Hi,
@eRo:
Diese "rupfen" bei höheren Aussentemperaturen, vorallem nach langer Standzeit in einm Stau nennt man ganz hochgestochen => Reibwertschwankung zwischen Kupplung und Druckplatte.
Die Ursache liegt meist an einer thermischen Überlastung.
Dieser Effekt des "Rupfens" tritt i.d.R. bei ca. 80t - 120tkm auf. Das hängt natürlich ganz von der Beanspruchung der Kupplung ab.
Ich hatte bei meinem damaligen 316i compact auch bei ca. 100tkm diese Probs. Nach dem Tausch der Kupplung war dann aber wieder Ruhe.
Bei den E46 hört man zwar auch ab und zu von "rupfenden" Kupplungen, aber ich würde das nicht als typisches Laster eines E46 sehen.
MFG
Compactler
Visit me:
>>> Aktuelle Pics <<<