Coupe extrem Spurrinnenanfällig, niedr Geschw. (3er BMW - E36 Forum)
XuMuK
09.12.2008 | 18:34:09
Moin Leute,
Mein Coupe war bereits nach dem Kauf etwas (doller) Spurrinenanfällig an der VA. Als ich Bereifung samt Felgen tauschte, ist es extrem geworden.
Meine aktuelle Fahrzeugkonfiguration:
VA: Alle Teile, bis auf Dämpfer + Domlager neu (Querlenker, Spurstangen Meyle, Stabis von BMW).
Bereifung/Rad: 18/225/40 auf X-Rad von RH, ET35
Fahrwerk PowerTech, -50MM
HA: Dämpfer neu,
Bereifung/Rad: 18/225/40 auf X-Rad von RH, ET15
HA Höhergelegt wegen Gastanks mit Schlechtwegepaket und original HA-Federn
Felgenbreite rundum 8,5J. Reifenprofil gleichmäßig abgefahren.
Nach Wechsel der Spurstangen komplett neu vermessen.
Das Problem besteht darin, dass der Wagen bereits bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten (Rollen, 5-10 Km/h) sehr anfällig auf Spurrinnen ist, und teilweise mit unerwarteten Lenkraddrehungen (trotz Festhaltens) reagiert. Die Servo leckt ein kleines bisschen am behälter unten und funktioniert einwadfrei. Man könnte sagen, die Lenkung ist quasi selbstständig.
Bei höheren Geswchwindigkeiten (40 bis 100 Km/h) muss ich wörtlich gegenlenken, dass der Wagen in der Spur bleibt.
Bei 80-100 Km/H liegen leichte Vibrationen am Lenkrad an. Wenn man bremst, reagiert das Lenkrad mit eine kleinen ruckartigen Bewegung zur Seite, ziemlich marginal. Ich befürchte, dass dies ein Indiz für die Unwucht in den (teuren Compound-) Bremsscheiben ist?
Kann das Problem am Lenkgetriebe liegen, denn die VA ist (fast) vollständig überholt?
Sonstige Ursachen, die mir einfallen:
- Dämpfer vorne? (dürfte aber nicht sein, denn der Wagen ist selbst mit 3 Km/h sehr anfällig)
- 225 Vorne auf 18" zu breit?
- Längslager HA fertig?
- Einpresstiefen VA (35) und HA (15) zu unterschiedlich?
Freue mich auf jede Antwort.
Gruß Niklas
Bearbeitet von - XuMuK am 09.12.2008 22:47:33
Hallo XuMuK,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Coupe extrem Spurrinnenanfällig, niedr Geschw."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
das klingt aber nicht gut. um eher zu sagen sehr gefährlich. hast schon mal die SUFU bemüht? das steht einiges zu spurrillen und lager tauschen. in dem zusammenhang. hast lager kontrolliert? lg philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
also grundsätzlich muss man bei 225ern nicht mehr viel lenken, weil die dann den rinnen nachziehen wie ein zug auf schienen.
allerdings kann sich hier im forum keiner vorstellen, wie schlimm es bei dir genau ist. also am besten wirklich mal an jemanden vor ort suchen.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Tipp:
XuMuK
09.12.2008 | 18:42:16
Zitat:
das klingt aber nicht gut. um eher zu sagen sehr gefährlich. hast schon mal die SUFU bemüht? das steht einiges zu spurrillen und lager tauschen. in dem zusammenhang. hast lager kontrolliert? lg philipp
(Zitat von: philipp080778)
es fährt sich auch sehr gefährlich...
Zitat:
also grundsätzlich muss man bei 225ern nicht mehr viel lenken, weil die dann den rinnen nachziehen wie ein zug auf schienen.
allerdings kann sich hier im forum keiner vorstellen, wie schlimm es bei dir genau ist. also am besten wirklich mal an jemanden vor ort suchen.
(Zitat von:)
Naja vielleicht kann jemand ein Kommentar zur Bereifung hinterlassen, oder hat ein ähnliches Problem gehabt...
Zitat:
Zitat:
das klingt aber nicht gut. um eher zu sagen sehr gefährlich. hast schon mal die SUFU bemüht? das steht einiges zu spurrillen und lager tauschen. in dem zusammenhang. hast lager kontrolliert? lg philipp
(Zitat von: philipp080778)
es fährt sich auch sehr gefährlich...
Zitat:
also grundsätzlich muss man bei 225ern nicht mehr viel lenken, weil die dann den rinnen nachziehen wie ein zug auf schienen.
allerdings kann sich hier im forum keiner vorstellen, wie schlimm es bei dir genau ist. also am besten wirklich mal an jemanden vor ort suchen.
(Zitat von:)
Naja vielleicht kann jemand ein Kommentar zur Bereifung hinterlassen, oder hat ein ähnliches Problem gehabt...
(Zitat von: XuMuK)
ich hab ja auch 225er drauf im sommer, allerdings auf 16zoll. die ziehen schon recht stark nach rinnen nach.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Zitat:
Naja vielleicht kann jemand ein Kommentar zur Bereifung hinterlassen, oder hat ein ähnliches Problem gehabt...
moin,
hatte auch Stress bei Spurrillen und Unebenheiten mit 225ern, fahre jetzt 205er und es ist Ruhe. Bei dir scheint aber noch mehr im Argen zu sein, fahr` doch mal zum Spur und Sturz kontrollieren oder Fahrwerkcheck.
mfg
Fahrzeug abgegeben
XuMuK
09.12.2008 | 20:21:32
Zitat:
fahr` doch mal zum Spur und Sturz kontrollieren oder Fahrwerkcheck.
mfg
(Zitat von: Magger)
Fahrwerk ist neu vermessen worden vor 3 Monaten
manchmal kann ein unscheinbarer Bordsteinkontakt schon "Wunder" bewirken. War bei mir auch schonmal.
Oder ganz blöde Frage: Stimmt dein Reifendruck?
mfg
Fahrzeug abgegeben
N Kumpel hatte das im Sommer auch. Dämpfer und Domlager getauscht und s war etwas besser. Aber noch nicht ganz in Ordnung. Ansonsten waren alle teile noch in Ordnung oder wurden ein halbes Jahr vorher getauscht.
Meiner lief auch mal leicht Spurrillen hinterher und war an der vorderachse extrem leicht. Das einzigse was in der werkstatt gefunden wurde war das zu wenig Sevoöl im Behälter war. Schlauch war an er Pressung undicht. Neuer Schlauch und neues Öl und es war auch besser.
Wie breit sind deine Felgen? Du schreibst immer nur 225er auf 18" ET35. Was für Reifen fährst du und wie sehn die aus vom Profil her? Gleichmäßig?
klar hat man mit 225 ern das leichte gefühl eines zuges aber drastisch ist es auf keinen fall. man kann trotzdem voll entspannt mit einer hand fahren. das kannst du offensichtlich nicht. da muss es noch was anderes haben.
lg philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung
XuMuK
09.12.2008 | 22:44:09
danke für die antworten, leute. Also der reifendruck ist ok. Auch der reifenprofil ist gleichmäßig abgefahren. Die felgen sind rundum 8.5j.
Was mir zuletzt aufgefallen ist, dass am servo behälter, unten am schlauch es ein wenig undicht war. Also zuwenig atf öl könnte auch eine ursache sein?
Hallo XuMuK,
wie lange sind denn Deine neuen Querlenker schon drin?
Ich hatte die Spur an der VA nach Fahrwerkswechsel vermessen und eingestellt. Jetzt im Herbst habe ich neue Querlenker samt Lagern einbauen lassen und danach war es ähnlich wie bei Dir.
Letzte Woche habe ich die Spur vermessen lassen: der Wagen hatte nach dem Querlenkerwechsel -0°20' Spur, also Nachspur, statt der richtigen +0°18' Vorspur (Werte aus dem Kopf, vielleicht falsch.).
Spur Nachmessen ist vielleicht eine gute Idee!
Gruß
Oliver aka Tomcat0815
Fahrzeug abgegeben
könnte mir vorstellen das dein problem an der tiefer/höherlegung liegt! wenn ich das richtig verstanden habe ist dein auto vorn 50mm tiefer und hinten mit schlechtwegepacket ausgestattet. so eine veränterung wirkt sich vor allem auf den nachlauf aus der für den geradeauslauf verantwortlich ist! Deshalb würde ich Die empfehlen wenn du das auto vermessen lässt frage nicht nur nach sturz und spur sondern vor allem nach dem nachlauf! was auch positiv für spurrinnenempfindlichkeit ist ist ein grosser positiver lenkrollradius, den erreichst du vor allem mit felgen die eine extreme einpresstiefe haben und mit spurplatten!
Zitat:
danke für die antworten, leute. Also der reifendruck ist ok. Auch der reifenprofil ist gleichmäßig abgefahren. Die felgen sind rundum 8.5j.
Was mir zuletzt aufgefallen ist, dass am servo behälter, unten am schlauch es ein wenig undicht war. Also zuwenig atf öl könnte auch eine ursache sein?
(Zitat von: XuMuK)
Bei mir war neulich auch der Schlauch undicht und Öl hat n bissel rausgesifft. Da war die Pressung vom Schlauch halt überalter. Neuer Schlauch und neues Öl rein und die Lenkung war auch wieder besser
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
XuMuK
05.03.2009 | 19:00:56
Also Leute, mein Problem ist mittlwerweile behoben worden.
Da der Sturz vorne durch die Tieferlegung + Kompressor + schwerere Ansasugbrücke + gasumbau ausserhalb des Toleranzbereichs war, nutzten die Reifen innenseitig ab. Abhilfe schafften die exzentrischen Domlager vom M3 3.2. Seitdem ist ruhe im Karton mit der Spuranfälligkeit.
Gruß Niklas
sobald die strasse etwas uneben ist hab ich es auch mit mein 215er sogar ziehmlich übel!