Die verdammte 1er Motorenpalette...... (BMW-Talk Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 29.12.2008 um 22:55:35 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben.
Da ich momentan ausziehe geht es meinen Geldbeutel nicht also toll. Ich wollte mir ja nächstes Frühjahr nen Speedster kaufen, aber Pfeifendeckel, kann man als Alleinstehender fürn Alltag knicken. Um Ihn nur am WE zu fahren ist er mir zu schade. Hab mich jetzt fürn 1er interessiert, aber die Motorenpalette bringt mich bald noch um. Am liebsten wär mir ein 3 Türer oder Coupe FL. Coupe findet man selten, wenn, dann mit magerer Ausstattung und zu hohem Preis.
116i: Ist mir zu untermotorisiert.
118i: Siehe oben.
120i: Interesannt, allerdings soll der Motor arg langweilig sein laut Tim Schrick. Momentan aber unter den Benzinern mein Favorit.
125i: Gebraucht nicht zu finden.
135i: lecker, aber sau teuer.
118d: Wirkt mir auch zu untermotorisiert. Findet man wie Sand am Meer.
120d: Unter allen mein Favorit. Ausreichend Leistung (177PS), geringer Verbrauch.
123d: Sehr sehr geil. Aber leider auch sehr selten und teuer.
So, 90% der angebotenen Diesel sind Werkswagen. Wenig oder beschissene Austattung die keiner braucht. Wichtig ist mir: Sportsitze, Sitzheitzung, Tempomat. Radio wär zwar das Professional toll, besonders in Verbindung mit dem Professional HiFi, aber wenn ers nicht haben sollte, dann bau ich eben selber was ein. Sportfahrwerk wär nett, Zubehörmarkt bietet aber auch Interesanntes. Felgen besorg ich selbst. M Pack wär eig am besten, bin zwar nicht so der Fan von, aber beim 1er wirkts einfach. Xenon ist mir egal, schlechter als e36 kanns net sein. Schiebedach braucht kein Mensch, ich hab meins vielleicht 3x benutzt. Klima mag ich eig nicht, wenn ers hat ist auch nicht schlimm. Navi brauch ich nicht, die 3x wo ichs benutz nehm ich mein Garmin. Raucherpacket is mir schnupp, will eh aufhören. Leder will ich keins.
So, wenn man meine Wünsche jetzt auf die Modelle oben überträgt, bekommt man die tollsten Kombinationen von Motor und Austattung.
Jetzt stell ich mir erstma die Frage, rechnet sich ein Diesel für mich?! Bei, sagen wir mal, 250000-30000km im Jahr, Tendenz eher weniger. Ich fahr meist Landstraße und Stadt, Autobahn auch etwas, aber nicht viel. Sound vom Auto ist 2. rangig, will keine Brülltüte mehr, Ori Pott bleibt dran. FL ist mir wegen Start-Stop Automatik besonders in der Stadt wichtig. Eig fehlt mir ein 123i, dass wär die beste Alternative....
Momentan fahr ich nen 318ti M42. Etwas mehr bums darfs schon sein, allerdings spielt auch der Verbrauch ne Rolle.
Also, nochma Alles zusammen:
- Rechnet sich ein Diesel für mich?
- Welcher Motor dürfte am interesanntesten für mich sein?
Budget sag ich mal 20000-25000€, das muss reichen.
Bearbeitet von - angry-playboy am 29.12.2008 22:55:35
Hallo Bjunior,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Die verdammte 1er Motorenpalette......"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
ich würde mal sagen das sich ein diesel bei dir durchaus lohnt.
biste den 118d schon gefahren ? finde das ist ein super motor für den 1er und im vergleich zum 318er wird der nicht langsamer sein.
beim 120d stellt sich für mich die frage ob ich das überhaupt brauche soviel leistung in so einem kleinen wagen. klar verbrach/leistung ist unschlagbar.
an deiner stelle würde ich die autos mal fahren, dann biste auf jedenfall schlauer. hier kann dir jeder nur seine persönliche meinung mitteilen. ich empfehle jedem einen diesel, weil ich dieses-fan bin. andere hassen diesel deswegen würden sie dir nen benziner empfehlen. was zu dir am besten passt weisst nur du selber.
MfG
Habe Anfang 2009 nen Probefahrttermin mim BMW Autohaus ausgemmacht, mit 120d. Alleine auf dem Blatt it mir der 118 halt etwas lahm zur Mute, aber wir werden sehen. Ich bin Jung, ich will halt Spaß beim Autofahren haben^^
Verbrauch, Unterhalt etc. ist bei allen 3 Dieseln fast gleich, der Unterschied liegt nur inner Anschaffung.
Ich hab gelesen, dass Diesel in den nächsten Jahren tark im Preis steigen wird und somit der Vorteil dahin ist. Wenn dem so sei, bin ich der Gelackmeierte.
FRY
30.12.2008 | 12:52:41
Zitat:
rechnet sich ein Diesel für mich?! Bei, sagen wir mal, 250000-30000km im Jahr, Tendenz eher weniger.
bei 25tkm im jahr rechnet sich der diesel, bei 20tkm ist es auf der kippe, ich würde mich dann immer für den benziner entscheiden.
der 120i (170PS) ist passabel motorisiert. die vorstellungen von tim schrick sind evtl nicht ganz realitätsnah. ich würde deswegen lieber mal ne probefahrt machen. der 118d mit 122PS machte schon keinen schlappen eindruck und der 118d mit 143PS geht echt gut. klar, mehr geht immer aber wenn man mal realistisch an die sache geht, ist der schon ok. 116i und 118i würde ich auch nicht unbedingt nehmen, zudem sind die fast nie mit guter austsattung zu bekommen. dass der 125ci fast gar nicht gebraucht zu bekommen ist, habe ich auch schon feststellen müssen :o(
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
hallo,
würde nur ab 25000km im jahr zum diesel greifen,
und dann den 120d :-)
bin eher ein benzin fahrer,war mit meinem diesel nicht zufrieden.
mfg
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Tipp:
FRY
30.12.2008 | 16:12:07
Zitat:
was ist mit dem 130i?
bei ca. 25tkm im jahr keine echte alternative. unter 10 liter geht der nicht und wenn, dann hätte man sich den motor auch sparen können!
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
sicherlich hast du recht, dass der 130i bei ca 25tkm im jahr wohl zu teuer ist im vergleich zum 120d z.b.
ich habe auch verstanden, was du mit "unter 10 liter geht der nicht und wenn, dann hätte man sich den motor auch sparen können!" meinst. Und ja, du hast auch hier recht. Aber viele leute fahren mit einer motorisierung, die sie eigentlich nicht/nie brauchen bzw. in anspruch nehmen. Na und. Wenn sie das geld dafür haben und es ihnen egal ist. Ich bin auch lange zeit mit einem 325i als alltagsschmette nur kurzstrecke und in die arbeit gefahren und habe wenig verbraucht. Aber, wenn ich will, dann kann ich gas geben und/oder auch überholen. Und das habe ich auch ab und an gemacht wenn sich die gelgenheit bot; und trotzdem bin ich relativ spritsparend gefahren. WAs ich damit sagen will? der theorie nach hast du vollkommen recht. Aber bei manchen luxusdingen (wozu auch so ein auto gehört) kann man sich doch auch mal was, sagen wir unnötiges, leisten. Oder? und dass Bjunior auch ein wenig spass haben will, zeigt ja sein Text oben. Einen 135i würde er ja auch nehmen, wenn nicht so teuer....
aber zurück zum Thema. ich würde auch den 120d empfehlen. Auch der mit 163ps geht richtig gut und mann kann ihn auch relativ sparsam fahren.
130i hat mehrere Nachteile:
- Verbrauch
- vfl
- 5 Türen
LPG fällt flach, da kein Kofferraum mehr.
Zitat:
Ich hab gelesen, dass Diesel in den nächsten Jahren stark im Preis steigen wird und somit der Vorteil dahin ist. Wenn dem so sei, bin ich der Gelackmeierte.
Das ist eig. mein Hauptbedenken. Wenn man mal hohrechnet kanns teuer werden.
das glaube ich halt auch. Brauchst ja nur den dieselpreis anzuschauen im vergleich zu früher kostet der heute genau soviel wie super bzw. fast.
Moin,
auf irgendwelche Spekulationen bezüglich der Preisdifferenz Benzin - Diesel würde ich nichts geben. Mal ist der Diesel schneller rentabel, mal wieder nicht so schnell - das kann sich über Monate oder auch über Jahre ziehen.
Wenn man sich alleine danach richtet, müsste man alle 6 Monate ein neues Auto aus dem Automaten - pardon, Glaspalast - holen. Bei deiner Jahresfahrleistung würde ich definitiv zum Diesel greifen. Selbst, wenn er phasenweise nicht so rentabel wäre, wird er bei dir aber auch so schnell nicht unrentabel werden, allenfalls kostenmäßig mit einem Benziner gleichziehen. Dafür hast den Dampf aus niedrigen Drehzahlen, weitaus bessere Elastizität und wenn du die Klimaanlage einschaltest, musst auch nicht aussteigen und schieben. ;-)
MfG
P.S. Der 118d mit 143 PS sollte auch zum flotten Angasen genügen, wenn ein adäquates Fahrzeug verfügbar ist, nimm den 120d
Bearbeitet von - masterkaycee am 30.12.2008 20:50:08
Lieber s-line als M-Paket
Bin jetzt alle Diesel schon länger gefahren und muss sagen, dass der 120d der beste Kompromiss aus Spaß und Sparen ist. Generell auch verglichen mit anderen Fahrzeugen. Ne richtig schöne Rennsemmel eigentlich, verbraucht aber mit den 18"er trotzdem nur 6,3 Liter bei normaler Fahrweise.
Der 123d ist eine richtige kleine Rennsau, die Drehzahlbereiche in denen es dem 120d nach meiner Einschätzung ein bisschen "fehlt", füllt der 123er gut mit Leistung aus.
Der 118d ist auf keinen Fall zu verachten jedoch ist da der Gewöhnungsfaktor relativ rasch, sehr präsent. Der 120er überrascht mich auch nach 18tkm noch ab und zu =)
Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
Ach ja bei den Benziner hatte ich bisher nur das Vergnügen mit dem 116 und mit dem 130....
116... nagut also... wir müssen ja wohl ned drüber reden. Den empfehle ich Leuten die keinerlei Wert auf Beschleunigung etc. legen. Überholen hab ich mich damit nicht getraut...
Der 130er ist Fahrspaß pur (hatte voll mit Sport). Ein absolut geiles Teil, und den Sound find ich original schon nicht von schlechten Eltern.
Lieber Porsche fahren und Golf spielen, als Golf fahren und Porsche spielen.
ein 118d hing mir bis 200kmh gnadenlos am arsch! ich fahre ein 323ti. Ich denk nicht das der 118er untermotorisiert ist!
woher weisst du, dass es ein 118d war?
Wer die Macht über die Geschichte hat, hat auch Macht über Gegenwart und Zukunft.
Nein, der 118d/i und sogar der 116i sind nicht untermotorisiert. Immerhin haben die mehr Leistung und eine viel bessere Motorentechnik als alle anderen Hersteller in der Klasse. Man bedenke was Serseri sagt. Und Ich glaube ihm das.
Vor kurzem fuhr Ich den 118d (3-türer)eines Kollegen. Hinter mir fuhr ein Audi A3 (extrem aufgemotzt). Nach einer Weile fuhr er neben mir weil sich die Strasse in 2 Spuren teilte. Der Typ musste ja unbedingt an mir vorbei um sein "S3" Emblem am Heck zu präsentieren. Als Ich dann nach unten blickte sah Ich die Bereifung und den Endtopf, und dachte mir, okay das könnte ein S3 sein.
Jedenfalls fuhr Ich im 3. Gang und beschleunigte, als Ich so langsam auf Touren kam (ca. 3500 U/min) gab der Typ im S3 auch Gas, aber er hat zurückgeschaltet bevor er Gas gegeben hat. Ich muss sagen, das der S3 extrem nach vorn ging, aber komischerweise hielt der 118d gut mit. Ich hätte selbst nicht damit gerechnet aber es war so. Das konnte sich echt sehen lassen. Das Drehmoment ist bei den BMW Dieselmotoren echt gewaltig...118d/300Nm (210km/h Spitze als Diesel). Das garantiert einem eine konstante Kraftübertragung und optimale Leistungsnutzung.
Deswegen würde Ich nicht sagen, das die kleinsten Motoren untermotorisiert wären.
Bearbeitet von - BossDesigns am 31.12.2008 02:07:59
BOSS DESIGNS
Zitat:
Nein, der 118d/i und sogar der 116i sind nicht untermotorisiert. Immerhin haben die mehr Leistung und eine viel bessere Motorentechnik als alle anderen Hersteller in der Klasse. Man bedenke was Serseri sagt. Und Ich glaube ihm das.
Vor kurzem fuhr Ich den 118d (3-türer)eines Kollegen. Hinter mir fuhr ein Audi A3 (extrem aufgemotzt). Nach einer Weile fuhr er neben mir weil sich die Strasse in 2 Spuren teilte. Der Typ musste ja unbedingt an mir vorbei um sein "S3" Emblem am Heck zu präsentieren. Als Ich dann nach unten blickte sah Ich die Bereifung und den Endtopf, und dachte mir, okay das könnte ein S3 sein.
Jedenfalls fuhr Ich im 3. Gang und beschleunigte, als Ich so langsam auf Touren kam (ca. 3500 U/min) gab der Typ im S3 auch Gas, aber er hat zurückgeschaltet bevor er Gas gegeben hat. Ich muss sagen, das der S3 extrem nach vorn ging, aber komischerweise hielt der 118d gut mit. Ich hätte selbst nicht damit gerechnet aber es war so. Das konnte sich echt sehen lassen. Das Drehmoment ist bei den BMW Dieselmotoren echt gewaltig...118d/300Nm (210km/h Spitze als Diesel). Das garantiert einem eine konstante Kraftübertragung und optimale Leistungsnutzung.
Deswegen würde Ich nicht sagen, das die kleinsten Motoren untermotorisiert wären.
Bearbeitet von - BossDesigns am 31.12.2008 02:07:59
(Zitat von: BossDesigns)
Schwer zu glauben was du da schreibst.....
Das ein 118d jetzt nem S3 hinterherschießt, auch wenns nur "leichten" Abstand geben sollte, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Ich will mich eig. nur nicht zum 318TI verschlechtern, aber etwas mehr darfs auch sein. Den 118 werd ich mal in Angriff nehmen.
die freundin von meinem bruder hat jetzt seit paar monaten nen 118d fl 3türer.
am überzeugensten find ich die laufkultur und das nicht vorhandene turboloch, wie mans von anderen autos kennt. zB e46 320d 150ps ist grausam im vergleich.
Ist auf jedenfall eine vernünftige motorisierung, grade, wenn das geld eine rolle spielt und das auto nicht nur wochenendspass ist.
fahr so nen 143ps einfach mal und mach dir ein bild, ob dir das langt, pauschalausschließen würde ich ihn auf keinen fall.
hey ich habe den 118d mit 143ps hab auch zum 120d tendiert aber da ich zuvor schon nen alten 320d mit 150 ps hatte war die entscheidung schnell gefallen der 118d geht genausogut wie der 320d mit 150ps ! und das bei 4,8 ltr verbrauch!
Nur die besten sterben Jung
Zitat:
hey ich habe den 118d mit 143ps hab auch zum 120d tendiert aber da ich zuvor schon nen alten 320d mit 150 ps hatte war die entscheidung schnell gefallen der 118d geht genausogut wie der 320d mit 150ps ! und das bei 4,8 ltr verbrauch!
(Zitat von: Black_Seven)
Sowas hört sich natürlich echt verlockend an :)
Mit etwas glück kann ich morgen nen 118d FL und 120d FL Probefahren.
Hab mir eben mal die Fahrwerte angeschaut:
318TI M42: 0-100 in 10,2 sek., VMax ist 209 Km/H
118D FL: 0-100 in 9 sek., VMax 210 Km/H
120D FL: 0-100 in 7,8 sek., VMax 230 Km/H
120i FL: 0-100 in 7,7sek., VMax 224 Km/H
Also, egal wie es am Schluss ausgehen könnte, verschlechtern sollte ich mich eig. ja nicht. Da ich momentan eh sehr skeptisch bin was die Spritpreise in der Zukunft angeht, ist mir Benzin auch wieder etwas sympatischer. Momentan sinds 10 Liter LPG (zzgl. Sprit zum starten, Flashlube...), danach währens zwischen 6 Liter Diesel und 8 Liter Benzin.....
FRY
03.01.2009 | 11:25:43
Zitat:
Also, egal wie es am Schluss ausgehen könnte, verschlechtern sollte ich mich eig. ja nicht. Da ich momentan eh sehr skeptisch bin was die Spritpreise in der Zukunft angeht, ist mir Benzin auch wieder etwas sympatischer. Momentan sinds 10 Liter LPG (zzgl. Sprit zum starten, Flashlube...), danach währens zwischen 6 Liter Diesel und 8 Liter Benzin.....
wenn die jetzt besprochene co2-basierte kfz steuer kommt, dann färst du mit dem 118d extrem gut dran! die ersten 100g co2 sind frei, danach pro gramm 1,44€, macht für den 118d ca. 28€ steuern im jahr!!!
mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!