Servus,mal ne Frage zu den Standlichtringen.Wenn ich die Beleuchtung an mache blinken sie immer abwechselnd für ca. 5 Sekunden und anschließend sporadisch mal ganz kurz.Sieht aus wie die Safety cars in Amerika ;).Naja,is das normal,hat es vielleicht was mit der Scheinwerfereinstellung zu tun? Danke
Sehen tut man das normalerweise nur bei LED Standlichtringen bzw LED Umbauten und da is es normal - ist die Überprüfung der Check Conrol. Da LED so wenig Energie verbrauchen, fällt der minimale "Stromstoß" der Kontrolle im Gegensatz zu normalen Birnen auf und es blinkt....
Gruß.
<=530i komplettes M-Paket mit Vollausstattung - man gönnt sich ja sonst nichts=>
Das LCM (Lampen Control Modul) fragt pulsartig die Funktionsfähigkeit der Standlichtlampe ab. Da die Glühwendel der normalen Standlichtlampe im Vergleich zu einer LED träge reagiert, fällt das Pulsen bei einer Glühlampe nicht auf. Das Thema ist auch bei der Umrüstung von E39 VFL Rückleuchten auf FL LED/Celis Rückleuchten bekannt bei denen ein s. g. Vorschaltmodul (z. B. mit Lastwiderstand und Kondensator zur Unterdrückung der BC Fehlermeldung und LED Pulsen der Heckleuchte) verwendet wird, wenn das Geld für ein neues LCM nicht ausgegeben werden soll.
...Schädlich für die Leuchten ist das aber nicht oder?.. Nicht wirklich, außer das man den Murks erkennt und der TÜV auch nicht gerade begeistert sein wird.
Gruß
wer_pa
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 5 Monaten
...Schädlich für die Leuchten ist das aber nicht oder?.. Nicht wirklich, außer das man den Murks erkennt und der TÜV auch nicht gerade begeistert sein wird.
Gruß
wer_pa
(Zitat von: wer_pa)
Und welchen Widerstand kann man nun einbauen? Die LED hängt ja mit ~500Ohm in Reihe zu 12V (Somit Spannungsabfall LED ~3V). Was muss ich nun noch davorhängen um die Checkcontrol "Standlicht prüfen" wegzubekommen?
Es ist schwierig, ein Programm wirklich idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind