hallo zusammen, seit einiger zeit macht mein bmw schleifähnliche geräuche aus der richtung des lenkrades, d.h eig. war ich mir zu 99prozent sicher es müsse am kontacktring liegen. ich war heute bei bmw und wollte diesen wechseln lassen(die mitarbeiter waren sich auch ziemlich sicher es müsse der ring sein) doch als mann das lenkrad runter hatte und den neuen ring installiert hatte,war das geräusch noch immer da!
nun hätte man dort weiter suchen müssen,was ich mir erstmal nicht leisten kann. ich schreibe in der hoffnung das jemand hier weis wo ein metallisches/oder anderes schleifgeräuch, was sich so anhört als würde mann die feder eines kugelschreibers überdrehen , herkommen kann!
hoffe ihr habt erfahrungen damit und könnt mir helfen, danke nima
Hi, Wenn es nicht das Schleifring ist, müsste man die Komplette Lenksäule mal auseinander bauen um genau sagen zu können wo das her kommt.. In dem Mantelrohr ist ein Druckfeder und auch ein Gelenkkugel drin.. Diese könnten eventuell verdreckt oder auch kaputt sein.. Wie gesagt kann man es nur sehen wenn man es auseinander baut..
Ciao
Bearbeitet von - Galaxis3 am 26.01.2009 16:46:19
Ist nicht alles so einfach,wenn man's doppelt nimmt.. www.ece-tuning.de.gg ( Verkaufe Einschweißblech.Bilder und Info HIER !!! ) Jetz auch Einschweißblech für M3 Kiemen zu bekommen!
Hi, also ich habe das gleiche Problem, war allerdings damit nicht direkt bei BMW sondern bei einer Werkstatt meines Vertrauens ;-)
Der nette Mechaniker nahm sich meinem Problem auch sofort an und hatte ruck zuck die komplette Verkleidung samt Lenkdrad demontiert. Erst dachte er auch es wäre der Schleifring, der wars aber (leider) nicht. Mit einem "Horchgerät" lokalisierte er dann woher das Geräusch kam.
Es gibt hinter dem Lenkrad so einen "Metallblock" indem das Zündschloss sowie die Lenkradsperre drinne sitzt und genau in diesem "Block" ist das Lenkgestänge nochmal gelagert, er hat es versucht mit Schmiermittel, nur leider kam er damit nicht da hinten rein :-( Tja möglichkeit wäre das komplette Teil auszutauschen (Da man es nicht zerlegen kann...) oder halt mit dem Geräusch leben. Mir bleibt wohl nichts anderes übrig als damit zu leben, da so ein Austausch sehr sehr kostenintensiv ist sagte der nette Mechaniker.
Aber das wichtigste war, dass nichts kaputt ist!!! TOI TOI TOI ;-)
Vielleicht konnte ich Dir ein bischen weiterhelfen.