Zitat:
So Leute jetzt melde ich mich mal zu Wort:
Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Durchgemacht.
Ich bekahm erst Post von der Polizeidirektion dann Staatsanwaltschaft und anschließend von Rasch Anwälten aus Hamburg.
Die Polizei schrieb nur das ich mich zu den Tatvorwürfen äußern sollte, hab darauf hin halt die nette Sachbearbeiterin angerufen und die hatte mir gesagt das die Derartige Fälle gerade Stabelweise auf ihren Tisch liegen hat und hat mir auch gesagt was ich am besten reinschreiben sollte.
Als ich den schriftlichen Anhörungsbogen verschickt hatte, bekam ich post von der Staatsanwaltschaft die mir mehrer Seiten mit den Titeln zuschickte.
(Dort stand halt alles drauf was ich damals in den Incommig Ordner von Emule drinn hatte; von liedern bis zu irgendwelchen Foto`s von BMW`s)
Anschließend bekam ich Post von Rasch Anwälten die von mir mehrere Tausend Euro`s haben wollten und eine Verzichtserklärung, daraufhin bin ich zum Anwalt gegangen (Link in meinen ersten Beitrag), dieser hat mich Kompetent beraten da er sich auf derartige Fälle spezialisiert hat.
Er hat mich halt eine GEÄNDERTE Unterlassungserklärung Unterschreiben lassen und hat Rasch Anwälte darauf hingewiesen das ich nicht der einzige Volljährige bin der den Internetzugang nutzt, sondern das ich auch eine volljährige Schwester habe und meine Eltern auch im Haushalt leben und ich nicht verpflichtet bin auf diese Aufzupassen was die im Internet machen.
Daraufhin hab ich nichtsmehr von Rasch Anwälten gehört... :O)
noch etwas grundsätzliches; es ist in D-land nicht verboten Lieder herunter zu laden sondern diese im Share anzubieten und somit weiterzuverbreiten. Das P2P netzwerk; emule, edonkey, etc sind darauf ausgelegt das man die geladenen Dateien anderen Usern sickt (also verteilt)
Besser ihr nutzt in zukunft das Internet-Radio zum Mitschneiden oder Sogenannte Filehoster wie Rapidshare etc.
lg Jan(Zitat von: jan_323i)
Zitat:Zitat:
So Leute jetzt melde ich mich mal zu Wort:
Ich hatte vor einiger Zeit das gleiche Durchgemacht.
Ich bekahm erst Post von der Polizeidirektion dann Staatsanwaltschaft und anschließend von Rasch Anwälten aus Hamburg.
Die Polizei schrieb nur das ich mich zu den Tatvorwürfen äußern sollte, hab darauf hin halt die nette Sachbearbeiterin angerufen und die hatte mir gesagt das die Derartige Fälle gerade Stabelweise auf ihren Tisch liegen hat und hat mir auch gesagt was ich am besten reinschreiben sollte.
Als ich den schriftlichen Anhörungsbogen verschickt hatte, bekam ich post von der Staatsanwaltschaft die mir mehrer Seiten mit den Titeln zuschickte.
(Dort stand halt alles drauf was ich damals in den Incommig Ordner von Emule drinn hatte; von liedern bis zu irgendwelchen Foto`s von BMW`s)
Anschließend bekam ich Post von Rasch Anwälten die von mir mehrere Tausend Euro`s haben wollten und eine Verzichtserklärung, daraufhin bin ich zum Anwalt gegangen (Link in meinen ersten Beitrag), dieser hat mich Kompetent beraten da er sich auf derartige Fälle spezialisiert hat.
Er hat mich halt eine GEÄNDERTE Unterlassungserklärung Unterschreiben lassen und hat Rasch Anwälte darauf hingewiesen das ich nicht der einzige Volljährige bin der den Internetzugang nutzt, sondern das ich auch eine volljährige Schwester habe und meine Eltern auch im Haushalt leben und ich nicht verpflichtet bin auf diese Aufzupassen was die im Internet machen.
Daraufhin hab ich nichtsmehr von Rasch Anwälten gehört... :O)
noch etwas grundsätzliches; es ist in D-land nicht verboten Lieder herunter zu laden sondern diese im Share anzubieten und somit weiterzuverbreiten. Das P2P netzwerk; emule, edonkey, etc sind darauf ausgelegt das man die geladenen Dateien anderen Usern sickt (also verteilt)
Besser ihr nutzt in zukunft das Internet-Radio zum Mitschneiden oder Sogenannte Filehoster wie Rapidshare etc.
lg Jan(Zitat von: jan_323i)
???? er hat musik angeboten und nicht gezogen !!!!!(Zitat von: e46-fahrer)
Zitat:
Die Sta**- Mehtoden wie sie bei euch laufen, gehen in CH gar nicht! Da das eine gesetzliche Grauzone ist ( eigentlich müsste man ja Emule verklagen, da der User keine Möglichkeit hat den Upload zu verhindern )wurden bei uns Steuern auf Datenträger erhoben, mit denen wird die "verarmende" Musikindustrie "gestützt".
Grx Phi
Bearbeitet von - phiphi34 am 10.12.2008 14:03:51(Zitat von: phiphi34)
Zitat:
Ich denke, diese Firmen haben jetzt zig Jahre lang abkassiert. Sollen die sich was einfallen lassen statt die halbe Bevölkerung zu verklagen !
Bearbeitet von - phiphi34 am 10.12.2008 14:03:51(Zitat von: phiphi34)
Zitat:Zitat:
Ich denke, diese Firmen haben jetzt zig Jahre lang abkassiert. Sollen die sich was einfallen lassen statt die halbe Bevölkerung zu verklagen !
Bearbeitet von - phiphi34 am 10.12.2008 14:03:51(Zitat von: phiphi34)
Gute Idee. Ich klau jetzt meine BMW's, weil: Die haben jetzt lange genug abkassiert. Sollen die sich was anderes einfallen lassen.
Man, die verdienen Geld damit. Das ist deren Arbeit. Nicht um die Nutzer zu schikanieren.(Zitat von: Stefan177)
Zitat:
Nur sollte man besorgt sein, die geladenen Daten aus dem Incomming rauszunehmen, sobald sie abgeschlossen sind. Dadurch wird verhindert, das eine Person das ganze Lied von Dir bezieht, und somit kannst du auch für nichts belangt werden.
Zitat:Zitat:
Nur sollte man besorgt sein, die geladenen Daten aus dem Incomming rauszunehmen, sobald sie abgeschlossen sind. Dadurch wird verhindert, das eine Person das ganze Lied von Dir bezieht, und somit kannst du auch für nichts belangt werden.
Nicht ganz richtig. Denn während du das Lied herunter lädst, bietest du die Datei schon Anderen an (als [incomplete]). Schon alleine das macht einen strafbar.(Zitat von: RoninXM)
Zitat:Zitat:Zitat:
Nur sollte man besorgt sein, die geladenen Daten aus dem Incomming rauszunehmen, sobald sie abgeschlossen sind. Dadurch wird verhindert, das eine Person das ganze Lied von Dir bezieht, und somit kannst du auch für nichts belangt werden.
Nicht ganz richtig. Denn während du das Lied herunter lädst, bietest du die Datei schon Anderen an (als [incomplete]). Schon alleine das macht einen strafbar.(Zitat von: RoninXM)
Das ist schon richtig. Vorausgesetzt ein anderer User bezieht von dir den kompletten Song.
Bei häufig geladener Musik ist es bei mir noch nie vorgekommen, das ich das Stück von einer Person bezogen habe.
Da aber in D dermassen verfolgt wird, denk ich mal nicht, das die Leute die Nerven haben den Esel weiter dafür zu benutzen...
Wenn du laden willst, (einzelne Lider oder ev. Alben ) kann man das via Google machen, da stellt man absolut nichts zur Verfügung.
Grx Phi(Zitat von: phiphi34)
Zitat:
hey jungs man kann bei jedem share programm die funktion ausschalten das andere user deine dateien runterladen können geschweigen denn sehen können.(Zitat von: mike990)
Zitat:
hey jungs man kann bei jedem share programm die funktion ausschalten das andere user deine dateien runterladen können geschweigen denn sehen können.
Zitat:
ja nach der aktion hab ich mein problem auch so gelöst! nur noch bei rapidshare saugen!(Zitat von: serseri)