Zitat:
@Millencolin.
wenn du dir ein billiges fahrwerk kaufst, kauf dir bitte mal ein gewinde und kein festes..dann hätten wir da auch mal feedback was billige gewinde angeht :-)
(Zitat von: AndreCSI)
Klar wirds ein Gewinde :-)
Hab ja jetzt ein M-Fahrwerk mit H&R Federn drin (60/40), aber ist mir hinten zu hoch und vorne mit E46 Front fürn TÜV zu tief! Das wär ja eigentlich der einzige Zweck, wieso ich ein Gewindefahrwerk will! :-)
@chensel: Ein Fahrwerk ist und bleibt ein Verschleißteil! Selbst ein teueres alá Bilstein oder KW wird irgendwann den Geist aufgeben. Nur, dass das KW ca. 4 mal so teuer ist, als ein billiges Fahrwerk.
Mal ein krasses Beispiel: Nehmen wir an, du bräuchtest in 10Jahren 2 Fahrwerke von KW, das sind 2000€. Für das Geld kann ich mir eigentlich fast jedes Jahr ein neues von nem Billighersteller kaufen.
Ich weiß, das Beispiel ist etwas übertrieben, aber im Grunde stimmts.
Daraus resultierend behaupte ich, es lohnt sich prinzipiell auch auf längere Sicht nicht, sich ein teueres Fahrwerk zu kaufen.
Somit würde ich das Fahrwerk danach kaufen, wieviel Geld ich momentan zur Verfügung habe, bzw. ausgeben will und was meine Prioritäten bezüglich Fahrwerksleistungen sein sollen.
Und fahrtechnisch sind die Billigteile mit Sicherheit besser, als die originalen Schaukelfahrwerke... Behaupte ich jetzt mal so :-)