Meiner E46 320D Touring, Bj. 04/03, hatte auch einen Federbruch hinten.
Obwohl ich 188TKm auf der Uhr hatte, haben die mir die Feder auf Kulanz gewechselt. Vorraussetzung war natürlich dass alle Inspektionen bis jetzt bei BMW gemacht wurden.
bei meiner limo bj. 03.2000 wurde im märz 2007 bei der hu der federbruch festgestellt. bin aus allen wolken gefallen, denn beim fahrbetrieb hat man wirklich nicht das geringste gehört oder gespürt. Bei näherer Betrachtung sieht man auch, dass wirklich nur die unterste Windung "abfault" und die Feder trotzdem noch richtig sitzt. Sieht der TÜV trotzdem net gern... Kulanzantrag bei bmw war erfolglos.. hab die gelegenheit dann gleich für den einbau von 35/20er H&R-Federn genutzt...