Geschmacksfrage: GT-Ecken in Wagenfarbe oder schw? (BMW-Talk Forum)
Wer schön sein will muss leiden, bzw. was schön sein
will muss lackiert werden. ;)
@Siggi: Angemischter Sprühdosenlack ist nichts anderes
wie das, was aus der Sprüpistole kommt, neben Treibmittel. ;)
Ich lackiere Dir GT-Ecken oder SW mit Dose ohne Problem und
Du wirst NICHT erkennen ob das Dose oder nen Lacker gemacht
hat.
BMW Team Oberhavel
@Nicore
Kann man den mit der dose so genau wie mit der Pistole lackieren??
gib mal bitte ein tipp wie du das machst
Gerade bei länglichen Sachen wie SW-Blenden oder GT-Ecken
geht das gut finde ich. Einfach ein Finecap (feiner Sprühnebel)
vertikal einstellen sodass der Sprühnebel quasi "hochkant-quer"
rauskommt. Vorher mit nem Heissluftfön die Dosen von unten erwärmen
und gut schütteln. Man merkt wenn die Farbe oder der Klarlack
bereit sind. :)
Die Kunststoffteile habe ich vorher immer bisl angeschliffen
ganz leicht mit nem feinen 800er oder sowas und mit wenig druck.
Nur halt bisl anrauhen, danach sauber und staubfrei machen.
» 1. Schicht Kunststofffüller
» 20min warten, schauen ob das glatt gedeckt hat (ggf. nochmal anschleifen)
» 2. Schicht Kunststofffüller
» 20min warten
» 1. Schicht Farbe
» 20min warten
» 2. Schicht Farbe
» 20min warten
» 3. Schicht Farbe
» 20min warten
» 1. Schicht Klarlack
» 20min warten
» 2. Schicht Klarlack
» 20min warten
» 3. Schicht Klarlack
2 Tage austrocknen lassen bei normaler Zimmertemperatur.
Gerade bei SW-Blenden und GT-Ecken fängt man sich viele
Steinschläge und mit der Lackiermethode bin ich immer gut
gefahren und Risse im Klarlack konnte ich auh Grund der
mehreren Schichte einfach mal grob rauspolieren. Bis zur
Farbe kam nie was durch.
Normalerweise nimmt man bei diesem abgefüllten Metallic-
Lack in der Dose keinen Klarlack mehr, steht aber halt
immer drauf.
BMW Team Oberhavel
Kunststofffüller??
ich dachte man muss einfach die oberfläsche reinigen und dann loslackieren:-))
mit den erwärmen ist ein guter tipp, danke
wofür ist der kunststofffüller??
Tipp:
Um die kleinsten Poren im Kunststoff zu "füllen".
Klar macht das Farbe auch wenn man 2-3 mal rübergeht.
Aber es ist eben die beste Basis weil Du ja sonst
keinerlei Grundierung verwendest. Man nennt das in
anderen Kreisen auch einfach "Haftvermittler" und
man kann sich sicher gehen das die Fläche DANN
glatt ist und die Farbe annimmt. Es geht bei ganz
glatten Kunststoffen auch ohne, so z.B. die Lüftungs-
düsen im Armaturenbrett, das ist richtig glattes
Plastik. Aber bei dem geschäumten ABS bzw. PU macht
sich eine Grundierung/Füllerung immernoch am besten.
BMW Team Oberhavel
kriegt man das auch im Baumarkt.
Dosenlack in arktissilber bekommt man dort.
kannst du mir kurz sagen was ich alles brauche und wo ich es finde
und kurz und knapp die reihenfolge wie ich es anwende
danke dir