Zitat:
Also das zwei Verstaerker eine Batterie in die Knie zwingen, waere mir neu. Ich arbeite in einer Werft fuer Hausboote und da laeuft ueber das Bordnetz (3x 180 Ah) eine gehoerige Menge an Verbrauchern, sprich etliche 12V-Lampen, Spannungswandler 12V ==> 230V etc.pp. Diese Batterien und zusaetzlich noch die Starterbatterie und die beiden fuer Bug- und Heckstrahlruder werden ueber eine einzige lausige 90A-Lima versorgt.
Also wenn du deiner Elektrik was gutes tun willst, dann bau dir fuer deine Anlage ne zweite Batterie in den Kofferraum, die parallel zur Starterbatterie ueber einen Diodenverteiler respektive ueber ein grosses Relais geladen wird (damit sich beide Batterien nicht gegenseitig entladen).
Bearbeitet von - Imbiss_Bronko am 02.02.2009 23:37:16
(Zitat von: Imbiss_Bronko)
Ja mag sein das dies wohl bei 0915 verstärkern zutrifft aber bei 2 kw sinus denke ich doch das es verständlich ist das der strom kanpp wird . die stromaufnahne muss so zwischen 200 und 300A liegen (in der spitze natürlich ) also eine 200A sicherung hat 5 min gehalten dann war sie durch ! die 300A sicherung hält dagenen ! (ich weis man könnte es auch messen ^^ )
gut du meinst eine 2 batt. + ein relais/diodenverteiler ? aber müsste ich nicht min. eine lima haben die den verbrauch deckt + noch luft hat um die bat. zu laden ? angenommen mein verbauch läge bei 60Ah dann müsste ich doch min 65A erzeugen um auch noch die batt. zu laden ? oder ist das falsch ? also die größte lima die es mit dieser halterung zu kaufen gibt erzeugt 105 A
Bearbeitet von - ChrisBrs am 03.02.2009 15:22:22