse und hält dann die bremse gedrückt. ich mach nen schlauch rauf und schraub die entlüfterschraube lose, dann kommt die Suppe raus und wie lange soll sie dann laufen? Oder kommt zuerst luft und dann die suppe und sobald die suppe kommt direkt wieder schließen?
BSS
11.02.2009 | 12:39:36
das machste solange bis keine luft mehr kommt ausser du möchstest die bremsflüssigkeit ganz wechseln,(alle 2jahre) dann lässt du ca 0,3l pro rad ab. so mach ich es zumindest immer, aber ich hab n entlüftergerät inna arbeit.
So nun habe ich auch eine Frage, denn auch meine bremse hängt. Wenn ich den Sattel abnehme, wie verhindere ich, das die Bremsflüssigkeit ausläuft, oder muss ich die dann sowieso wechseln? Wäre halt schade, da die erst ein halbes Jahr drin ist. Das ich den rest (Beläge und scheiben) wechseln muss ist klar.
Gruß Andreas
Hab gelesen, dass man den schlauch umknicken kann und mit nem kabelbinder fest machen solang der Sattel ab ist und dann halt wieder kabelbinder ab und raufstecken oder lieg ich falsch?
ThogI
11.02.2009 | 14:51:46
Zitat:
Hab gelesen, dass man den schlauch umknicken kann und mit nem kabelbinder fest machen solang der Sattel ab ist und dann halt wieder kabelbinder ab und raufstecken oder lieg ich falsch?
(Zitat von: Brainpool)
ist ganz einfach:
alles bereitlegen, lösen und dann den alten Bremssattel von der Leitung abschrauben. Daumen auf die Leitungsöffnung, neuen Bremssattel greifen und dranschrauben. Dann hast du nur sehr wenig Luft im System und brauchst nicht so dolle entlüften. Aber bitte trotzdem gründlich entlüften und die 5 EUR für ein bischen neue Bremsflüssigkeit sollten schon drin sein.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Gut... Versuch heute den Bremssattel zu wechseln und so gut zu entlüften wie ich kann. Werde das Auto morgen sowieso in die Werkstatt schieben und die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Dann können die sich damit rumplagen =D
Ätzt die bremsflüssigkeit nicht sehr, wenn ich mit meinem Finger die Leitung abdichte?!
Ich werde, sobald ich nen Bremssattel da hab, mit Handschuhen machen. Ich habe zur not auch noch das Buch "wie mache ich es selbst" hier. Da stehen noch ein paar brauchbare tipps drin.
BSS
11.02.2009 | 19:23:05
ätzen tut die nicht, die beizt nur den lack ab deswegn aufpassen wohin man tropft, wenn doch was auf den lack geht schnell mit viel wasser abspülen.
So, gestern das Ding hoffetnlich erfolgreich gewechselt. Mal gucken wie es sich jetzt verhalten wird.
Und was gibts neues an der bremsenfront?
kann mich bis jetzt nicht beklagen. normal warm, so wie die andere seite auch :-) Scheint geglückt zu sein ^^
Glückwunsch. Ich hab die OP nächstes WE vor mir. Eine Frage hab ich noch, in einem Selbstmachbuch wird empfohlen, das Bremspedal zu treten und getreten zu halten (bzw. zu verkeilen) damit keine Bremsflüssigkeit abgeht. Irgendwie kann ich mir das aber nicht vorstellen, denn wenn ich drücke, geht doch auch was ab, oder? Sprich die Flüssigkeit wird doch noch eher aus dem System gepresst.....
Also wenn du drückst, dann kommt auf jeden Fall die Suppe raus. Lass einfach alles so wie es ist. Löse den Schlauch, es kommen echt nur n paar Tropfen raus und dann klemm den neuen Sattel an. Dann musst du entlüften und neues Flüssigkeit nach füllen. Kauf dir 250ml DOT4 das reicht vollkommen.
So auch bei mir ist (fast) alles glatt gegangen. Habe gleich beide Sättel getauscht, was sich im Nachhinein als notwendig herausgestellt hat. Beim rechten Sattel hat der Vorbesitzer den Bremsschlauch verkantet in den (alten) Sattel geschraubt. Fragt mich nicht wie er das geschafft hat. Das Gewinde war also total verkriesknattelt. An der Bremsleitung fehlte das kleine Rückhalteblech (Übergang zum Schlauch) und der Schlauch war sowas von angedonnert, das man den fast nicht losbekam. Ende vom Lied, die Reparatur hat sich auf 2 Tage hingezogen (Samstag abends um 6 kommt man so schlecht an ET`s). Aber es hat sich gelohnt. Mein kleiner bremst besser als je zuvor, neue Scheiben und Beläge (ATE lässt grüßen) und doch gleich nen kompletten Flüssigkeitswechsel hab ich gemacht und somit erstmal ruhe. Muss beim Sommerreifen Umziehen nur noch nen neuen Belagsensor einbauen, der "alte" hat die Reparatur irgendwie nicht überstanden. Als nächstes werde ich die Trommelbremse hinten in Angriff nehmen.