mir hats den Keilriemen so wie Spannrolle an meinem E36 320i Bj93 gekostet.
Nun habe ich das Problem das es die Spannrolle einzeln nurnoch für den neueren Spannrollenarm (hydraulisch) gibt.
Ich habe bei mir allerdings noch die ältere Version drin gehabt. Nun wurde mir gesagt, das es die ältere Version nichtmehr gibt und ich auf den hydraulischen Spannarm inc Rolle umrüsten muss.
Ok Teile bestellt. Heute bekommen, dan versucht den zu wechseln und stand vor dem Problem, das der neue Hydraulische Spannarm im Vergleich zum alten, auf der Rückseite eben ist. Also beide Bohrungen für die 2 Halteschrauben auf der gleichen Höhe sind. An meinem alten Spannarm sind diese jedoch versetzt. Die obere Bohrung am Motorblock schaut weiter raus, als die untere. Also es is nicht möglich ein ebenes Stück da draufzuschrauben.
Sowieso hats irgendwie nicht gepasst, da der neue Spanner auch etwas größer ist und beim festschrauben an der Lichtmaschine ansteht. (Was aber durch die versetzten Löcher eh nicht möglich wäre).
Muss man diese Hydraulik Einheit zerlegen und dan drauf schrauben ? Evtl könnte man so die Differenz der Bohrlöcher ausgleichen, falls es so sein sollte, haben die mir zu wenig Schrauben mitgegeben. Ich glaube aber so aufn ersten Blick das es von der Weite zwischen den Löchern so auchnicht funktioniert.
Naja vielleicht hat ja schonmal wer so nen Umbau gemacht oder weiss wies geht. Laut BMW sollen die Bohrungen im Motorblock identisch sein.
Grüße Celtic
Bearbeitet von - Celtic320i am 01.12.2008 17:12:12
also ich stand damals vor gleichen problem allerdings bin ich gleich nach bmw, zu meinem zubehör teile dealer gegangen und der hat mir anstandslos nen mechanischen von zubehör verkauft und der ist jetz schon ca 20tkm drin ohne probleme.
wenn du es kannst, gib den umrüstsatz zurück und kauf dir von zubehör einen mechanischen wieder.
das spart geld und nerven.
damals hab ich auch n thema auf gemacht und niemand konnte mir helfen
Also ich war bei BMW die haben mir freundlicherweise die Einbauanleitung gezeigt.
Also die hydraulische Spannrolleneinheit wird nur an der untersten Schraube identisch festgeschraubt. Die 2 weiteren Schrauben kommen in versetzte Löcher (beim mechanischen sinds nur 2 Schrauben), also der Spanner ansich wird auch quasi gegen den Uhrzeigersin (nach links) von der unteren Schraube aus versetzt. Hätte man evtl mit nem Spiegel sehen können, hab das aber alles aufm Parkplatz gemacht. Als ich das Bild bei der Einbauanleitung gesehen habe wars sofort klar. Beim erstenmal hatte ich die Löcher aber auchnicht gefunden.
Also is anversich nicht so das rießen Ding, wenn man weiss das es da noch 2 andere Löcher gibt, mit der sich der hydraulische Spanner eben einfach versetzt anschrauben lässt.
Grüße
Bearbeitet von - Celtic320i am 07.12.2008 23:17:11
Bearbeitet von - Celtic320i am 07.12.2008 23:17:55