Zitat:
Normal sollte dein :) auch in der Lage sein jeden Drehzahlfühler einzeln zu überprüfen, dazu wird der Scheiss angeschlossen, Auto auf Hebebühne dann sieht man am Diagnosestand 4 Anzeigen wo dran steh (vo links, hi links, vo rechts, hi rechts) und ne km/h-Anzeige, dann dreht man abwechselnd an den Rädern, schaut ob sich die angezeigte Geschwindigkeit verändert und bei dem Rad, bei dem die Geschwindigkeit auf 0 bleibt ist der Fühler kaputt, diesen wechseln und gut ist.
Grüße
(Zitat von: -Tommy-)
das wird aber übers steuergerät abgefragt...
und wenn sie nicht reinkommen, kann man sich auch nicht die parameter anzeigen lassen..
zum problem: man müßte anfangen und prüfen ob das steuergerät ne stromversorgung hat. dann die masseleitung(en) prüfen.
dies würde ich an deiner stelle aber nur machen, wenn du was davon verstehst. denn mit dem multimeter nen strom durch steuergerät zu schicken, ist nicht so bekömmlich fürs selbige...