beim Einbau einer neuen Batterie habe ich Rost entdeckt. Die Stelle befindet sich genau da wo die Batterie rauf kommt. Es ist eine kleine Stelle und der Rost sieht sehr obeflächlich aus. Zudem ist noch eine Stelle betroffen wo das Ersatzrad ist. Es ist nicht durchgerostet. Nun frag ich mich ob es sich noch lohnt das Auto zu behalten! Es ist sehr ärgerlich da ich an meinem alten Hyundai zB nicht hatte! Kann doch nicht wahr sein das ein Auto BJ 97 mir unter dem Arsch wegrostet.
Müsste ich es zum Lackierer bringen oder meint ihr man kann selbst Hand anlegen?
Hallo? Der Wagen ist über 10 Jahre alt...da ist es doch wohl normal, das es kleinere Roststellen gibt. Schonmal dran gedacht, das im Bereich der Batterie vielleicht schon mal Säure ausgetreten ist und den Lack beschädigt hat?
Kannst Du selber erledigen, gibt hier einen Thread, Suchbegriff "Fertan"
nein, wenn es wirklich nur oberflächlich ist, besteht kein Grund zur Panik.
Es reicht dann folgendes: die betreffenden Stellen mit Schleifpapier oder einer Zopfbürste (dein Freund wird wissen was gemeint ist) vollständig von dem Rost entfernen, und dann eine Rostvorsorge auftragen. Das kann Zinkspray sein oder andere Sprays bzw. Dosen, deren Inhalt mit einem Pinsel aufgetragen wird. Da hat jeder so seine eigenen Favoriten.
Wenn es wirklich nur etwas oberflächlich ist, reicht diese Methode, vor allem weil es an Stellen ist, die keiner sieht, wie eben in der Reserveradmulde.
Andere würden mehr machen und alles lackieren lassen, aber wenn man eine kostengüstige Maßnahme möchte, ist diese ausreichend.
Naja das beim Reserverar, dort ist der Lack schon abeplatzt und ziemlich hellbraun. Es sind echt die Stellen wo das Blech ziemlich dünn ist. Und das wo das neben dem Reserverad ist, ist unter so einer schwarzen dickenren Lackmasse...
Ersatzrad und Unterseite der batterie scheurn halt über die Jahre am Lack - die Dinger bewegen sich IMMER ein bischen, egal wie gut man sie festgezurrt hat. In Folge kann es zu Rost kommen. Ich würde mich auch nicht großartig verkünsteln: Rostumwandler auf angerostete Stellen streichen und ein paar Schichten Rostschutzgrundierung aus der Spraydose drauf. Mehr würd ich nicht machen, sieht eh kein Mensch. Bei Batterien nach Möglichkeit NUR wartungsfreie verbauen, da kann wenigstens nichts ausgasen, was das Blech anfressen kann.