ich find ja schön, daß sich hier so viele hinter BMW stellen, aber in diesem fall finde ich die markenliebe übertrieben. wenn während der fahrt die klima ausgeht oder das radio spinnt, ist das ärgerlich, aber kein sicherheits-problem. wenn mir die hinterachse um die ohren fliegt, kann das aber ganz anders ausgehen. daß BMW die politik fährt, daß der kunde schuld wäre, wenn er zu schnell schaltet, den wagen tiefer gelegt hat oder gar eine starke maschine hat, ist das albern. solang der TÜV seinen segen gibt, muß das auto den belastungen trotzen. schließlich reden wir hier nicht über nen käfer mit porsche motor oder so, sondern über ein groß-serien-auto.
da nicht nur "junge raser" mit "im hinterhof eingebauten fahrwerken" (was kann man da falsch machen?) betroffen sind, ist es also auf jeden fall ein von BMW verschuldetes problem, das also auch in jedem fall finanziell von BMW aufgefangen werden sollte. das ist jedenfalls mein rechtsverständnis.jetzt ein für alle mal der marke BMW abzuschwören, ist allerdings auch albern.
und mal ehrlich: was soll BMW machen?
wenn die rechnung auf kulanz geht und keiner zu schaden gekommen ist, gibt es nicht viel mehr. die autos sind nunmal gebaut und bei modellen nach 2000 wird das nicht wieder auftreten.
also bitte nicht runterspielen und nicht überbewerten, sondern nach möglichkeit objektiv betrachten.
cya
Fab
BMW-Fah'n is wie als wenne fliechst!
www.bmw-driver.de <- bitte verewigt euch im gästebuch.
mein bimmer