den Batterieträger scheint es einzeln zu geben (Z. B. Batterietrager 45,00 € Nr. 41 11 8 219 130).
Ich denke jedoch das der vollständige Austausch einen hohen Aufwand darstellt, und es ggf. preiswerter ist ein normales verzinntes Blech auf (ggf. unter) die Schadstelle zu schweißen. Dies machen kleinere Reparturwerkstätten auch.
Kannst Du mal ein Bild von dem Rostbereich hier posten, da das Rosten an dieser Stelle mir noch nicht bekannt war.
@wer_pa, ich habe mal gehört das das eine e39 Krankheit sein soll,da es ja auch direkt im spritz bzw.im steinschlag berich des hinterrades ist. evt ist auch mal die Battarie mal ausgelaufen. der ROST ist auf alle fälle da und DURCH. Bild kann ich leider im moment nicht reinstellen. was ich aber noch probieren werde wenn ich da bei gehe,weiß nur nicht wie das geht,leider.Das loch hatt aber ungefähr die größe einer tasse und im bereich des knicks zur stoßstange eine durchrostung von ungefähr 10 cm länge.
@Airborne, 2 bekannte hatten es auch schon und bei dennen ist erwisener maßen die Batterie NICHT ausgelaufen und die Batterie wahr auch ordnungs mässig fest. Aber es kann schon sein das sie ausgelaufen ist...........
Wenns ne Krankheit wäre, die so oft vorkommt, dann würde mir sowas häufiger bei den Inspektionen auffallen! Und in 10 Jahren hatte ich noch nie nen E39 mit dem Problem.
Krankheit kann man das nicht nennen. Hatte auch erst zwei solcher Fälle. Einen E39 und einen E36. Je nach größe der Stelle würd ich einfach ein Blech nachfertigen und den Batterieträger ersetzen. Stellen die noch nicht durch sind, würde ich mit Rostumwandler behandeln. Jedenfalls kommt es nicht von äusseren Einflüssen, ausser der Wagen hat einen Schlecht reparierten Schaden. Weiterer Grund ausser der BAtterie kann natürlich auch Wassereinbruch sein, der lange unentdeckt war.