328i automatik-Motor in 320i Schalter verbauen (3er BMW - E36 Forum)
Hallo liebe BMW-Fans,
ich bin neu hier und hab gleich ein paar Fragen.
Ich hab einen 328i automatik-Motor samt Kabelbaum und Steurgerät günstig erstanden und würde den jetzt gerne in meinen 320i verbauen.
Von der mechanischen Seite sollte das meines Wissens kein besonders grosses Problem darstellen:ZMS druff und gut iss.Oder liege ich da falsch?
Jetzt zur Elektrik und zu meinen Fragen:
Kann ich den 320i Kabelbaum weiterverwenden oder gibt es da Probleme,wegen des 2,8l Motors?
Habe im Forum gelesen es sei auch möglich, den automatik Kablebaum mit einigen Änderungen zu verwenden.Hat da vielleicht jemand Erfahrung mit?
Zum Steuergerät:Welches soll ich verwenden?Vom Automatik mit EWS Abgleich oder doch das alte samt Softwareupdate auf den neuen Motor?
Habe auch mal gehört der Kurbelwellensensor müsse getauscht werden.
Gibt es vieleicht sonst noch etwas was ich beachten muss?
Ich weiss, viele Fragen :-)
wäre wirklich dankbar für hilfreiche Antworten......
Hallo Speedy83,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "328i automatik-Motor in 320i Schalter verbauen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Da gibt es auch noch das Problem mit der Kardanwelle und dem Differential. Der 320i hat das 3,45 Diff und der 328iA das 3,07. Und halt eine unterschiedlich lange Kardanwelle.
Tipp:
würd den 328i auf schaltgetriebe umbauen.
Ist die Kardanwelle nicht die gleiche?Es war ja eine Schaltwagen und soll auch einer bleiben.
Differential ist klar.
Ich glaube ich hab mich etwas unverständlich ausgedrückt.
Den 2,8l Motor hab ich nur als Automat gekauft weil ich ihn günstig bekommen habe.
Das Fahrzeug soll nach dem Motorumbau weiter mit Schaltgetriebe fahren.
André
15.01.2009 | 16:35:07
Also, ich gehe mal davon aus das der 320 auch ein M52 Motor ist? Dann kannst Du den Kabelbaum vom 320 auf jeden Fall einfach übernehmen und das 328iA STG mit EWS abgleich einfach weiter fahren. Die länge der Kardanwelle ändert sich natürlich nicht wenn Du das Getriebe vom 320i übernimmst was Du durchaus machen kannst. Das währe dann das 245er Getrag, das hält den Motor schon aus und wenn nicht kannst Du immer noch irgendwann mal ein neues kaufen. Das vom 320 hast Du ja nunmal da und kostet erstmal kein Geld.
Bei mir ist es übrigens genau so verlaufen, nur auf Basis eines 323ti.
Ach ja, vergiss das Führungslager für den Getriebezapfen nicht in der Kurbelwelle.
___________
Gruss André
"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)
@ André
Super, vielen Dank, damit hast du mir die wichtigsten Fragen schon mal beantwortet.
Ja, der 320i ist auch ein m52.Getrieb hab ich schon eins vom 328i hier liegen also kein probelm.
Wie sieht das eigentlich mit mit dem ZMS & Kupplung aus, kann ich die 228 vom 320i übernehmen, oder sollte ich lieber auf 240mm umrüsten?
Passen sollte das 228 ja, nur bin mir nicht so sicher ob es hält.Vieleicht jemand Ehrfahrungswerte?
Das Führungaslager hatte ich ganz vergessen.Hast du zufällig einen Tip parat, wie ich das ohne das Spezialwerkzeug in die KW bekomme? o.O
thx alot...
Grüsse Speedy
André
17.01.2009 | 15:26:27
Wenn Du das Getriebe vom 328 verbauen möchtest, brauchst Du eine andere, kürzere Kardanwelle. Was die Kupplung und das ZMS angeht kannst Du die 228mm weiter fahren, so habe ich es zumindest gemacht und es läuft seit gut 20tkm problemlos. Denke solang kein großartiger Hängerbetrieb dazu kommt kein Problem. Passen tut alles untereinander Problemlos. Das Lager ist ein einfaches Kugellager, da beim Automatik keins drin ist hast Du auch das Problem nicht ein altes ausbauen zu müssen. Also einfach die Führung in der KW sauber machen, Lager gerade ansetzen und mit einer passenden Nuss welche sich ganz wichtig auf dem Außenring des Kugellagers abstützen muss und einem Hammer vorsichtig auf Anschlag klopfen. Aufpassen das sich das Lager nicht verkantet.
___________
Gruss André
"In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick)