Umbau M50B25tü auf M50B28 (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
hallo,
ich habe heute bereits genau den "x20" stecker überprüft. ich hab das kabel auf pin 7 durchtrennt. dieses war für dei EWS.
laut meinen infos jetzt, hat der compact, also die karosse eine EWS mit Ringantenne, etc...
das Steuergerät hat kein EWS.
Offenbar hat das Steuergerät ein Signal bekommen vom EWS-Steuergerät des Compact, mit dem es nichts anfangen konnte. Nach dessen durchtrennung sprang der Motor an.
Allerdings hab ich nun weiterhin eine ANzige im "roten Bereich" des Kühlwassers. Sensoren aus dem alten Motor sind bereits eimngebaut worden, bei denen es funktioniert hatte - ohne Erfolg.
X20 ist exact gleich belegt (von den Kabelfarben her) zwischen Karosserieseitig Compact 318ti und Motorseitig M50 325i Vanos. Wie gesagt, lediglich das EWS-Kabel hab ich durchtrennen müssen - und siehe da, im alten Kabelbaum vom M50 ihne Vanos war dies ebenfalls der Fall, hatt ich nur übersehen am Anfang.
Nur ging ja vorher der Temp-Sensor richtig und nun nicht.
Auch ein erneuter Tausch des Steuergerätes auf das alte ohne Vanos brachte bezügl. des Sensors keinen Erfolg...
Nun hoffe ich, dem Problem mit dem Wassertemperatursensor noch auf die Schliche zu kommen.
Werde den Fehlerspeicher des DME löschen und danach erneut auslesen - ICH HOFFE ich weiß danach mehr.
Danke erstmal für die guten Tips - und SEHR gut der Tip aus der Ferndiagnose mit dem X20-Stecker!!!
grüße
kühlkreislauf schon entlüftet?
kann gut sein, dass der sensor mit "heiß" auf ne luftblase reagiert
Tipp:
also ich hab nun alles neu verkabelt und nun läufts. frag nicht...
motor läuft, alles ok - nur geht er beim auskuppeln und ausrollen an der ampel manchmal einfach aus, manchmal nicht...
also das nächste problem...:(
ansonsten zieht er sehr schön von unten raus, sehr gleichmäßig, guter sound und wenn ich den motor nach 1000km eingefahren habe und noch nen ölwechsel hinter mir hab wird er mal über 3500/4000 gefahren...
aber nun erstmal rausfinden warum die drehzahl einfach abfällt und der motor ausgeht. springt danach problemlos wieder an...
evtl. macht die lambda probleme... bei mir wars zumindest so. hatte das gleiche prob. ausgelesen - lambda getauscht - alles ok!
das werd ich gleich mal testen. müsste ja im fehlerspeicher stehen...?!
so, ansaugtrakt mit bremsenreiniger eingesprüht - ohne ergebnis, der ist dicht. geht allerdings immer noch sporadisch aus. leerlauf ist ansonsten allerdings ok... kein sägen o.ä.
als nächstes muss ich die lambda überprüfen... das wird so schnell erstmal nix...
Hast du mal das Leerlaufregelventil gereinigt ( getauscht )
gruß Pat
nein, bisher noch nicht. habe noch ein 2. liegen, das muss ich dann noch mal machen. ich dachte, das könnte es nicht sein, weil er ja nicht "sägt"
Das problem ist man kann nicht immer von "sägen " ausgehen , wenn das teil nur sporadisch hängt weil verdreckt!
gruß Pat
ok, dann werd ich das mal tauschen müssen.
momentan läuft er wohl gerade im "notlauf", denn seit vorhin ist die beschleunigung deutlich schlechter geworden...
ich klemme gerade die batterie für 20 min ab und dann fahre ich nochmal.
neverendingstory hab ich das gefühl, woltle jetzt eigentlich mal langsam die einfahrphase mit 1000km beginnen...
so, nach dem ab- und wieder anklemmen läuft er wieder wie vorher - war also eindeutig im notlauf. nun versuche ich den nochmals in den notlauf zu fahren und muss dann wohl mal den fehlerspeicher auslesen lassen.
bin gespannt, was das nun wieder war...
Sven
22.12.2008 | 13:23:46
Vorweg: freut mich zu hören, daß er jetzt läuft.
Zu Deinem aktuellen Problem. Es gibt jetzt etliche Theorien die man entsprechend erläutern könnte (selbst tippe ich ja auf LMM, Temperaturfühler, Leerlaufregeler oder Lambdasonde - auch in dieser Reihenfolge), nur das Spekulieren macht kann Sinn.
Lese den Fehlerspeicher aus. Danach können wir weiter reden.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!
vorweg: danke, mich auch ;) - war ne schwere geburt...
...bis auf den temperaturfühler war ich schon bei den selben "theorien"... ich versuche heute noch den speicher auslesen zu lassen, denn ich hab ihn heute wieder nach dem erfolreichen löschen in den notlauf gebracht. wie genau weiß ich nicht... ich lass erstmal auslesen
Bearbeitet von - kmasterk am 22.12.2008 15:47:51
Fehlerspeicher habe ich eben auslesen lassen "00000-nicht dokumentierter Fehler".
Die Abgaswerte habe ich auch messen lassen:
MIT Lambda:
Öltemp: 34
Lambda: 1043
CO: 0.387
HC: 238
CO2: 13.92
O2: 1.4
COCor: 0.405
Propanfaktor: 0.530
OHNE Lambda (Stecker abgezogen):
1.Messung:
Öltemp: 35
Lambda: 1.022
CO: 0.650
HC: 338
CO2: 13.77
O2: 1.26
COCor: 0.676
Propanfaktor: 0.530
2. Messung (30 sec vorher gas gegeben):
Öltemp: 36
Lambda: 1.015
CO: 0.800
HC: 349
CO2: 13.68
O2: 1.21
COCor: 0.828
Propanfaktor: 0.530
Drosselklappe getauscht, ohne Änderung. Spannung hab ich gemessen jeweils - 0,6 bis 4,irgendwas bei vollgas...
Werde jatzt noch LLR und dann LMM austauschen. Dabei jeweils vorher den Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen. lambdasonde scheint zu arbeiten, ich hab noch ne 2. im kat die ich ja wegen des umbaus auf M3 3.0 Kat an M50B25 nicht in Verwendung habe. Die kann ich auch noch mal testen...
Mal sehen, was dann rauskommt.
Nach dem Tausch der DK ist der Motor nun nicht mehr ausgegangen - ob das an der DK nun wirklich lag - keine Ahnung.
Nun hab ich allerdings immer noch das Gefühl, daß er - vor allem im Betriebswarmen Zustand in den unteren Drehzahlen, so bis 2000/2500 an Leistung verliert...
LLR wird die Tage getauscht, danach der LMM - mal schauen, ob das noch eine Änderung mit sich bringt.
Chip wird auch noch getauscht, habe freundlicherweise einen "geliehen" bekommen...
ist die temp anzeige immer noch im roten bereich ? war bei mir auch so als ich meinen umbau auf m50 gemacht habe und bei mir war es ein massefehler ...
grüße chris
Biete m50b28 umbaupleule
Biete m52b28 kurbelwelle
ideal für m50 umbauten
Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech
Biete m60/m62 Ölpumpe
Biete e39 fl Standlichtringe
nein, diesen fehler hab ich nicht mehr - es war allerdings, wie du schon schreibst ein masseproblem!
er geht nun seit einiger zeit auch nicht mehr aus - nur fehlt - je wärmer er wird - untenrum die leistung. habe noch nicht die Vmax testen können, dann wäre ich mir sicher, ob er generell leistung verliert, oder nur untenrum...
finde ich aber merkwürdig...